Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Rohstoffe
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • London Metal Exchange soll Preisbildungsmechanismen überarbeiten

Rohstoffunternehmen klagen über verzerrte Märkte

London Metal Exchange, Logo auf Smartphone
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Die Londoner Metallbörse (LME) ist mit einem Vorstoß konfrontiert, ihre Preisbildungsmechanismen zu überarbeiten. Mehrere große Rohstoffunternehmen haben die Veränderung angestoßen. Hintergrund ist, dass die Preisbildung aufgrund diverser Marktfaktoren erheblich verzerrt ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Christian Lindner und Robert Habeck brauchen Erfolge

Profilierungsdruck in der Ampel wächst

Christian Lindner
Christian Lindner © Deutscher Bundestag
Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) knallen in der Ampelkoalition immer stärker aufeinander. Die beiden Alpha-Männer ihrer Parteien haben das gleiche Problem: Sie müssen sich profilieren. Darum schalten sie immer öfter auf Konfrontation.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • In Kooperation mit Finanzoo

Anglogold verkaufen

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Unsere Spekulation auf einen steilen Anstieg der Gold-Aktien ist sogar noch weiter gelaufen. Die automatische Bilanzanalyse von Finanzoo zeigt nun aber an, dass die Aktie fundamental in die Überbewertung hineinläuft. Wir realisieren unseren Gewinn.
  • FUCHS-Briefe
  • Rohstoffstrategie der Bundesregierung

Versorgungssicherheit nur in der Theorie

Roboter setzen in einer Fabrik Autokarosserien zusammen
© phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Die Ampelkoalition arbeitet unter Federführung des Wirtschaftsministeriums von Robert Habeck (Grüne) an einer Neuausrichtung der Rohstoffstrategie. Wird den theoretischen Überlegungen auch in der Praxis etwas folgen? FUCHSBRIEFE haben sich den Plan angesehen - und kommen für Unternehmen zu einem klaren Ergebnis.
  • FUCHS-Devisen
  • Australiens Wirtschaft startet durch

Zwei Booster für den Australischen Dollar

LKW auf einer Landstraße im Outback Australiens
LKW auf einer Landstraße im Outback Australiens. © Rolf Schulten / Rolf Schulten / picture alliance
Beim Australischen Dollar kommen gleich zwei Entwicklungen zusammen, die ihn stärken werden. Wie Anleger davon profitieren, zeigt FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Lokomotive in Lateinamerika

Brasilien profitiert vom globalen Rohstoffhunger

Amazon Rainforest
Amazon Rainforest © Anderson Coelho / Getty Images / iStock
Trotz politischer Unruhen nach der Präsidentschaftswahl sollten Anleger Brasilien nicht abschreiben. Sowohl das Land als auch Devise bekommen Rückenwind von makroökonomischer Seite. Ein Blick auf den Real und mit ihm verbundene Anlagemöglichkeiten lohnt sich.
  • FUCHS-Devisen
  • Gute Perspektive für Währung, Anleihen und Aktien

Selektive Chancen in China

Aufschwung in China
Symbolbild China Wachstum. (c) Argus / Fotolia
Während sich China von seinen harten Corona-Maßnahmen allmählich verabschiedet, wächst das Investoren-Interesse an Anlagechancen im Reich der Mitte wieder. FUCHS-Devisen hat einige sehr lukrative China-Investments für Sie herausgesucht.
  • FUCHS-Briefe
  • Strategische Politik Fehlanzeige

"Pragmatisch-konstruktive" Stimmung in der Ampel

Bundestag
Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages. © Bernd von Jutrczenka/picture alliance
Den drei Ampel-Parteien ist klar, dass sie nach dem Ukraine-Schock aus dem Krisenmodus herausfinden und politisch strategisch agieren müssen. FUCHSBRIEFE haben sich in den Fraktionen erkundigt, welche Themen im Fokus stehen und wie die Ziele erreicht werden sollen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Australier profitieren von geografischer Nähe zu China

Fortescue Metals geht neue Kooperationen ein

Bagger
Bagger ©JoshFernandes2021
Von Australien ist es nur ein vergleichsweise kurzer Weg bis nach China. Das australische Unternehmen Fortescue Metals profitiert daher besonders von den Corona-Lockerungen im Reich der Mitte. Zudem hat das Unternehmen einen neuen Wachstumsbereich für sich entdeckt.
  • FUCHS-Kapital
  • Chinas Rohstoff-Hunger treibt Rio Tinto an

Rio Tinto erschließt weltgrößte Eisenerz-Lagerstätte

RT-Pilbara-hat
RT-Pilbara-hat © Rio Tinto 2022. All Rights Reserved.
Rio Tinto wird von der Corona-Öffnung Chinas profitieren. Denn der Minen-Konzern betreibt zahlreiche Aktivitäten in Australien - global betrachtet direkt vor der chinesischen Haustür. Jetzt kommt Rio Tinto auch bei der Erschließung der weltgrößten Eisenerz-Lagerstätte voran.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Rohstoff-Aktien

Chinas Wirtschaft braucht Energie und Erze

Mine
Erzabbau in einer Mine. © shells1 / Getty Images / iStock
Mit den Corona-Lockerungen in China wird auch der Rohstoff-Hunger in das asiatische Riesenreich zurückkehren. Die Nachfrage dürfte spürbar ansteigen. Davon profitieren zahlreiche Aktien. FUCHS-Kapital stellt Ihnen einige Profiteure vor.
  • FUCHS-Devisen
  • Der US-Dollar muss um seine Vormachtstellung als Weltleitwährung kämpfen

China bastelt am Petro-Yuan

China
© kromkrathog / stock.adobe.com
China versucht, dem Dollar im Weltwährungssystem Konkurrenz zu machen. Für den Greenback könnte es nun langsam eng werden. Denn China hat mit wichtigen Ölförderländern im Nahen Osten darüber verhandelt, mehr fossile Brennstoffe zu kaufen - und diese in Yuan abzurechnen.
  • Der US-Dollar muss um seine Vormachtstellung als Weltleitwährung kämpfen - Kopie

China bastelt am Petro-Yuan

China
© kromkrathog / stock.adobe.com
China versucht, dem Dollar im Weltwährungssystem Konkurrenz zu machen. Für den Greenback könnte es nun langsam eng werden. Denn China hat mit wichtigen Ölförderländern im Nahen Osten darüber verhandelt, mehr fossile Brennstoffe zu kaufen - und diese in Yuan abzurechnen.
  • FUCHS-Kapital
  • Rohstoffe 2023

Rohstoffe mit differenziertem Ausblick und vielen Chancen

Kohletagebau in Qinghai, China
Kohletagebau in Qinghai, China. © Wirestock / Getty Images / iStock
Rohstoffe werden 2023 zu einem sehr aussichtsreichen Investment-Segment gehören. Denn es gibt viele Einflussfaktoren, die sehr unterschiedlich auf verschiedene Rohstoffe wirken. Der Ukraine-Krieg ist ein Sonderfaktor, der die Preise treibt. Die abkühlende Konjunktur bremst viele Rohstoffpreise eigentlich aus. Und es gibt Rohstoffe, die eine Sonderkonjunktur aufgrund des Ausbaus erneuerbarer Energien erleben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Vermögensstrategie für das 1. Quartal 2023

Konjunktursorgen und Inflationshoffnungen

Eine Person zählt Geldscheine, im Vordergrund Bulle und Bär
Symbolbild Finanzen und Geldanlage; Bulle und Bär. (c) picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose
Die Börsen starten verhalten ins neue Jahr. Sie sind gefangen zwischen Konjunktursorgen und Inflationshoffnungen. Zudem gibt es Hoffnungen auf eine Belebung der Wirtschaft in China. Die allerdings sind wegen des Inflationspotenzials ein zweischneidiges Schwert. Aktien werden sich darum sehr vorsichtig durch das erste Quartal tasten.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Anlageklassen im Überblick

Vorsichtiger Optimismus für das neue Börsenjahr

Bulle und Bär
© peterschreiber.media / stock.adobe.com
Viele Anleger schließen das Börsenjahr 2022 mit einem Verlust in ihren Anlagedepots. Für den optimalen Start in das kommende Börsenjahr liefert Ihnen FUCHS-Kapital eine Prognose zu den wichtigsten Anlageklassen.
  • FUCHS-Kapital
  • In Kooperation mit Finanzoo

Bilanz 2023

Symbolbild Vermögen
Symbolbild Vermögen © richterfoto / Getty Images / iStock
Wir ziehen Bilanz für unser FUCHS-Finanzoo-Depot und können sagen: FUCHS hat alle Indizes geschlagen. Auch auf Sicht von drei Jahren ist das FUCHS-Finanzoo-Depot in den Top3. Das kann sich sehen lassen und es zeigt: Die Güte von Anlageempfehlungen wird vor allem in schwierigen Börsenphasen sichtbar.
  • FUCHS-Briefe
  • Geopolitik über das Jahr hinaus

Chinas langfristige Ambitionen

Chinesische Flagge
Chinesische Flagge. © Stripped Pixel / Fotolia
Die Auseinandersetzung mit China ist die größte Herausforderung des Westens auf Jahrzehnte. Russland war sowohl im Kalten Krieg und ist noch in der Gegenwart im Feudalzeitalter steckengeblieben. Moskau setzt Macht mit Landnahme gleich. China dagegen führt den Krieg der Moderne - mit einem klaren Ziel.
  • FUCHS-Briefe
  • Zulieferer für grüne Produkte mit rosigen Aussichten

Deutsche Verbraucher wollen klimaneutral einkaufen

Shopping
Shopping © jonasginter / stock.adobe.com
Viele Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Produkte klimaneutral herzustellen. Studien zeigen, dass eine solche Umstellung zwar aufwendig ist, der Preis der Produkte aber nicht stark steigen muss. Daraus ergeben sich für viele Zulieferer Chancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • E-Motoren ohne seltene Erden absehbar

Rohstoff-Nadelöhr bald Geschichte?

Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos
Grünes Stromkabel mit Stecker in Form eines Autos. © Mipan / Panthermedia
Eine Innovation könnte dazu führen, dass bald nicht mehr so viele Seltene Erden für die Herstellung von Elektromotoren benötigt werden. Das könnte den Markt für E-Autos stark verändern und ein "Rohstoff-Nadelöhr" deutlich weiten.
Zum Seitenanfang