Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2532
Konjunktur, Inflation Zinspolitik und Wahlen

Devisenmärkte von Unsicherheit geprägt

Devisenmärkte von Unsicherheit geprägt. Copyright: Pixabay
Märkte wünschen sich Orientierung. Doch die ist gerade schwer zu erlangen. Zu deutlich gehen die Meinungen über Konjunktur, Inflation Zinspolitik und Wahlen auseinander. Das hat Einfluss auf das Wechselkursgeschehen der kommenden Monate.

Die bevorstehenden Sommermonate werden die Schwankungsanfälligkeit der Devisenmärkte (wieder) erhöhen. Grund ist wie gewöhnlich: Unsicherheit. Es gibt Unsicherheit über die Inflation – hält sie an oder erweist sie sich als vorübergehendes Phänomen? Daraus folgend: Unsicherheit über den Kurs der Fed. Muss die US-Notenbank „tapern“, also die Geldpolitik straffen? Oder lässt sie weiter die Zügel schleifen? Und hinter allem: Unsicherheit darüber, wie nachhaltig – oder um ein zweites Modewort zu verwenden, robust – der US-Aufschwung ist, der mit Billionensummen gepampert wird. Und dann noch die Erholung in Europa. Hier herrscht ein gewisser Impf-Freudentaumel mit Nachholeffekten in Gastronomie und Tourismus. Der Durst nach Freiheit bricht sich Bahn. Doch er benebelt auch manchen Blick darauf, wie solide die hiesige Wirtschaft und der Rest Europas aufgestellt sind.

Wahlen als Unsicherheitsfaktor

Unsicherheit schaffen aber auch die anstehenden Bundestagswahlen. Das Spiel in den Medien heißt: Wenn die bunten Fahnen wehen. Schwarz-Grün, Grün-Schwarz, Schwarz-Grün-Gelb, Rot-Grün-Gelb und hier und da wird auch noch mal die Rot-Rot-grüne Flagge hervorgeholt. Angesichts wechselnder Stimmungslagen, die noch zu kräftigen Veränderungen der Umfragen bis September führen können (und wohl auch werden) wird auch der Fantasie der Investoren viel Spielraum gegeben. Und da Deutschland die stärkste Volkswirtschaft in der Eurozone ist, ist der Wahlausgang bedeutend auch für den Euro. Der zudem noch Salvini in Italien und Le Pen in Frankreich am Horizont aufscheinen sieht. Da steht die Währungs-Flagge auf Halbmast.


 

Fazit: Es gibt reichlich Raum für Spekulation und das ist die Treibfeder für Volatilität. Das ist gut für Trader, aber weniger für Investoren und Unternehmer. Unsere Erwartung für die lesen Sie auf Seite 2.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang