Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Volatilität
  • FUCHS-Devisen
  • „Rätselhafte“ Inflation: Sinkt sie? Sinkt sie genug? Sinkt sie nicht?

Der Eiertanz der Fed zur Geldpolitik wird weitergehen

J. Powell
J. Powell. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die jüngsten "Minutes" – das Protokoll zur Sitzung des US-Zentralbankrats – zeigen, dass die Mitglieder deutlich verunsichert sind. Sie haben weder eine klare Vorstellung davon, wie sich die Wirtschaft weiterentwickelt, noch was die Preissteigerungsrate machen wird. Die Risiken seien "zweiseitig" geworden. Unsicherheit aber hat Folgen auf den Märkten.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Stabile Aktien

Schwankungsarme Aktien für unsichere Zeiten

Symbolbild Fonds
Symbolbild Börse. © phongphan5922 / stock.adobe.com
Die Schwankungen an der Börse nehmen wieder zu. Denn: Die die Fundamentaldaten in der Wirtschaft deuten auf mehr Unsicherheiten hin. Darum wird das Marktumfeld wieder angespannter. Das ist eine Zeit, um nach Aktien zu suchen, die nicht stark schwanken und ein Depot stabilisieren können. FUCHS-Kapital stellt Ihnen solche vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: ak.DIGITAL Megatrends

Eine Strategie für Megatrend-Anleger

Report
Report © David / Stock.adobe.com
Megatrends sind eine beliebter Investmentfokus. Denn Megatrends versprechen Anlegern langfristig an einer globalen Entwicklung zu partizipieren und zu verdienen. Doch ist das wirklich lohnenswert? Der Vermögensverwalter Albrecht, Kitta und Co. meint: ja! FUCHS-Kapital hat sich die Strategie näher angesehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Aktien 2023

Aktien bleiben volatil - Chancen im Stockpicking

Ein Aktienchart schimmert aus einem Tablet empor
Aktienchart an einem Tablet. © Sitthiphong / Getty Images / iStock
Aktien werden auch im Jahr 2023 sehr schwankungsfreudig sein. Angesichts weltweiter rezessiver Tendenzen, die sich bereits zu Beginn des Jahres abzeichnen, dürfte das Aufwärtspotenzial für Aktien zumindest zum Jahresbeginn sehr begrenzt sein. Damit wird die Kursentwicklung an das Jahr 2022 anknüpfen.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 4. Quartal 2022

Aktive Fonds hängen ETF-Portfolio deutlich ab

Stagnierender Chart
© monsitj / Getty Images / iStock
Vermögensverwaltung beim professionellen Anbieter oder doch lieber das selbstgemanagte ETF-Portfolio? Diese Frage stellen sich immer mehr Anleger. Die Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zeigen, wer in diesem Wettbewerb die Nase vorn hat. Im 4. Quartal 2022 zieht die ETF-Benchmark eindeutig den Kürzeren. Und wie sieht es in der Langzeitbetrachtung aus?
  • FUCHS-Briefe
  • Zentrales Marketingversprechen nur von wenigen erfüllt

ETF-Portfolio schlägt aktive Fonds auch in Krisenzeiten

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF. © saknakorn / Fotolia
„Sicherheit in unruhigen Marktphasen“ – so oder so ähnlich lautet das am häufigsten vorgetragene Argument von Fondsmanagern, wenn sie ihre aktiv gemanagten Finanzprodukte anpreisen. Die Performance-Projekte zeigen, dass nur die wenigsten das auch einhalten können.
  • FUCHS-Kapital
  • Immer aktuelle Daten zu den Stiftungsdepots

Geringe Schwankung durch Absicherungen mit Put-Optionen und Gold

Eine Hand hält ein Schutzschild in die Höhe
Eine Hand hält ein Schutzschild in die Höhe. © vegefox.com / stock.adobe.com
Für Stiftungen wurde in den vergangenen Jahren eine Aktienquote um 50% die Regel - auch aus Mangel an alternativen Anlageklassen mit einer nachhaltigen Rendite. Und es ging auch lange gut, aber die Zeiten haben sich geändert. Wie reagiert FUCHS-Kapital darauf in seinem Stiftungsdepots?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chancenreiche Beimischung fürs Portfolio

Frontier Markets werden für Anleger lukrativer

Zug in Südostasien
Zug in Südostasien. Copyright: Pexels
Investoren versuchen ihr Geld weltweit zu investieren. Dabei werden Frontier Markets aber oft vernachlässigt. Die hatten zwar lange Zeit das Nachsehen, doch nun mehren sich die Anzeichen dafür, dass sich das Blatt wendet. Wir erklären, worauf es ankommt.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunktur, Inflation Zinspolitik und Wahlen

Devisenmärkte von Unsicherheit geprägt

Ein Weg teilt sich - in der Mitte zwei Wegweiser, die in entgegengesetzte Richtung zeigen
Devisenmärkte von Unsicherheit geprägt. Copyright: Pixabay
Märkte wünschen sich Orientierung. Doch die ist gerade schwer zu erlangen. Zu deutlich gehen die Meinungen über Konjunktur, Inflation Zinspolitik und Wahlen auseinander. Das hat Einfluss auf das Wechselkursgeschehen der kommenden Monate.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie sehr unterscheiden sich die Paris-Fonds voneinander?

Kennste einen, kennste alle?

Ein Acker voller Windräder
Windenergie hat einen großen Portfolio-Anteil bei den Paris-Fonds. Copyright: Pexels
Wenn immer mehr Finanzinstitute ihre Angebote nach den Zielen des Pariser Klimaabkommens ausrichten, wie sehr ähneln sich dann am Ende die Fondsprodukte? Kann man dann noch mit nachhaltigen Fonds ein Portfolio ausreichend diversifizieren? Wir sind der Sache näher auf den Grund gegangen!
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Low Volatility-Aktien

Aktien als Stabilitätsanker im Portfolio

Die Ausgaben werden erhöht
Im Fokus: Schwankungsarme Aktien. Copyright: Pixabay
Aktien schwanken, aber manche Aktien schwanken deutlich mehr als andere. Gerade in Zeiten zunehmender Unsicherheit an den Börsen sollten Anleger auf Titel mit geringer Volatilität achten. Diese machen sich übrigens auch langfristig im Portfolion bezahlt.
  • FUCHS-Devisen
  • Politisch und wirtschaftlich schwache Eurozone

Der Euro ist stark aus Schwäche

Der Euro präsentiert sich derzeit stark. Der Zinsnachteil zum Dollar schrumpft. Die Volatilität steigt.
  • FUCHS-Kapital
  • Flexibel im volatilen chinesischen Markt

Swinging China

Der Aufwärtstrend der Wirtschaftsnation China vollzieht sich nun schon stabil seit mehreren Jahrzehnten. Dennoch nimmt auch im Reich der Mitte die Volatilität an den Börsen zu – einerseits aus konjunkturellen Gründen, andererseits auch wegen aktueller Gesundheits-Krisen. Agile Trader können sich daraus eine Strategie ableiten.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 09. Januar 2020

Allzeithoch in Schlagdistanz

Gerade einmal um sieben Punkte verpasste der DAX sein Allzeithoch. Davor gab es jedoch einige heftige Ausschläge. Die Gier ist groß an den Börsen, die Risiken sind allerdings auch hoch. Die Fallhöhe ist hoch wie sonst nur selten.
  • FUCHS-Kapital
  • Vermögensstrategie für das Jahr 2020

Herzhaftes Zupacken von Nöten

2020 sollte man gegen Börsen-Unwetter gewappnet sein. Copyright: Pixabay
Ignorante Börsen, das Konjunkturbild trübe – etwas lapidar und simplifiziert ausgedrückt zugegeben, aber in etwa so kann man wohl die Lage zusammenfassen. Börsen und Realität haben sich entkoppelt. Was sich daraus ergibt? Große Fallhöhen, die Wahrscheinlichkeit heftiger Korrekturen und eine Strategie, die sich genau darauf einstellen muss.
  • FUCHS-Kapital
  • Die FUCHS-Vermögensstrategie für das 4. Quartal 2019

Sturmwarnung an den Börsen

Die Lage an den Börsen ist für Anleger kniffelig. Die Börsen notieren derzeit etwa auf Höhe ihrer Vorjahres-Kurse. Zwischendurch ging es aber hoch her. Daran werden sich die Marktteilnehmer wohl oder übel gewöhnen müssen. Was heißt das aber für die Anlagestrategie?
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: AB SICAV I – Low Volatility Equity Portfolio A USD

Überdurchschnittliche Wertentwicklung bei geringer Volatilität

Hohe Zuwächse bei einer geringen Schwankungsbreite — klingt toll? Ist es auch, nur trifft man es leider selten. Die meisten Fonds mit geringer Schwankungsbreite schaffen es leider nicht den Markt outzuperformen. Umso herausragender, wenn man doch einen ausfindig machen kann.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 29. August 2019

Anfang der Weihnachtsrally

Anfang der Weihnachtsrally — Ende August?! Ja tatsächlich! Politisch sind gerade allerhand Entspannungsignale zu verzeichnen. Auch wenn die Börsen volatil sind rechnen wir damit, dass allmählich die Angst von den Aktienmärkten verschwinden wird. Nicht zuletzt, weil uns ein vermeintlicher Alarmindikator mittlerweile als Fehlsignal erscheint.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 15. August 2019

Die Schwäche nutzen

Volatile Börsen — daran werden Anleger sich wohl gewöhnen müssen. Bereits kleine Nachrichten führen zu heftigen Kursausschlägen in beide Richtungen. Das können Anleger mit einem Mix aus teils sehr kurzfristigen Strategien und teils wohlüberlegten Langzeitinvestments nutzen. Wir nennen einige Beispiele.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Plutos Multi Chance Fonds

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

In der aktuellen Phase, kommen Renditen nur durch Aktien. Doch die haben bekanntermaßen ihre Risiken. Die Mischung machts! Ein Fonds, der sich dabei seit Jahren schon erfolgreich zeigt, ist der Plutos Multi Chance Fonds. Dieser schafft zuletzt eine Wertentwicklung von 7,8% p.a. Jedoch darf man dabei nicht risikoscheu sein.
Zum Seitenanfang