Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1159
Trump schaltet in den Wahlkampf-Modus

Die Fed bekommt ein Vermittlungsproblem

In den Vereinigten Staaten starten die Kandidaten für die Wahl 2020 mit ihren Wahl-Kampagnen. Für die Fed ergibt sich daraus ein Problem. Dass Powell und Trump nicht immer einer Meinung sind ist bekannt. Nun könnte man ihm das jedoch als Beeinflussung vorwerfen.

Die Währungshüter im FOMC der Fed haben das Ende der Straffung und den Einstieg in eine erneute Runde von Lockerungen untermauert. Die turnusmäßigen Prognosen der FOMC-Mitglieder zeigen gegenüber März ein minimal schwächeres BIP, eine schwächere Inflation und einen entsprechend flacheren Pfad für die Leitzinsen (Median der Schätzungen). Die werden nun per Ende nächsten Jahres mit 2,1% statt 2,6% erwartet.

Das läuft zunächst auf zwei Zinssenkungen hinaus. Die schädliche Politik der Trump-Administration hat ausreichend Gründe für den Schwenk der Zinspolitik geliefert. Dennoch haben die Währungshüter ein Problem: Sie tun, was der Präsident von ihnen öffentlich fordert, was den für eine Notenbank außerordentlich schädlichen Anschein der Abhängigkeit erzeugt.

Schlimmer noch: Der von Trump gerade eröffnete Wahlkampf schränkt den Spielraum des FOMC weiter ein. Jeder neue Zinsschritt kommt jetzt unter den Verdacht der Einmischung und kann der Öffentlichkeit nur mit hohen Aufwand vermittelt werden. Von daher sind dem FOMC für die die nächsten 5 bis 6 Quartale die Hände gebunden. Eine aktive vorausschauende Politik ist ab jetzt nur noch sehr beschränkt möglich und mit hohen Risiken für die Währungshüter selbst verbunden.

Fazit: Die von Trump erzeugten Probleme werden den Dollar langfristig schwächen. Auf Sicht der nächsten 3 bis 4 Quartal ist aber entscheidend, dass der Zinstrend global nach unten geht und der Dollar daher nicht relativ zu anderen Währungen geschwächt wird.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Inselstaat in Ozeanien sammelt Gelder für Meeresschutz

Ozeane schützen, Meeres-Pate werden

Der Schutz der Ozeane ist das nächste "große Ding" des Klima- und Umweltschutzes. Unternehmen sollten diese Fokusverlagerung vom Land auf das Wasser kennen. Es gibt bereits etliche Projekte, in denen sich Unternehmen engagieren und Nachhaltigkeit fördern können.
  • Fuchs plus
  • Produktcheck: Value Intelligence Fonds AMI – P

Anlagestrategie: Nach oben mitlaufen, nach unten wenig verlieren

Miniaturfiguren stehen auf einer Zeitungsseite. Auf der Seite befindet sich ein Börsenchart mit der Aufschrift "Risiko" und Chance. Symbolbild Geldanlage. © gopixa / Stock.adobe.com
Um eine Top-Rendite zu erzielen, muss ein Anleger nicht die am schnellsten steigenden Aktien finden. Besser als der Markt ist er auch dann, wenn er in Schwächephasen weniger verliert, weil er ein gutes Risikomanagement hat. FUCHS-Kapital analysiert einen Fonds, mit dem Anleger in eine genau solche Strategie investieren können.
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Fresh Store von Reliance Industries in einer indischen Stadt. © Arunvrparavur - Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61825930
Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
Zum Seitenanfang