Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2053
Kostenintensiver Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Saudis brauchen Geld

Saudi-Arabien braucht neue Mittel, um den Staatshaushalt zu finanzieren. Copyright: Pixabay
Nur der Scheich ist wirklich reich. Das bleibt auch so. Aber dennoch hat Saudi-Arabien als Land inzwischen hohe Defizite. Die muss es mit Geld aus dem Ausland decken. Für Anleger ergeben sich hier Chancen.

Saudi-Arabien muss sich viel Geld leihen. Das Land befindet sich im Umbau. Die Ölförderung ist unverändert das Herzstück der Wirtschaft Saudi Arabiens. Und sie läuft derzeit nicht besonders gut. So steckt hinter der aktuellen IWF-Prognose von 1,9% Wachstum für das laufende Jahr ein Zuwachs im Nicht-Öl-Sektor von 2,9%. Das Ölgeschäft selbst legt nur um 0,7% zu.

Das provoziert starke soziale Spannungen. Rund 12,5% der einheimischen Arbeitskräfte sind ohne Job. Das damit vorhandene Konfliktpotenzial wird mithilfe hoher Transferleistungen des Staates begrenzt. Das wiederum belastet den Etat stark. Hinzu kommen die Investitionen in den Auf- und Ausbau des Nicht-Öl-Sektors der Wirtschaft.

Der Öl-Umsatz reicht nicht mehr aus

Folglich wachsen die staatlichen Defizite. Sie liegen mittlerweile bei Größenordnungen zwischen 6% und 9% vom BIP. Die Quote der Staatsschulden steigt gemäß IWF-Projektion für das kommende Jahr von 13,1% (2016) auf 24,7% vom BIP. Die Einnahmen aus dem Ölgeschäft reichen nicht mehr aus, um alle staatlichen Unternehmen und Leistungen zu finanzieren. Seit dem letzten Jahr wird daher eine Mehrwertsteuer erhoben.

Dieses staatliche Defizit wird allerdings per Saldo vom Inland finanziert. Der Überschuss der Leistungsbilanz erreichte im letzten Jahr 9% vom BIP und wird im laufenden Jahr gemäß IWF-Projektion auf immer noch stattliche 6,9% sinken. Saudische Adressen bleiben daher netto wichtige Finanziers auf den internationalen Anleihemärkten. Der saudische Staat muss wiederum große Mittel beschaffen, um die sozialen Probleme im Inland und den Ausbau der Nicht-Öl-Wirtschaft zu bewältigen.

Fazit: Dank der immer noch gewaltigen Ölreserven bleiben sowohl der Staat als auch die staatliche Ölgesellschaft Aramco attraktive Emittenten.

Empfehlung: Interessant ist etwa der bis April 2022 laufende auf US-Dollar lautende Aramco-Bond (XS 198 211 826 4) mit rund 2,6% Rendite bei einem Rating A+ (Fitch).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang