Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2036
Höhere Teuerung als Eurozone voraus

Großbritannien wird längere Zeit eine erhöhte Inflation aushalten müssen

London. © norbel / stock.adobe.com
An der Inflationsfront gibt es nur wenig Erfreuliches für Großbritannien zu vermelden. Zwar führen sinkende Energiepreise und der Basiseffekt dazu, dass die Rate sinkt. Allerdings sorgen strukturelle Gründe dafür, dass die UK-Inflation mittelfristig über der Euro-Inflation liegen wird. Wie Anleger damit umgehen können, zeigen FUCHS-Devisen.
Die Inflationsraten in Großbritannien und der EU dürften zum Jahresende weit auseinanderklaffen. Grund dafür sind ein schwächeres Arbeitskräfteangebot in UK und versäumte Investitionen nach dem Brexit, so ein Marktkommentar von T. Rowe Price. Aktuell liegt die britische Inflationsrate auf Jahresbasis bei 8,7%, die der Eurozone bei 7,0%.

Insbesondere im Dienstleistungssektor ist der Fachkräftemangel in UK stärker ausgeprägt als in Festlandeuropa. Das hat zur Folge, dass die Arbeitskosten in UK relativ stärker steigen werden. Die großen Streiks im britischen Gesundheitssektor zeugen davon. Das Lohnwachstum in UK werde darum bei 6% bis 7% p.a. liegen. In der Eurozone dürfte es bei "nur" 4% bis 5% ankommen, prognostiziert T. Rowe Price. Gleichzeitig liege die Produktivität in UK aufgrund versäumter Investitionen unterhalb der des Euro-Raumes.

Inflationsdifferenz wird Pfund belasten

Zwischen Großbritannien und der Eurozone wird es darum auf mittlere Sicht eine Inflations-Differenz geben. FUCHS-Devisen halten bis zu 2 Prozentpunkte Differenz für realistisch. Das spricht dafür, dass das Pfund gegenüber dem Euro nachgeben dürfte.

Auch kurzfristig sehen wir für den Euro gute Chancen gegenüber dem GBP. Die Gemeinschaftswährung ist auf eine Unterstützung bei 0,85 gerutscht. Das ist der niedrigste Stand seit Dezember 2022 und bietet eine gute Einstiegschance. Mit einem passenden Zertifikat (z.B.: ISIN: JE 00B 3RQ 6R0 5) können Anleger auf einen steigenden Euro spekulieren.

Fazit: Großbritanniens wirtschaftliche Aussichten sind schlechter als die des Euro-Raumes. Das werden die Währungen spiegeln.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang