Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1534
Inflationsrate ist rückläufig, aber...

Kanadas Notenbankchef ermahnt die Unternehmen

© Bank of Canada
Die kanadische Inflationsrate geht zurück und das sogar stärker als erwartet. Dennoch ermahnt die Notenbank die Unternehmen. Kann sie ihr Versprechen halten und mit Zinsanhebungen pausieren?
Kanadas sinkende Inflation macht eine Zinspause sehr wahrscheinlich. Die hatte die Bank of Canada ohnehin angekündigt (FD vom 27.01.2023), hat sich aber die Option offengehalten doch weiter zu erhöhen, sollte die Inflation nicht weiter sinken. Die Inflation sank allerdings zuletzt auf 5,9% (zuvor 6,3%).

BoC-Gouverneur Tiff Macklem tritt dennoch als "Spaßbremse" auf. Zwar sinkt die Teuerungsrate gemäß der Prognose der Notenbank. Dennoch sei die Inflation noch zu hoch. Er warf den Unternehmen vor, die Preise unangemessen zu erhöhen. Statt sich auf Erhöhungen aufgrund direkter Ereignisse (Teuerung von Vorprodukten) zu beschränken, würden viele ihre Kunden übermäßig "ausquetschen". Macklem fordert eine Normalisierung der Preiserhöhungen, um einem Festsetzen der Inflation entgegenzuwirken. „Wenn wir nicht sehen, dass es sich weiter normalisiert, müssen wir mehr tun.“

Stabiler CAD

Der Kanada-Dollar läuft zum US-Dollar und Euro in engen Bahnen. Trotz der Ankündigung der BoC als erste der größeren Notenbanken einen Zins-Stopp einzulegen, hat sich in den Wechselkursen keine Unruhe eingestellt. Als sicherer Hafen ist der CAD weiter einen Blick wert. 

Als Investitionsziel halten wir Kanada weiterhin für attraktiv. Am Anleihemarkt entdecken wir z.B. die Anleihe der Bell Canada (ISIN: CA 078 13Z AP9 5, Restlaufzeit 9 Jahre, Kurs: 111,7, Kupon: 7,3%, Rendite: 5,7% p.a.) oder des Bundesstaates British Colombia (ISIN: XS 004 731 115 3, Restlaufzeit: 9 Monate, Kurs: 101,7, Kupon: 7,875%, Rendite: 5,23% p.a.). Am Aktienmarkt gefallen uns Titel wie die Bank of Nova Scotia (ISIN: CA 064 149 107 5, Div.-Rend.: 5,8%) oder das Gold-Unternehmen Wheaton Precious Metals (ISIN: CA 962 879 102 7, Div.-Rend.: 1,35%).  

Fazit: Anleger finden in Kanada zahlreiche gute Investitionsmöglichkeiten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang