Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2112
Arbeitsmarkt sendet starke Botschaften

Weiterer Zinsschritt der Bank of Canada immer wahrscheinlicher

Zentrale der Bank of Canada in Ottawa, Schriftzug an Fassade. © Bank of Canada
Es läuft in Kanada - und das besser als gedacht. Vor allem der starke Arbeitsmarkt schürt Befürchtungen, dass es mit den hohen Inflationsraten nicht so schnell vorbei ist. Das ruft erneut die Notenbank auf den Plan. Wer davon profitieren möchte, handelt die Empfehlungen von FUCHS-Devisen.
Starke Arbeitsmarktdaten machen einen nochmaligen Zinsschritt der Bank of Canada wahrscheinlicher. Im September erhöhte sich die Beschäftigung um 40.000 Stellen. Die Arbeitslosigkeit stieg entgegen den Erwartungen nicht an. Die durchschnittlichen Stundenlöhne liegen 5,2% über den Werten des Vorjahres. Außerdem waren auch die Einzelhandelsumsätze stark.

Angesichts dieser Daten ist es kaum verwunderlich, dass die Inflationsrate jüngst wieder auf 4,0% stieg (zuvor 3,3%). Die kletternden Ölpreise und Löhne dürften dazu führen, dass die Rate auch in den kommenden Monaten eher nach oben tendiert. Angesichts eines derzeitigen Leitzinsniveaus von 5,0% erwarten FUCHS-Devisen nicht, dass die BoC bereits am 25.10. die Zinsen ein weiteres Mal anhebt. Ein Schritt vor Jahresende ist aber realistisch.

Möglichkeiten, um von einem stärkeren Kanada-Dollar zu profitieren

Der Loonie dürfte in diesem Umfeld aufwerten, erst recht, wenn die BoC auf ihrer Oktober-Sitzung überrascht. Mit einem Zertifikat auf USD|CAD (z.B. ISIN: DE 000 VQ5 ZGH 2) können Anleger davon profitieren.

Wer Zertifikate scheut, aber dennoch von einer Aufwertung des CAD profitieren möchte, greift zu kurz laufenden Anleihen. Attraktiv ist die CAD-Anleihe der Landesbank Baden-Württemberg mit Restlaufzeit bis September 2024 (ISIN: DE 000 LB1 3U1 3). Bei einem Kupon von 0,4% und einem aktuellen Niveau von 92,6% liegt die zu erwartende Rendite bei 6,6% zzgl. Währungschance.

Fazit: Der starke kanadische Arbeitsmarkt macht eine weitere Intervention der Notenbank wahrscheinlicher. Der Loonie dürfte von dieser Entwicklung profitieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Produktcheck: Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 75 AT – EUR

Auffällig guter Mischfonds

Mischfonds sind bei Anlegern beliebt, weil sie Chancen nutzen, Risiken aber begrenzen. Denn die „richtige“ Kombination verschiedener Anlageklassen (Aktien, Renten, Rohstoffe, Immobilien usw.) gleicht Kursschwankungen gegenseitig aus. FUCHS-Kapital hat sich einen auffällig guten Mischfonds der Allianz angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland geht in Europa einen Sonderweg bei der Migration

Einwanderung: Deutschland gegen den Strom

Deutschland ist beim Thema Migration und Einbürgerung in Europa einen Sonderweg gegangen. Während etliche Länder den Zuzug und die Einbürgerung erschweren, hat die Ampel-Koalition eine liberalen Weg eingeschlagen. Wird eine neue Regierung in Berlin unter Führung der CDU von diesem Pfad abweichen?
Zum Seitenanfang