Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1510
Innovationen aus dem Nahen Osten

Geschäftsmodell erneuerbare Energien

Not macht erfinderisch: die arabischen Länder werden durch den Verfall des Ölpreises umso mehr gefordert Innovationen zu liefern. Copyright: Pixabay
Die Länder des Nahen Ostens sind angestrengt auf der Suche nach einem neuen Geschäftsmodell. Denn die Preise für Öl und Gas sind eingebrochen. Ob sie die alten Höhen nochmals erreichen, ist unsicher. Investitionen in Wissenschaft, Tourismus, vor allen Dingen aber in einen anderen Sektor sollen die Wirtschaft diversifizieren.

Die stark gefallenen Öl- und Gaspreise bringen die Staaten des Nahen Ostens unter Druck, ihre Wirtschaft schneller und stärker zu diversifizieren. Die Wirtschaft Saudi-Arabiens, Kuwaits und der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ist noch immer wesentlich vom Export fossiler Energien abhängig. Der Versucht, die Wirtschaften besser zu diversifizieren ist nicht neu. Aber der Druck ist nun nochmals stark gewachsen. Denn mit den stetig sinkenden Kosten für erneuerbare Energien und den hohen Investitionen in diese durch die Konjunkturprogramme der Industrieländer wachsen im Nahen Osten die Zweifel, dass hohe Preise für Öl und Gas wieder dauerhaft erreicht werden können.

Investitionen in Wissenschaft

Investitionen in die Wissenschaft sind schon länger Teil des Diversifikations-Programms im Nahen Osten. Das zeigt der Start der Marssonde der Vereinigten Emirate. Die am Montagmorgen von Japan aus gestartete Sonde „Amal“ soll die Mars-Atmosphäre zwei Jahre lang erforschen. Die vor knapp zehn Jahren eröffnete König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie (KAUST) in Thuwal (Saudi-Arabien) erreicht inzwischen Spitzenpositionen bei den Zitationsindizes. Die Investitionen für die neue Universität lagen bei über 12 Mrd. USD.

Kulturtourismus als Ziel

Weiteres wichtiges Ziel für Investitionen ist der Tourismus. 2017 wurde der Louvre Abu Dhabi eröffnet. Er soll zusammen mit dem am selben Ort geplanten Guggenheim-Museum ausländische Touristen anziehen. Aktuell will Saudi-Arabien die antike Ruinenstadt Al Ula zu einem Touristenzentrum ausbauen. Das soll jährlich über 1,5 Mio. Besucher anziehen. Das der Tourismus von der Corona-Krise noch stärker betroffen ist als die Energiewirtschaft, lenkt den Fokus nun auch auf einen weiteren Bereich.

Renaissance für Solarwärmekraftwerke

Erneuerbare Energien erreichen im Nahen Osten sehr niedrige Erzeugungskosten. Denn die Sonneneinstrahlung bietet hervorragende Bedingungen dafür. Dubai will deshalb 2022 mit Noor Energy 1 das größte Solarwärmekraftwerk der Welt mit 700 MW Leistung eröffnen. Bei dieser Technik werden mit Parabolspiegel spezielle Öle oder Salzmischungen auf mehrere hundert Grad Celsius erhitzt und die Wärme in Dampfturbinen zur Energieerzeugung genutzt. Im Jahr 2030 sollen 25% der Energie in Dubai aus alternativen Quellen stammen. Kuwait baut vor allem seine Photovoltaikkapazitäten aus. Bis 2026 sollen 3 GW an Erzeugungskapazität hinzukommen.

Saudi-Arabien will an Wasserstoffwirtschaft teilhaben

Saudi-Arabien setzt dagegen auf die Wasserstoff-Wirtschaft. Das Land plant das weltweit größte Projekt in diesem Bereich. Für 4,4 Mrd. Euro soll in Neom eine Anlage zur Erzeugung von 650 t grünen Wasserstoff am Tag entstehen. Dieser soll dort zu Ammoniak weiterverarbeitet werden, der weltweit exportiert werden kann (FB vom 20.2.2020). Die Elektrolyse-Anlage soll ThyssenKrupp bauen. Betreiber werden der US-Konzern Air Products und die saudische ACWA-Power sein. Bereits 2025 soll die Anlage in Betrieb gehen.

Fazit: Der Nahe Osten baut seine Wirtschaft um. Mittelfristig werden besonders die Investitionen in erneuerbare Energien zunehmen, weil sie auch in der Corona-Krise attraktiv sind. Deutschen Unternehmen bieten sich hier strategisch Geschäftschancen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Das Beratungsgespräch in TOPS 2025: Terminvereinbarung

Banken im Check: Unterschiede bei Terminvereinbarungen und Datensicherheit

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Etliche Banken haben Nachholbedarf bei der Sicherheit und Transparenz in der Kundenkommunikation. Die Analyse der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz aus den Protokollen der Kunden beleuchtet die Kundenservice- und Sicherheitsstandards von Banken im deutschsprachigen Raum. Im Fokus stehen Online-Terminvereinbarungen, die Dauer der Rückmeldung, der Einsatz von E-Mail-Verschlüsselung sowie der Umgang mit Telefon- und Videokonferenzen.
  • Die verschneiten Pfade zur Weisheit

Das Christkind, der Nikolaus und der verborgene Schatz in der Fuchsburg

Grafik erstellt mit DALL*E
In einem Land, wo die Winter neuerdings wieder kälter waren und die Nächte länger dauerten, lebte die Legende von der Fuchsburg, einem Ort voller Weisheit und Geheimnisse. Nur alle 75 Jahre öffnete sie ihre Tore für einen einzigen Tag, und jenen, die den Weg fanden, versprach sie kostbares Wissen und kluge Ratschläge – zu einem unschlagbaren Preis.
  • Der Ukraine-Krieg geht zu Ende

Kalter Krieg 2.0? Europa braucht neue Antworten

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Der Krieg in der Ukraine geht in die Endphase. Politische und wirtschaftliche Themen benötigen schon in Kürze Antworten. Wie sieht die Zukunft der Ukraine aus? Und wie kann Europa langfristig Stabilität schaffen, ohne in die Logik des Kalten Krieges zurückzufallen? Visionen sind gefragt, und Brüssel ist dabei gefordert, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Windenergie aus Dänemark

Vestas Wind Systems: Aktie mit Erholungspotenzial

Die dänische Vestas ist eines der größten Windenergie-Unternehmen der Welt. Vestas wickelt komplette Windenergie-Projekte international ab. Das 1945 im dänischen Aarhus gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 30.000 Menschen und hat in 88 Ländern Windkraftanlagen installiert. Diese produzieren eine Leistung von mehr als 185 GW. Das Unternehmen blickt gut gelaunt ins neue Jahr.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock der Woche

Kontron mit Großauftrag

Kontron bietet Hardware an, die speziell für Hochsicherheitsleistungsanwendungen entwickelt wurde. Zur Wochenmitte machte Kontron durch einen Kurssprung auf sich aufmerksam. Der Grund dafür war ein strategischer Großauftrag. Was bedeutet das für die Aktie?
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 12.12.2024

Dominion Energy Inc. – Kauf an Kursunterstützung

Der Kursrücksetzer bei Dominion Energy bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Einstiegsgelegenheit. Rund 11,5% hat der Titel innerhalb von rund sechs Wochen verloren. Jetzt scheint ein günstiges Kaufniveau erreicht zu sein.
Zum Seitenanfang