Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2616
Koalitionsvertrag steht pünktlich

Die Ampel schaltet das Licht an

Ampel. Copyright: Pixabay
Versprochen – gehalten. Der Auftakt der Ampelkoalition stimmt insofern, als sie ihren selbst gesetzten Zeitplan eingehalten hat. Das ist noch nicht sehr viel, aber auch nicht wenig. Jetzt kommen andere Hürden.

Die Ampel schaltet planmäßig das Licht an. Am Nikolaustag (6.12.), wird Olaf Scholz (SPD) zum Kanzler gekürt. Die Besetzung der Top-Ressorts erfolgt exakt so, wie von uns seit langem erwartet (FB vom 27.9. und 11.11.): Christian Lindner (FDP) wird Chef der Finanzen, Annalena Baerbock übernimmt das Außenressort, Robert Habeck ein Superministerium Wirtschaft- und Klimaschutz.

Die Dreierkoalition startet mit viel Wohlwollen. Bei den grün eingefärbten Medien ohnehin, aber auch in den Verbänden. Das Land auf Vordermann bringen zu wollen, findet Rückendeckung. Unter Merkel hat Deutschland vor allem von der Substanz gelebt. Die ist weitgehend verfrühstückt.

Verwaltung modernisieren

Der Satz in der Präambel des Koalitionsvertrags „Wir werden die Verwaltung konsequent aus der Nutzungsperspektive heraus denken“, ist elementar. Die Ampel will Verwaltungshandeln durch antragslose und automatisierte Verfahren gesetzlich verankern. Das wäre ein Riesenschritt nach vorne. Aber da müssen die Länder mitspielen. Das Gestrüpp an Zuständigkeiten, in dem sich die Koalitionäre verfangen können, ist kaum zu durchdringen.

(Zu) starker Fokus nach innen

In dieser Fokussierung nach innen liegt auch schon ein Stück Sorge der Wirtschaft. Denn gerade in der Außenwirtschaft verliert Deutschland an Boden. Die Industrie hätte sich einen Staatsminister für Außenwirtschaft gewünscht oder einen Handelsminister. Im BMZ, das sich künftig in den Händen der SPD befindet, sei die Außenwirtschaft jedenfalls bisher nicht gut vertreten gewesen, heißt es hinter den Berliner Kulissen.

Zudem lösen sich weltweit die bestehenden Strukturen in Wohlgefallen auf: die WTO ist praktisch geschlossen. Die G-20 finden nicht zueinander. Weltumspannende Regelwerke sind auf absehbare Zeit nicht mehr in Sicht. Internationale Abkommen funktionieren künftig nur noch in „Klubs“: Es finden sich auf einzelnen Gebieten Koalitionen von Willigen, die Regelwerke erarbeiten, an die man sich halten will. Hier wäre es nötig, dass Deutschland führt und Flagge zeigt. Darauf aber ist die neue Koalition bisher nicht eingestellt.

Respekt für Schweigen

Kritik an den Ressortbesetzungen wird, wenn überhaupt, nur sehr verhalten laut. Auch der Koalitionsvertrag wird mehrheitlich gelobt. Den ersten Respekt der Berliner Presse haben sich die Koalitionäre erworben, indem sie es geschafft haben, bei den Verhandlungen dicht zu halten. So gut wie nichts drang nach außen: Erfolge nicht, aber auch kein Streit. Nur selten wird in öffentlichen Äußerungen der Finger in die Wunde der vielen Widersprüche gelegt, die den Plänen der Ampel innewohnen.

Gestutzte Grüne

Am schwersten werden es die Grünen haben. Sie laufen Gefahr, den hohen Ansprüchen nicht gerecht zu werden, die sie im Vorfeld geweckt haben. Noch immer sind viele Vorhaben nicht finanziert. Robert Habeck wäre nicht der erste Superminister, der sich an seiner Aufgabe verhebt. Sigmar Gabriel konnte mit einem ähnlichen Ressortzuschnitt Wirtschaft und Klimaschutz keine echten Glanzlichter setzen und bekam die Gestaltung der Energiewende nicht in den Griff. Gerad da muss schnell viel passieren, damit in Deutschland nicht zeitweise die Lichter ausgehen. Und die Industrie im Land bleibt, das bald nur noch in einem absolute Weltspitze ist: bei den Energiepreisen.

Annalena Baerbock wird bald merken, dass westliche Werte in der Welt weder einen besonders hohen Stellenwert genießen noch, dass sie sich durchsetzen lassen. China, Indien, begegnen den Westen nach Auskunft von Diplomaten zunehmend herablassend.

Kannibalisierungseffekte

Hinzu kommt, dass es zwischen Habecks Klimaschutzzuständigkeit und dem ebenfalls den Grünen zugesprochenen Ressorts Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zu starken Überschneidungen kommen dürfte. Das kann nur funktionieren, wenn Habeck der Koch ist und es eine Art Co-Minister gibt, der den Kellner spielt.

Die FDP hat sich wichtige Ressorts gesichert, mit denen sie punkten kann, denn sie greifen gut ineinander: Finanzen mit Christian Lindner, Justiz mit Marco Buschmann, Verkehr und Digitales mit Volker Wissing und Bildung und Forschung mit Bettina Stark-Watzinger. Aber auch die Liberalen werde „Haltung zeigen“ und rote Linien ziehen müssen, etwa, wenn es um weitere Grundrechtseingriffe bei der Pandemiebekämpfung geht, um glaubwürdig zu bleiben.

Fazit: Die Ampel präsentiert sich als Koalition der Willigen. Und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Es gibt zwar einige Sollbruchstellen. Aber wir rechnen damit, dass sich die Dreierkoalition mindestens vier Jahre zusammenrauft. Zumal Scholz durch die Große Koalition Erfahrung hat, wie man Problem-Situationen managt.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang