Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2731
Der Staat als Serviceagentur

Die Lust auf Leistung schwindet, das Anspruchsdenken wächst

Frau liegt in einer Hängematte und liest ein Buch. © SolStock / Getty Images / iStock
Deutschland hat sich im Wohlstand eingerichtet und ist immer noch dabei, sein Kapital zu verfrühstücken. Obwohl die Regierung immer höhere Schuldenberge auftürmt, wird das frisch geschaffene Geld vor allem zur Finanzierung einer Gesellschaft ausgegeben, die den Staat als vermeintlich kostenlosen Dienstleister ansieht.

Die Deutschen bauen ihren Staat zur Serviceagentur um- und aus. Die Lust auf Leistung weicht der Work-Life-Balance. Persönlich Verantwortung zu übernehmen ist immer weniger gefragt, vor allem wenn sie mit einem Verlust an Bequemlichkeit verbunden ist.

Unternehmer finden in der eigenen Familie immer seltener den Nachfolger. Grund seien „die hohen Arbeitsbelastungen und die hohe Verantwortung in einem oft schwierigen Marktumfeld“, stellte die KfW jüngst in einer Studie fest. Vor allem Männer nehmen immer häufiger von der Familiengründung Abstand, trotz der noch recht jungen Möglichkeit zum Erziehungsurlaub. Mit Folgen für die Gesellschaft: Lag der Anteil an „Lebensformen ohne Kinder“ 1991 bei 62,2%, waren es 2016 laut Mikrozensus 72,4%. Wir dürfen auf die neuen Zahlen gespannt sein.

Die Vier-Tage-Woche ist plötzlich wieder en vogue

Obwohl fast täglich vom Fachkräftemangel zu lesen ist, ist die Vier-Tage-Woche (bei vollem Lohnausgleich) plötzlich wieder en vogue. Vor allem die (dummen?) alten, weißen Männer frönen noch einer Leistungskultur, die sich in Arbeitsstunden misst. Generell gilt: „Je älter die Erwerbstätigen, desto länger die Arbeitszeiten“, vermerkten vor wenigen Tagen die Statistiker des zuständigen Bundesamtes. Während im vergangenen Jahr 1,6% der Vollzeiterwerbstätigen im Alter von 15 bis 24 Jahren mehr als 48 Stunden pro Woche ihrem Job nachgingen, liegt dieser Anteil bei den 55-bis 64-Jährigen bei 11,4%. Männer weisen mit 10,5% deutlich häufiger überlange Arbeitszeiten auf als Frauen (5,4%).

Nun mag es sein, dass ein Mensch nicht 60 oder gar 80 Stunden wirklich hoch produktiv arbeiten kann. Genauso irrig ist aber die Annahme, dass sich in 25 Stunden dieselbe Arbeit tun lässt wie in 40 bzw. und die Hilfsmittel der Automatisierung und Digitalisierung die Produktivitätslücke füllen. Das wird eines schönes Tages vielleicht einmal möglich sein. Tatsächlich entfernen wir uns in der Realität von diesem Wunschbild.

Die Produktivität hält nicht Schritt

In Deutschland war das Wachstum der Arbeitsproduktivität, gemessen als Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Arbeitsstunde, im Zeitraum von 1990 bis 2015 in der Tendenz zwar positiv. Die Zuwachsraten schwächten sich jedoch in diesem Zeitraum deutlich ab, stellte das BMF schon in seinem Monatsbericht im Oktober 2017 fest. Wurden Anfang der 1990er Jahre – aufgrund des Booms nach der deutschen Einheit – noch relativ hohe Raten von deutlich über 2% verzeichnet, so stieg die Arbeitsproduktivität in den vergangenen Jahren nur noch mit rund 0,6%, heißt es da. Ein Trend der sich auch danach fortsetzte. Im Vor-Coronajahr 2019 lag der Produktivitätszuwachs bei gerade noch 0,1%.

Die Erfüllungslücke weitet sich und wird gefüllt mit Staatsschulden

Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Anspruchsdenken und Erfüllungsbereitschaft wird immer größer. Wenn der Einzelne viel fordert, aber nicht entsprechend leistet, muss der Staat einspringen, wenn es sich seine Vertreter nicht bei den nächsten Wahlen mit dem Publikum verscherzen wollen. Unmittelbare Folge dieser Wünsch-dir-was-da-hab-ich-Anspruch-drauf-Haltung ist die Staatsquote. Sie liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mittlerweile bei rekordhohen 51,1%. Das heißt: Mehr als die Hälfte des Bruttoinlandsproduktes beansprucht der Staat für sich und verteilt sie um. Auch Steuerquote und Abgabenquote erreichen bereits im Sommer 2021 mit 24,4% und 42,2% historische Spitzenwerte.

Die "fossile" Wohlstandsfinanzierung

Dummerweise lässt sich Wohlstand nur über Arbeitsleistung nachhaltig finanzieren. Doch der klimabewegte und nachhaltig ökologisch orientierte Mensch des Jahres 2022 setzt bei der Finanzierung seines Wohlstands auf eine fossile, endliche Energie: Staatsschulden. So wie sich noch reichlich Öl und Gas aus der Erde pumpen lassen, so lassen sich auch die Märkte noch geduldig anzapfen. Doch so sicher und so nah wie das Klima eines unschönen Tages kollabieren mag, vorher werden es die Staatshaushalte.

Denn das geschöpfte Geld wird für vornehmlich zur Finanzierung des Wohlstandsniveaus ausgegeben. Die Investitionsquote liegt nach einer Schwächephase in den Nullerjahren auch jetzt mit 22,65% vom BIP nur im europäischen Durchschnitt und deutlich hinter Österreich (27,6%), Belgien (26,3%), Schweden (25,6%) Frankreich (25,4%), Norwegen (25,2%) oder der Schweiz (23,6%). Dass konsumtive Geldschöpfung nicht ungestraft geschieht, lernen wir gerade schmerzlich an der historisch hohen Geldentwertung. Am Auseinanderklaffen von Wunsch und Wirklichkeit ging übrigens der sozialistische Block unter Führung der Sowjetunion zugrunde.

Winkelzüge zur Schuldenausweitung

Mit immer neuen Winkelzügen täuschen die staatlichen Organe über die wachsende Kluft zwischen Anspruch und Möglichkeiten hinweg. Der jüngste Bericht des Bundesrechnungshof, der die zahllosen Umgehungstatbestände des liberalen Finanzministers Christian Lindner auflistet, liest sich wie eine Anklageschrift gegen den Service-Schulden-Staat. Der Bund verlagert Schulden in Sondervermögen, die Schuldenbremse fällt immer wieder einer Krise zum Opfer – Finanzkrise, Corona, Ukrainekrieg – und man darf sicher sein: Die nächste Krise ist schon da, sie hat nur noch keinen Namen. Der Staat muss sich immer neue Krisen schaffen, um die selbst gesetzten Regeln wieder außer Kraft setzen zu können.

Brüssel schafft die nächste Verschuldungsebene

Wo das noch nicht reicht, tritt inzwischen Brüssel auf den Plan. Die Dimension dessen, was da 2020 im Zuge der Corona-Krise über die ersten Gemeinschaftsanleihen aus Brüssel aus der Taufe gehoben wurde, ist vielen überhaupt nicht klar. Alles mit Billigung der Kanzlerin Angela Merkel („wird es nicht geben, solange ich lebe“) und auch des Bundesverfassungsgerichts, das immer häufiger den Eindruck macht, als säßen dort Advokaten, die sich vor allem abmühen, der Politik Rückendeckung zu verschaffen.

Eine weitere Verschuldungsebene hat damit das Licht der Welt erblickt. Das ist so, als würden Sie ihr Haus für verschiedene Banken zum dreifachen Wert mit Hypotheken belegen können. Doch selbst das reicht noch nicht. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, finanziert zusätzlich die EZB klammen Staaten wie Italien, die schon lange weit über ihre Verhältnisse leben, den Haushalt durch regelmäßigen Ankauf neuer Schuldscheine. Auch das mit letztendlicher Billigung des Bundesverfassungsgerichts.

Fazit: Deutschland befindet sich in einem Tugendwandel. Fleiß, Ordnung, Organisationsfähigkeit, Genauigkeit – „Sekundärtugenden“ der Nachkriegszeit – machen schon seit einiger Zeit, aber jetzt verstärkt einer eher hedonisch ausgerichteten Lebensweise Platz. Die prägt die Gesellschaft auf eine für viele sympathischere Weise. Nachhaltig ist sie nicht.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang