Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1570
Die Union formiert sich neu und verjüngt sich

Geschlossen mit Merkel

Die Union zeigt wieder Geschlossenheit. Die beabsichtigten personellen Veränderungen im Bundeskabinett und in der Partei werden positiv gewertet. Damit hebt sich die CDU vom zerstrittenen potenziellen Koalitionspartner SPD ab.

Die Union zeigt sich auf dem Sonderparteitag geschlossen (FB 12.2.) und schlägt den Weg der Erneuerung ein. Parteichefin und Kanzlerin Angela Merkel ist ein Coup gelungen. Sie hat mit ihren Personalvorschlägen für die Ministerposten einer möglichen GroKo die CDU-Funktionsträger beruhigt und mit neuer Zuversicht erfüllt. Das hebt die CDU deutlich von der zerstrittenen SPD ab. Die Verjüngung der Union ist außerdem deutlich stärker ausgeprägt als bei der CSU mit dem Altvorderen Horst Seehofer in Leitwolfstellung in Berlin.

Die Lähmung nach der Wahlschlappe und dem Verhandlungsmarathon zur GroKo ist damit vorbei. Die Union hat einen Burgfrieden geschlossen. Wie lange der anhält, hängt indes von drei Dingen ab:

  • Wie schnell kann die neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer in der Partei neue belebende Impulse setzen? 
  • Wie rasch gibt es für die Wähler vorzeigbare Ergebnisse? 
  • Wie reagieren die Wähler auf die Neuausrichtung der Union?

Schnelles Feedback

Die erste Indikation, ob die Strategie aufgeht, bekommt die Union schon am 6. Mai. Dann steht die Kommunalwahl in Schleswig-Holstein an. Noch wichtiger ist dann aber die Landtagswahl in Hessen im Herbst. Die Bayernwahl am 14. Oktober wird zur Signal-Wahl für die Schwesterpartei CSU. 2019 stehen dann neben den Europa- und zahlreichen Kommunalwahlen auch Landtagswahlen in Bremen, Sachsen, Brandenburg und Thüringen an.

Die personelle Neuaufstellung und Verjüngung der Union ist ein erfolgversprechender Befreiungsschlag. Merkel bindet Kritiker ein und vereint die Partei wieder hinter sich. So bekommt die CDU die Chance, sich relativ in Ruhe und in der Regierung neu zu organisieren und zu profilieren.

Fazit: Merkel hat der CDU einen starken politischen Impuls gesetzt. Das gibt Merkel die Chance, in den nächsten Jahren auch ihre Nachfolge in geordneten Bahnen zu regeln.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Datenschutz auf digitalen Frachtbörsen

Risiken auf digitalen Frachtbörsen minimieren

Schützen Sie Ihre Daten in digitalen Frachtbörsen! Diese Plattformen vernetzen Angebot und Nachfrage blitzschnell, bergen jedoch Risiken. Die Bundesvereinigung Logistik warnt: Jedes zweite Unternehmen wurde schon Opfer eines Cyberangriffs. FUCHSBRIEFE zeigen, wie sich Unternehmen schützen können.
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsabkommen zwischen Schweiz und EU im Juni

Schweiz will an EU heranrücken

Die Schweiz erwägt eine Annäherung an die EU, um ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nahm erstmals an einem Treffen der EU-Finanzminister teil, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
Zum Seitenanfang