Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2232
Bund wird Treuhänder von Rosneft-Töchtern

In der Verstaatlichungs-Falle

Ein LKW des russischen Unternehmens Rosneft. © ROSNEFT 2022
Der Bund hat zwei Tochterfirmen des russischen Ölkonzerns Rosneft unter Treuhänderschaft gestellt. Ebenso wie zuvor Gazprom Germania - nun SEFE - ist auch dies ein Schritt in Richtung einer teuren Verstaatlichung. Ungemach droht derweil auch aus Finnland.
Die Ampelkoalition - zuvorderst Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) - kommt aus dem Verstaatlichungs-Modus nicht mehr heraus. Jetzt werden auch die deutschen Töchter der russischen Rosneft unter Treuhandverwaltung gestellt. Dieser Markteingriff ist noch deutlicher und gravierender als bei der ehemaligen Gazprom Germania, die jetzt SEFE heißt. 

Habeck sieht sich gezwungen, die Rosneft-Töchter zu verstaatlichen, um die Arbeitsfähigkeit der Raffinerie in Schwedt (Brandenburg) dauerhaft zu gewährleisten. Die ist in Folge des von der EU und Deutschland beschlossenen Öl-Embargos gegen Russland gefährdet. Denn ab 1. Januar soll in die meisten EU-Staaten kein russisches Öl mehr fließen. Rosneft hat sich allerdings nicht um teurere Ersatzlieferungen aus anderen Quellen gekümmert. Schließlich gibt es auch laufende Verträge mit Russland. 

Treuhand-Trick funktioniert nicht bei Rosneft

Der Treuhand-Trick des Bundes funktioniert bei Rosneft aber nicht wie bei Gazprom Germania. Die Rosneft-Töchter sind eigenständige Unternehmen und Deutschland ist aufgrund der Sanktionen absehbar vertragsbrüchig. Das entzieht Rosneft die Arbeitsfähigkeit. Bei Gazprom konnte der Bund über die Treuhand eingreifen, weil das Unternehmen - ohne Prüfung - verkauft werden sollte. Darum war eine Treuhandlösung zunächst machbar. Der Verkauf bleibt aber dennoch nur "schwebend unwirksam". Irgendwann wird es dazu eine Grundsatzentscheidung geben müssen - die im aktuellen Umfeld auch nur auf eine Verstaatlichung hinauslaufen kann (FB vom 15.06.).

Auch wenn der Bund die Treuhandlösung bei Rosneft "vorerst auf 6 Monate befristet" hat, sitzt er in derselben Falle wie bei Gazprom. So lange wie die Öl-Sanktionen bestehen bleiben, wird Rosneft kein Öl aus Russland beziehen. Darum wird der Bund auch bei Rosneft immer wieder in "Treuhand-Verlängerungen" gehen. Das wird Rosneft nicht ewig akzeptieren und gegen die Verstaatlichung klagen. 

Finnland wird bei Uniper-Verstaatlichung klagen

Ähnlich vertrackt ist die Lage beim angeschlagenen Gasversorger Uniper. Sollte der Bund auch hier die Mehrheit übernehmen, kann er sich auf satte Entschädigungszahlungen einstellen. Der finnische Fortum-Konzern hatte seiner Tochter Uniper Anfang des Jahres ein Milliardendarlehen gewährt. Im Fall einer Verstaatlichung wird Finnland eine Entschädigung von acht Milliarden Euro von der Bundesregierung fordern. »Es ist absolut klar, dass Finnland Deutschland nicht erlauben wird, Uniper ohne Entschädigung zu verstaatlichen«, sagte Tytti Tuppurainen, Ministerin für europäische Angelegenheiten und Eigentumssteuerung, vor dem finnischen Parlament.  

Fazit: Die Ampel ist mit den Sanktionen in eine ordnungspolitische Falle getappt. Erst Verstaatlichung, dann Entschädigung - dieses Muster werden wir bei Rosneft und auch bei einer Mehrheitsbeteiligung des Staates bei Uniper sehen. Wird das juristische Kapitel bei der SEFE geschlossen, sind auch Entschädigungen absehbar. Die Staatseingriffe ziehen damit erhebliche milliardenschwere Eingriffe und Risiken für Verbraucher und Steuerzahler nach sich.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang