Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1598
Deutschland droht scharfer Wettbewerb

Unternehmenssteuern werden sinken

Deutschlands Nachbarn senken ihre Unternehmenssteuern. Darauf wird die neue Bundesregierung reagieren müssen – und es angesichts voller Kassen auch tun.

Die Wirtschaft darf sich auf Steuersenkungen in der kommenden Legislaturperiode freuen. Und zwar in größerem Umfang als bisher erwartet. Grund sind die geplanten Steuerminderungen in einigen unserer Nachbarländer. Berlin muss auf die Vorhaben in Frankreich, Österreich und den Niederlanden reagieren. Die von der Union und den Grünen vorgesehenen 15 Mrd. Euro Entlastung p.a. werden da nicht ausreichen.

(Nicht nur) die Liberalen werden in diese Richtung drängen. Zwar wollen sie keine Steuersenkungspartei mehr sein. Dennoch hatte die FDP 30 Mrd. Euro Entlastungen in ihr Wahlprogramm geschrieben. Nun werden sie angesichts der Rekord-Steuereinnahmen auch handeln wollen (und müssen; siehe Seite 1) – und die Koalitionsparteien werden ihnen folgen.

Einkommen- und Körperschaftssteuer

Unstrittig ist die Senkung der Einkommensteuertarife im mittleren Bereich. Strittig sind die Einzelheiten. Bisher ist die Körperschaftssteuer nicht im Blick. Aber genau da entsteht Wettbewerbsdruck. Die Niederlande werden von 25% auf 21% senken, die Franzosen von 33% zunächst auf 28% und dann auf 25%. Österreich fordert von seinen Unternehmen derzeit noch – wie Deutschland – 25%. Das könnte sich bei einer ÖVP/FPÖ-Regierung ändern; der wahrscheinliche neue Kanzler Sebastian Kurz hat 10 Mrd. Euro Entlastungsvolumen versprochen. Auch die Briten werden an der Steuerschraube drehen. In den USA bastelt Präsident Donald Trump noch an seiner Reform. Deutschland kann sich diesem Wettlauf nach unten nicht entziehen.

Abgeltungssteuer wiederbelebt


Mit dem Weggang Wolfgang Schäubles (CDU) aus dem BMF wird auch die Diskussion um die Abgeltungsteuer neu belebt. Frankreich führt sie gerade ein. Und zieht nun mit Deutschland, Italien, Österreich oder Spanien gleich. Das Bundefinanzministerium war zuletzt plötzlich für ihre Beibehaltung eingetreten – weil es die sonst anstehende Verlustverrechnung scheut.

Fazit: Der Spielraum für Steuersenkungen auch für Unternehmen wird genutzt werden. Sonst leidet die Wettbewerbsfähigkeit.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang