Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1072
Finanzmärkte

Kritische Phase für Asien

Finanzzyklen dauern in der Regel 10 bis 20 Jahre. Ihr Höhepunkt fällt mit Bankenkrisen und beträchtlichen finanziellen Anspannungen zusammen. In vielen Ländern Asiens ist dieser Finanzzyklus schon weit fortgeschritten ...
Etliche Länder Asiens, Brasilien, die Türkei und die Schweiz sind einer neuen Finanzkrise am nächsten. Bei ihnen befinden sich die Krisenindikatoren reales Kreditwachstum, Wachstum der Wohnimmobilienpreise sowie diverse mittelfristige Finanzindikatoren in einer zum Teil weit fortgeschrittenen Aufschwungphase. Dies schreibt die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in ihrem gerade veröffentlichten Jahresbericht. Zu den gefährdeten Staaten Asiens gehören neben China und Indien noch Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur und Thailand sowie die ehemalige britische Kronkolonie Hongkong. In der Türkei zog insbesondere das reale Kreditwachstum in den letzten vier Quartalen noch einmal deutlich an. Explizit nennt die BIZ Brasilien und China als Länder, die in der späteren Phase des Finanzzyklus angelangt sind. Dies mache sich am verlangsamten Anstieg der Immobilienpreise in Brasilien fest. Das sei typisch für eine spätere Phase des Finanzzyklus. Zunehmende Ausfälle in der Immobilienbranche Chinas deuteten ebenfalls auf eine solche Entwicklung hin. In China müsste das Verhältnis Kreditvolumen/BIP um mehr als 60 Prozentpunkte sinken, um die Schuldendienstquote wieder auf historische Normen zurückzuführen. Spanien, Griechenland, Italien und Portugal befinden sich dagegen noch in der Abschwungphase. Sie haben den Tiefpunkt im letzten Finanzzyklus mit der Krise seit 2008 noch nicht erreicht. Dennoch sind sie nicht aus dem Schneider und bleiben anfällig. Denn obwohl dort seit der Finanzkrise ein deutlicher Schuldenabbau stattgefunden habe, bleibe die Verschuldung gemessen am Einkommen und an den Vermögenspreisen vielfach hoch. Das könnte weitere Anpassungen erfordern, damit tragbarere Schuldenstände erreicht werden. In den USA sei die Talsohle erreicht, meint die BIZ. Für Großbritannien und etliche mittelosteuropäische Länder sei die Lage nicht ganz klar. Die BIZ appelliert an die Politik, Finanzzyklen besser als bisher im Auge zu behalten. Wegen der langen Dauer sei die Gefahr generell hoch, dass dies vernachlässigt werde. Während Konjunkturzyklen zwischen einem und acht Jahren andauern, erstrecken sich Finanzzyklen laut BIZ über zehn bis 20 Jahre. Dabei ist die jüngste Krise noch längst nicht überstanden. Sogar bei den derzeit außerordentlich niedrigen Zinssätzen müsste das Verhältnis von Kreditvolumen zu BIP im Durchschnitt um etwa 15 Prozentpunkte gesenkt werden (in USA und UK um 20 Punkte), damit die Schuldendienstquote auf ihren historischen Durchschnittswert zurückkehrt. Als Königsweg zum Schuldenabbau auf tragfähige Niveaus sieht die BIZ weder Inflation, noch Wachstum, sondern Schuldenstreichung. Die Behörden sollten die Kreditgeber dazu anhalten, Verluste abzuschreiben. „Zweitens sollten sie ihnen Anreize bieten, Kredite umzuschulden und damit den Schuldnern eine realistische Chance zu geben, ihre Schulden zu tilgen.“

Fazit: Der Höhepunkt des Finanzzyklus fällt nach den Untersuchungen der BIZ tendenziell mit Bankenkrisen oder beträchtlichen finanziellen Anspannungen zusammen. Daher Vorsicht mit Investitionen in den oben genannten Ländern!

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang