Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2209
Vor allem zwei Länder treiben den Preis

Süße Perspektive für Anleger

Verschiede Zuckersorten. © Printemps - Fotolia
Der Zuckerpreis verspürt Rückenwind. Gleich zwei wichtige Zucker-Nationen wirken aus ganz unterschiedlichen Gründen preistreibend auf den süßen Rohstoff. Die Frage ist nur, wie lange der Auftrieb anhält.

Der Zuckerpreis ist seit Anfang März wieder deutlich im Aufwind. Handelte der richtungsweisende Terminkontrakt auf den Agrar- und Energierohstoff vor rund vier Wochen noch bei Kursen um 17,60 US-Cent je Pfund, müssen inzwischen bereits wieder knapp 19,40 US-Cent je Pfund auf den Tisch gelegt werden. Binnen eines Monats hat sich Zucker damit um gut 10% verteuert. 

Die seit Ende November gültige Konsolidierungsphase hat der Zuckerpreis damit abgeschlossen. Aus technischer Sicht stehen die Chancen gut, dass der Zuckerpreis demnächst auch die 20-Cent-Marke knackt und seinen seit Mai 2020 bestehenden Aufwärtstrend fortsetzt. 

Preistreiber in Rio und Moskau

Auch fundamental spricht einiges für weiter steigende Kurse. Ein Faktor ist der deutlich gestiegene Ölpreis, denn damit steigt der Anreiz der Zuckermühlen in Brasilien, mehr Ethanol an Stelle von Zucker zu produzieren. Auch die merkliche Aufwertung des Brasilianischen Real seit einigen Wochen treibt die Preise. Dadurch verteuern sich die Exporte aus dem mit Abstand wichtigstem Zuckerexportland Brasilien. 

Daneben ist auf dem Zuckermarkt eine stark gestiegene Nachfrage aus Russland zu beobachten. Seit dem Einmarsch in die Ukraine und den daraufhin verhängten Sanktionen lagern russische Verbraucher zunehmend Zucker ein. Angaben zufolge sollen die Zuckerverkäufe in Russland seit Anfang März um das 6,5-fache gestiegen sein. Russland hat daraufhin bereits seine Zuckerexporte bis Ende August ausgesetzt und eine Importquote für die zollfreie Einfuhr von 300.000 Zucker eingeführt. Zwar möchte Russland die Fläche für den Zuckerrübenanbau in diesem Jahr um 70.000 auf 1,1 Mio. Hektar ausweiten. Doch bis es soweit ist, wird Russland weiter Zucker importieren müssen.

Fazit: Der Zuckerpreis hat seine Konsolidierung beendet. Die Chancen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends stehen gut. Mit einem ungehebelten Zucker-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RJ8 5) können Anleger an steigenden Zuckerpreisen partizipieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang