Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energieeffizienz
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Investoren bevorzugen grüne Immobilien

Nachhaltige Immobilien mit Wettbewerbsvorteil

Hochhäuser mit begrünter Außenfassade in Mailand, Italien
Hochhäuser mit begrünter Außenfassade in Mailand, Italien. © Balazs Sebok / Getty Images / iStock
Auf dem Immobilienmarkt wird Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Erfolgs- und Rendite-Faktor. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, woran das liegt und stellen Ihnen Immobilienfonds vor, mit denen Sie nachhaltig mitverdienen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen können schneller starten

Bessere Förderung für Energie-Effizienz-Projekte in Unternehmen

Stromzähler Close-Up
© ghazii / stock.adobe.com
Unternehmen können Maßnahmen, die über das Programm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft gefördert werden, jetzt schneller umsetzen. Die Palette der geförderten Maßnahmen ist sehr breit. Ein Blick darauf kann sich für viele Unternehmen lohnen - zumal es bis zu 55% Tilgungszuschuss gibt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (130)

Powerledger handelt Energie auf der Blockchain Peer-to-Peer

Blockchain
Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
Stromerzeugung und -verbrauch passen insbesondere bei den zunehmend eingesetzten erneuerbaren Energien oft nicht zusammen. Abhilfe schafft ein australisches Unternehmen. Das macht den sekundenschnellen Handel von Energie auf der Blockchain möglich - direkt vom Produzenten zum Abnehmer.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Investitionen in Energieeffizienz weltweit gestiegen

Schub für Energieeffizienz

Windkraft, Glühbirne und Photovoltaikanlagen auf einer Weltkugel, darum ein grünes Stromkabel
Erneuerbare Energien weltweit © lassedesignen / stock.adobe.com
Die Investitionen in Energieeffizienz sind in diesem Jahr deutlich gestiegen. Damit werden etwa 2% des Energiekonsums eingespart, so die Internationale Energie Agentur (IEA). Viele Länder haben neue Förderprogramme aufgelegt. Die IEA rechnet damit, dass die Investitionen weiter steigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Steigende Effizienz- und Umwelt-Auflagen bei Förderungen

Groß denken als Förder-Voraussetzung

Biogas-Anlage aufgenommen von einer Drohnen-Kamera
Biogas-Anlage aufgenommen von einer Drohnen-Kamera. © ollo / Getty Images / iStock
Um die grüne Transformation zu fördern, stellt die Bundesregierung große Mengen an Subventionen bereit. Doch die steigenden Anforderungen führen dazu, dass sich bald nur noch bestimmte Projekte rechnen werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Förderprogramm aus Paris

Klima-Milliarden für Frankreichs Kommunen

Ein Traktor erntet Lavendel in Frankreich
Ein Traktor erntet Lavendel in Frankreich. © ValentinValkov / stock.adobe.com
Mit einem neuen Förderprogramm, will Paris dabei helfen, die französischen Kommunen gegen den Klimawandel zu rüsten. Neben den ökologischen Aspekten, hat das auch klare politische Gründe.
  • FUCHS-Briefe
  • Neu Delhi legt Mindeststandards für Energieverbrauch fest

Indien drängt Unternehmen zu Erneuerbaren Energien

Kleine Photovoltaikanlage auf einem Grundstück in Indien
Kleine Photovoltaikanlage auf einem Grundstück in Indien. © areeya_ann / Getty Images / iStock
Auch im fernen Indien macht sich die Regierung auf in eine "grüne Zukunft". Unternehmen werden dafür bald per Gesetz verpflichtet, nur einen Mindestanteil an regenerativen Energien zu verwenden. Wer sich nicht daran hält, muss mit Strafen rechnen.
  • FUCHS-Kapital
  • Strom- und Wasserversorgung brauchen intelligente Netze

Mehr Energieeffizienz durch Itron

Wasser aus Leitung
Wasser kommt aus dem Wasserhahn. © Jeriko / stock.adobe.com
Klimaschutz ist auch immer eine Frage von Effizienz: Wie gehen wir am sinnvollsten mit unseren Ressourcen um? Die Produkte von Itron helfen Versorgern, Städten und Kommunen genau dabei.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Änderungen gelten teilweise schon seit Ende Juli

Effizienzhausförderung eingeschränkt

Nachhaltige Gebäude
Symbolbild Energieeffizienthaus. © [M] Petmal / Getty Images / iStock
Beim Thema Förderung von Energiemaßnahmen ist der Staat eigentlich derzeit nicht knickrig. Dennoch hat die staatliche Förderbank KfW einige Programme angepasst – zum Nachteil von Häuslebauern.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Energieeffizienz

Die billigste Energie ist die Energie, die gar nicht erst verbraucht wird

Eine Person hält eine leuchtende Glühbirne. Darunter ein Stapel Geld. Sie sitzt an einem Schreibtisch.
Eine Person hält eine Glühbirne in der Hand. © Farknot Architect / stock.adobe.com
Energie zu sparen ist das neue große Thema in Deutschland. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) empfiehlt den Deutschen sogar, nur kurz und möglichst kalt zu duschen, um Gas zu sparen. Unabhängig davon, wie sinnvoll oder auch angemessen diese Maßnahmen sind: Energieeffizienz wird durch den Ukraine-Krieg noch wichtiger als vorher. Wir suchen nach Aktien, die davon profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Gut für die Kasse, gut für das Klima

Geld sparen durch nachhaltigere Kühltechnik

Kühlschränke mit Lebensmitteln in einem Supermarkt
Kühlschränke mit Lebensmitteln in einem Supermarkt. (c) adisa / Fotolia
15% des deutschen Energiebedarfs benötigen wir für Kühltechnik. Mit energieeffizienterer Technik könnten Einzelhändler noch viel für die Umwelt tun – vor allem aber die Betriebskosten drücken.
  • FUCHS-Briefe
  • Bauförderung wird umgebaut

FUCHSBRIEFE kennen die neuen Leitlinien für energieeffizientes Bauen

Dämmung einer Hausfassade
Dämmung einer Hausfassade. © maho / Fotolia
Nach dem plötzlichen KfW-Aus der Neubau- und Sanierungsförderung für Energieeffizienz wird es bald eine Zwischenlösung geben. Das betrifft vor allem Neubauten, für die die Standards verschärft werden. FUCHSBRIEFE haben schon einen Einblick in die neuen Richtlinien recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Staaten werden Klimaziele reihenweise verfehlen

Klimaschutz wird zur EU-Zerreißprobe

Der lange Weg zum Klimaschutz
Der lange Weg zur Klimaneutralität. (c) lassedesignen - Fotolia
Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck hat eingestanden, dass die Klimaschutzziele für 2022 und 2023 nicht zu erreichen sind. Damit steht er nicht allein – auch seine europäischen Amtskollegen werden reihenweise die Segel streichen müssen. Für Brüssel wird das ein Problem, dass viele EU-Mitglieder die Klima-Zielvorgaben nicht einhalten werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Vielversprechende Nominierungen des Innovationspreis Klima und Umwelt

Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

Klimafreundliche Innovationen
Klimafreundliche Innovationen. © j-mel / stock.adobe.com
Deutschland ist ein Innovationsland. Das zeigt ein Blick auf die Nominierten des Innovationspreises Klima und Umwelt. FUCHSBRIEFE haben sich besonders interessante Projekte herausgepickt und stellen sie näher vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Verfahren kann Zementherstellung revolutionieren

Zementherstellung ohne CO2

Aufgestapelte Betonkreise
Ringe aus Beton. Copyright: Pixabay
Forscher der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ist ein großer Durchbruch gelungen. Sie können Zement, bzw. gebrannten Kalk als dessen wichtigsten Bestandteil, weitgehend ohne CO2-Emissionen herstellen. Außerdem sparen die Forscher bei dem Verfahren viel Energie. Das könnte die Herstellung revolutionieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Erweiterte und neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Nachhaltigkeit braucht Förderungen

Eine Hand hält Geldscheine in die Höhe, im Hintergrund ein Feld
Eine Hand hält Geldscheine in die Höhe, im Hintergrund ein Feld. Copyright: Pexels
Die ökologische Wirtschaftstransformation ist ein ambitioniertes Ziel. Doch damit das gelingen kann, darf die Politik nicht nur fordern – sie muss auch fördern. Unternehmen, die auf diesem Gebiet Investitionen planen, werden vom Bund unterstützt. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen einige dieser Förderungen vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Beschaffungsrichtlinie

Der Bund bestellt künftig klimaneutral

Smartphone mit Recycling-Symbol. Copyright: Pexels
Der Bund will bis 2030 eine klimaneutrale Bundesverwaltung schaffen. Was bedeutet die aktuell beschlossene Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen für die Wirtschaft? Wir haben genauer hineingeschaut. Tun Sie das auch!
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hoher Energieverbrauch, fragwürdiges Mining

Nachhaltigkeit von Krypto-Investments

Bitcoin und Euro-Scheine liegen auf einem Laptop, auf dem Bildschirm sind Verlaufcharts zu erkennen
Nachhaltigkeit von Krypto-Investments. Copyright: Pexels
Krypto-Investments haben nicht gerade ein nachhaltiges Image. Insbesondere der hohe Energieverbrauch, der bei dem sog. Mining-Prozess anfällt, stößt auf Kritik. Können Kryptowährungen ein nachhaltiges Investment sein?
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschlands Stärken liegen in der Öko-Industrie

Wachstumsmarkt Greentech

Ein Acker voller Windräder
Wachstumsmarkt Greentech. Copyright: Pexels
Für den ökologischen Umbau der Wirtschaft braucht es die richtigen Technologien. Deutsche Unternehmen sind hier weltweit federführend bei der Entwicklung und können liefern. Die Gefahren für die Branche liegen in der internationalen Konkurrenz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Energiemanagement als Förderprogramm

Stadterneuerung dank Energiesparförderungen

Gemeinden können mit einem Energiemanagement Geld sparen. Dabei werden die verschiedenen Bereiche einer Gemeinde nach ihrem Energieverbrauch analysiert (etwa Beleuchtung, Gebäudeheizung usw.) und mit anderen Gemeinden verglichen. So wird erkannt, wo der Verbrauch besonders hoch ist, und sich eine Sanierung lohnt. Zahlreiche Förderprogramme locken.
Zum Seitenanfang