Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
RCEP
  • FUCHS-Briefe
  • Tauwetter nach sechs Jahren Eiszeit

Australien und China wollen wieder miteinander sprechen

Ein Atoll in der Südsee, Palmen und Strand, umringt von Wasser
Südsee-Atoll. © senaiaksoy / Getty Images / iStock
Den G20-Gipfel wird Australiens Premierminister auch zu offiziellen Gesprächen mit Chinas Präsidenten nutzen. Das ist auch ein Signal an eine dritte Partei, die in der Region um Einfluss buhlt.
  • FUCHS-Devisen
  • Aufstrebendes Schwellenland in Südostasien

Wachstumsstarkes Vietnam

Flagge Vietnams
Flagge Vietnams. (c) picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Die Wirtschaft im kleinen Vietnam weist ein Wachstum auf, von dem andere Regionen – insbesondere Europa – nur träumen können. FUCHS-Devisen zeigen, wie Anleger in den nicht leicht zugänglichen Markt investieren können.
  • FUCHS-Devisen
  • Australiens Notenbank beendet ihr Anleihekaufprogramm

Chancen für Anleger in Down Under

Straße im Outback Australiens
Straße im Outback Australiens. © iofoto / Fotolia
Nur wenige Anleger hierzulande haben Australien auf dem Radar. Dabei hat der Kontinent viel zu bieten. Der Mix aus Geldpolitik, Konjunktur und Handelsbeziehungen lässt sich nutzen - FUCHS-Devisen erklärt wie.
  • FUCHS-Briefe
  • Zum Jahreswechsel tritt die größte Freihandelszone der Welt in Kraft

RCEP ist eine gute Nachricht für den Welthandel

Globus
Globus mit Fokus auf Südostasien. Copyright: Pexels
In Asien entsteht zum Jahreswechsel die größte Freihandelszone unseres Planeten. Sie wird den Handel zwischen den Staaten Südostasiens stärken und weiteren Wohlstand in der Region erzeugen. Doch auch dort gilt, dass es keine Gewinner ohne Verlierer gibt.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Barings ASEAN Frontiers Fund

Stockpicking in kleinen asiatischen Ländern

In Asien entsteht gerade die größte Freihandelszone der Welt. Zehn ASEAN-Mitgliedsstaaten und fünf weitere Staaten in der Asien-Pazifik Region ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Mit der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP, deutsch: Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft) wollen sie die Zusammenarbeit besser koordinieren und zum gemeinsamen Vorteil befördern. Daraus ergeben sich langfristige Anlagechancen.
  • FUCHS-Devisen
  • Japanischer Yen mit starkem Wochenverlauf

Beflügelnde Tendenzen

In Japan freute man sich in der vergangenen Woche gleich über eine Vielzahl von Gute-Laune-Nachrichten. Das stärkte den Yen sowohl zum Euro als auch zum Dollar.
  • FUCHS-Devisen
  • China gestärkt, USA geschwächt

Der Dollar sieht weltweit zu stark aus

Das Capitol auf einer Dollar-Note, herangezoomt
Der Dollar sonnt sich in trügerischer Stärke. Copyright: Pexels
Ob die vier Jahre Trump "America again great" gemacht haben (verzeihen Sie die Eindeutschung)? Es sieht nicht danach aus. Vielmehr gilt der Spruch des Ex-SPD-Vorsitzenden Herbert Wehner: Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen. Ob den Amerikanern das insbesondere auf handelspolitischem Feld gelingt? In Asien hat sich gerade die größte Freihandelszone der Welt ohne ihre Beteiligung gebildet. Das hat Konsequenzen für den US-Dollar.
  • FUCHS-Devisen
  • Asiatische Staaten schließen sich zum weltweit größten Binnenmarkt zusammen

Ein neuer Maßstab für den Freihandel entsteht

Europa Europäische Union EU
Europa steigt ab zu einer Regionalmacht. Copyright: Pixabay
RCEP – hinter dieser nichtssagenden Abkürzung steckt ein gewaltiges Vorhaben. In Asien entsteht unter diesem Kürzel der größte Binnenmarkt der Welt. Am Montag wollen die 16 beteiligten Staaten die Verhandlungen beenden. Das ist gut für den Welthandel. Aber auch für Europa und den Euro?
Zum Seitenanfang