Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wasserstoff
  • FUCHS-Briefe
  • Wird die Mongolei Chinas Wasserstoff-Quelle?

China baut Solar-Kapazitäten auf

Chinesische Flagge
© Stripped Pixel / Fotolia
In der Mongolei gibt es viel Sonne und Wind. Chinas Wasserstoff-Unternehmen wollen diese grünen Energien nun anzapfen, um nachhaltigen Wasserstoff herzustellen. Das Potenzial dafür ist riesig.
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer Wasserstoff-Standort

Oman wird zum Wasserstoff-Lieferanten

 Flagge Omans über einem Münz-Stapel und Wasser
Flagge Omans über einem Münz-Stapel und Wasser © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Das Scheichtum Oman arbeitet am Aufbau einer großen Wasserstoffwirtschaft. Das Land will so eine Alternative für seine in Zukunft zur Neige gehenden Öl- und Gasvorkommen haben. Derzeit laufen Ausschreibungen für die nächsten Projekte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Siemens Energy

Starke Zahlen und Rekord-Aufträge

Siemens Energy ist auf gutem Wege. Das zeigen die jüngsten Zahlen an. Viele Unternehmensteile machen gute Umsätze und stattliche Gewinne. Das schlägt sich auch an der Börse nieder.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Plug Power

Kostensenkungsprogramm und Wasserstoff-Verkauf

Plug Power hat sich verhoben. Die Zahl der Projekte und Investitionen war zu hoch. Nun tritt das Unternehmen an verschiedenen Stellen auf die Kostenbremse. Gut ist in dem Umfeld, dass Plug mit der Produktion und dem Verkauf von Wasserstoff für seine Partner begonnen hat.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Editorial

BMW fährt auf Wasserstoff ab

BMW und Airbus verstärken ihre Bemühungen, Antriebslösungen mit Wasserstoff zu entwickeln. Der Autobauer aus Bayern setzt jetzt voll auf Wasserstoff, hat mit dem iX5 einen Pkw am Start, sieht dafür aber die aussichtsreichsten Märkte nicht in Deutschland oder Europa. Dennoch ist die Marschroute klar.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Nikola Motors

Produktion und Verkauf werden beschleunigt

Nikola steht weiter im Fokus der Anleger. Die Unsicherheit über den weiteren Verbleib an der Börse sind hoch. In seinem Kerngeschäft macht das Unternehmen aber weiter Fortschritte. Wir finden die fundamentalen Nachrichten ermutigend.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Cummins Engine

Fundamental stark, aber Aktie ausgereizt

Cummins Engine hat durch die Zahlung einer Strafgebühr einen langjährigen Rechtsstreit beendet. Das unrühmliche Kapitel ist damit geschlossen und das Unternehmen kann wieder nach vorn sehen. Und diese Perspektive ist gut.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • FUCHS-H2-Depot im Februar 2024

Bloom bricht ein

Symbolbild Wasserstoff-Aktien
Symbolbild Wasserstoff-Aktien. © KI-generiertes Bild, erstellt mit Adobe Firefly
Im Februar ist die Aktie von Bloom massiv eingebrochen. Unser angeschlagenes Depot hält sich dennoch recht stabil, weil andere Werte anziehen. Darum nutzen wir die Gelegenheit, um taktisch Teilgewinne mitzunehmen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Bloom Energy

Wird Bloom zum Übernahme-Kandidaten?

Bloom hat die Börse enttäuscht. Mehrere schlechte Nachrichten waren ein unbekömmlicher Cocktail - und die Aktie ist versumpft. Der Ausblick auf 2024 und die Perspektiven stimmen aber dennoch und die Aktie dürfte den Durchhänger bald vergessen machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Von der Wasserstoff-Vision zur Realität

Gewaltige neue Wasserstoffmärkte entstehen

Viele Fachkonferenzen, die wir in den vergangenen Wochen besucht haben, zeigen: Es entstehen weltweit gewaltige neue Wasserstoffmärkte mit hohem und langfristigem Wachstumspotenzial. Und wir haben den Eindruck, dass viele die positive Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung unterschätzen.
  • FUCHS-Briefe
  • EU-Förderprogramm: Wasserstoff ab Ende der Zwanziger verfügbar

EU legt Grundstein für Wasserstoff-Wirtschaft

Die EU hat den Grundstein für die entstehende Wasserstoff-Wirtschaft in Europa gelegt. Ein milliardenschweres Förderprogramm für die H2-Infrastruktur wurde beschlossen. Deutschland ist der Hauptprofiteur des Programms. FUCHSBRIEFE haben sich das Programm Hy2Infra näher angesehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff-fähige Gaskraftwerke kommen

Regierung einigt sich auf Kraftwerkstrategie

Die Ampel-Koalition hat sich auf eine Kraftwerkstrategie geeinigt. Künftig sollen Gaskraftwerke gebaut werden, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können. Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper jubelt, dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) geht der Schritt nicht weit genug.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff treibt Wirtschaftsentwicklung im Ruhrgebiet

Ruhrgebiet wird zum deutschen Wasserstoffzentrum

Symbolbild Wasserstoff-Aktien
Symbolbild Wasserstoff-Aktien © KI-generiertes Bild, erstellt mit Adobe Firefly
Das Ruhrgebiet dürfte sich langfristig zum Wasserstoff-Zentrum Deutschlands entwickeln. Das liegt zum einen an vielen Startups, die an der Wasserstoff-Wirtschaft arbeiten. Zum anderen gibt es viele Anwender in der Industrie, die auf Wasserstoff setzen. Die Industrie wird einer der größten Verbraucher von Wasserstoff sein, vor anderen Nutzungen wie dem Verkehr.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Plug Power

Geht Amazon eigene Wege?

Plug Power Anlage
Plug hydrogen storage and handling facility © Plug Power Inc.
Bei Plug Power scheint derzeit die Luft raus zu sein. Gleich zwei relevante Nachrichten lasten auf dem Kurs. Wie sollen Anleger mit der Situation umgehen? FUCHS H2-Invest hat dazu eine klare Meinung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Nikola Motors

Droht ein Delisting?

NIKOLA HQ
NIKOLA HQ © 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Viel weiter als derzeit können unsere Einschätzung zu Nikolas Perspektive und der Aktienkurs nicht auseinanderliegen. Ja, Sie lesen richtig: Der Aktienkurs ist zwar ein Trauerspiel und treibt bei vielen Anlegern den Pessimismus nach oben. Aber unsere generell optimistische Prognose bleibt bestehen. Das hat gute Gründe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Ceres Power Holdings

Neue starke Lizenz-Partner

Exterior-Building-Shot-Ceres-Power-Holdings-plc
Exterior-Building-Shot-Ceres-Power-Holdings-plc © 2024 Ceres. All Rights Reserved.
Die Entwicklung der Wasserstoff-Wirtschaft wird immer wieder bislang unbekannte Unternehmen an die Oberfläche spülen. Einigen Akteure, die lange in kleinen Nischen ihre Geschäfte gemacht haben, dürfe das gewaltige Wachstumsimpulse geben. Davon werden auch Anleger profitieren. FUCHS H2-Invest stellt Ihnen einen Newcomer vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Kanadisches Brennstoffzellenunternehmen baut Kooperationen aus

Ballards enorme Bus-Perspektive

Kanada
Kanada © Barbara Helgason / stock.adobe.com
Das kanadische Brennstoffzellenunternehmen Ballard Power wird in den kommenden Jahren allerhand zu tun haben. Zumindest dann, wenn sich die gewaltigen Prognosen für Wasserstoff im Bus-Verkehr bewahrheiten. FUCHS H2-Invest hat sie sich näher angesehen und beurteilt, wie realistisch diese sind.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Ein gigantischer Weltmarkt entsteht

Elektrolyse bestimmt den Wasserstoffhochlauf

Wasserstoff-Tank
Wasserstoff-Tank © Corona Borealis / stock.adobe.com
Fast alle Unternehmen im Bereich Wasserstoff müssen sich in irgendeiner Art und Weise mit Elektrolyse-Technologien auseinandersetzen. Anleger, die in diesem Segment investieren, sollten sich zuvor fundiertes Wissen aneignen. FUCHS H2-Invest zeigt Ihnen, worauf es ankommt und warum manche Unternehmen weitaus aussichtsreichere Investments sind als andere.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Handelsblatt EnergieGipfel 2024

Bremst die Investitionskrise die Lösung der Energiekrise?

Windkraft, Glühbirne und Photovoltaikanlagen auf einer Weltkugel, darum ein grünes Stromkabel
Erneuerbare Energien weltweit © lassedesignen / stock.adobe.com
Der Energie Gipfel des Handelsblatt ist inzwischen eine Highlight-Veranstaltung in Sachen Energie in Deutschland. Das Who-is-Who der deutschen Energiewirtschaft ist hier vertreten. Sven Jösting von Fuchs-H2Invest war für Sie vor Ort und berichtet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Der Blick in die Glaskugel

Eine Wasserstoff-Vision für 2024

Blick durch eine Glaskugel mit Börsenchart und Schriftzug 2024
Blick durch eine Glaskugel mit Börsenchart und Schriftzug 2024 © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
An der Börse wird Zukunft gehandelt. Die scheint für Wasserstoff-Aktien ziemlich trübe zu sein. Zumindest ist das der Eindruck beim Blick auf die Kurse der H2-Aktien. Teilweise völlig im Gegensatz dazu stehen die fundamentalen Entwicklungen in den Unternehmen und der Welt. FUCHS H2-Invest nutzt den Jahresanfang, um als Wasserstoff-Optimist in die Glaskugel zu blicken und geben Ihnen unsere Vision für einen möglichen Jahresverlauf an die Hand.
Zum Seitenanfang