Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2311
Gute-Laune-Nachrichten vom 08. Januar 2024

Erfreuliche Wirtschaftsdaten zum Jahresstart

© bernie_photo / Getty Images / iStock
Auch wenn das neue Jahr gerade erst begonnen hat, gibt es dennoch bereits sehr viele Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, warum es sich lohnt, optimistisch auf 2024 zu blicken.

Auch im neuen Jahr sorgen die Gute-Laune-Nachrichten für einen optimistischen Start in die neue Woche:

  • Die deutsche Erwerbstätigkeit stieg im November um 0,4% gegenüber dem Vorjahresmonat an.
  • Der Fachkräftemangel nimmt etwas ab, so eine Umfrage der KfW. Im Oktober meldeten 39% der Unternehmen fehlendes Fachpersonal. Im Juli waren es noch 43%.
  • Der für Deutschland ermittelte Einkaufsmanager-Gesamtindex von S&P Global stieg im Dezember von 46,7 auf 47,4 Punkte.
  • In der deutschen Automobilindustrie liefen 2023 gut 4,1 Mio. Pkw von den Bändern. Das sind 18% mehr als im Vorjahr.
  • Die Deutschen investierten 2023 über alle Altersgruppen hinweg mehr Geld als 2022, so eine Umfrage des Bankenverbandes. Die vom Verband sogenannte "Anlagefreudigkeit" stieg von 53% auf 73%.

Gute Nachrichten aus den Bundesländern

  • In Schwarze Pumpe (Brandenburg) starten im Jahr 2025 die Bauarbeiten für ein Wasserstoff-Referenzkraftwerk. Die ersten Pipelines stehen ebenfalls kurz vor dem Bau.
  • Mit 8,6 E-Auto-Neuzulassungen je 1.000 Einwohner im Jahr 2023 ist Hessen deutscher Spitzenreiter.
  • Die Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft in NRW sind seit 1990 um 13% gesunken.
  • In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 kamen 7,6 Mio. Gäste nach Rheinland-Pfalz. Das sind 8,4% mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Erfreuliches aus aller Welt

  • In den USA sind die wöchentlichen Erstanträge aus Arbeitslosenunterstützung stärker als erwartet von 218.000 auf 202.000 gefallen.
  • Der ISM Index für die USA stieg im Dezember auf 47,4 Punkte. Im November waren es noch 46,7.
  • Chinas Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor stieg im Dezember von 51,5 auf 52,9 Punkte. Der Index für das verarbeitende Gewerbe stieg auf 50,8 Punkte.
  • Indien prognostiziert für das im März endende Fiskaljahr ein Wirtschaftswachstum von 7,3%.
Fazit: Das ist ein großer Kranz erfreulicher Nachrichten, der den Start ins neue Jahr versüßt.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Weberbank: Ein Herz für die Denkmalpflege

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Weberbank überzeugt im Stiftungsmanagement. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg präsentiert sie einen individuell maßgeschneiderten Anlagevorschlag. Besonders stark: Transparenz, Nachhaltigkeit und die präzise Umsetzung der Stifterwünsche. Ein solides Fundament für langfristige Zusammenarbeit.
Zum Seitenanfang