Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2369
Ende der Fahnenstange in Sicht

Aktienmärkte schlucken Beruhigungspille

Ein Stapel US-Dollar und mehrere Blister Tabletten. Copyright: Pexels
Die US-Notenbank hat den zügigen Exit aus den Anleihekäufen begonnen. Denn die Diagnose der Wirtschafts-Vitalwerte ist eindeutig. Die Aktienmärkte lassen sich aber noch nicht in ihrer Rekordfahrt bremsen. Sie schlucken lieber die nächste Beruhigungspille von Fed-Chef Powell, der mit seinen Aussagen weiter vom größten Risiko ablenkt.

Die US-Notenbank beginnt mit dem Entzug des Aufputschmittels Liquidität, doch die abhängigen Aktienmärkte schlucken nur die Beruhigungspille. Fed-Chef Jerome Powell hat erklärt, dass die US-Notenbank ihren Liquiditätsentzug regelmäßig überprüfen wird. Die Märkte lesen daraus ab, dass die Rückführung des Anleihekaufprogramms auch wieder gestoppt oder die Reduktion selbst reduziert werden könnte. Das war der Treibstoff für den prompten Sprung der Aktienkurse nach der Fed-Ankündigung.

Wir bewerten die anderen Aussagen des Fed-Präsidenten höher und sehe weiter wachsende Risiken für die Aktienmärkte. Denn auch wenn es von Beobachtern in den ersten Kommentaren heißt, dass die Fed "erwartungsgemäß" den Exit beginnt. Die Reduktion des Kaufvolumens ist höher, als vielfach angenommen. Wir waren mit unserer eigenen Schätzung einer Reduktion um 30 Mrd. Dollar je Quartal schon vielen Experten "zu forsch".

Fed strafft ziemlich zügig

Faktisch reduziert die Fed die Käufe viel stärker als von fast allen erwartet. Jeden Monat will sie die Käufe um 15 Mrd. Dollar abschmelzen, im Quartal also um 45 Mrd. Dollar. Statt des von uns erwarteten Zeitraumes von 12 Monaten bis die Fed keine Anleihen mehr zukauft ist jetzt eine Frist von 9 Monaten realistisch. Faktisch dürfte den Märkten also schneller Liquidität entzogen werden als bisher gedacht. Die Anleiherenditen werden sich viel schneller der Inflationsentwicklung anpassen.

Das bedeutet auch, dass die Fed den Zeitpunkt für den Startschuss von Zinserhöhungen auf Sommer 2022 nach vorn zieht. Voraussichtlich wird die Marktentwicklung die Fed zwingen, früher zu agieren und auch stärker als bisher erwartet zu erhöhen. Auch darauf aus Powell für unsere Ohren überdeutlich hingewiesen. Er sprach nicht mehr von einer "vorübergehenden Inflation", sondern nur noch von "vorübergehenden Inflationstreibern" (Lieferketten usw.), wobei "nicht klar" sei, "wie lange diese Treiber wirken." Deutlicher kann ein Fed-Chef nicht sagen, dass er im Nebel stochert und selbst nicht mehr an sein Inflations-Szenario glaubt.

Risiko einer Lohn-Preis-Spirale

Die aktuelle Hartnäckigkeit der hohen Inflationsraten (USA 5,4%) ist schon heute ein Problem für die Fed. Powells Hinweis, dass es aber keinen Inflationsdruck vom Arbeitsmarkt her gebe und dass deswegen "nicht die Zeit für Zinserhöhungen" ist, haben die Börsen positiv interpretiert. Auch das sehen wir anders: Denn der US-Arbeitsmarkt ist schon heute sehr robust. Zuletzt wurden 517.000 neue Stellen geschaffen. Das US-BIP-Wachstum liegt bei 6%. Die Arbeitslosenquote bei 4,8%. 

Wenn die US-Konjunktur so anzieht, wie von der Fed erwartet, dann läuft die Notenbank mit Null-Zins in eine Hochkonjunkturphase hinein. Der Inflationsdruck vom Arbeitsmarkt wird dann kräftig anziehen. Die Fed wird gar nicht anders können, als die Leitzinsen dann im nächsten Jahr schnell und kräftig anzuheben. Sehr erfahrene Börsianer denken schon an die Jahre 1979/1980 zurück, als Paul Volcker in einer ähnlichen Situation gezwungen war, die Leitzinsen steil anzuheben um die galoppierende Inflation zu zügeln. 

Auch EZB läuft in Inflations-Falle

Die EZB in Europa läuft in die gleiche Inflations-Falle. Auch sie lässt weiter locker. Allerdings ziehen die Notenbanken in Mittel- und Osteuropa ihre Leitzinsen bereits an. Sie haben offenbar ein völlig anderes Inflations-Szenario als die europäischen "Geldhüter". Das wird den Euro gegenüber den osteuropäischen Ländern perspektivisch schwächen (mehr dazu regelmäßig in FUCHS-Devisen). 

Fazit: Die Fed hat den Exit begonnen und wird ihn zügig durchziehen. Die Beruhigungspille (Flexibilität) wird bald ihren süßen Geschmack verlieren und als Placebo erkennbar. Dann wird der Markt das Zinserhöhungspotenzial sehen und erschrecken. Gold und Silber bleiben interessant – und Aktien, die mit Inflation weniger Schwierigkeiten haben (z. B. Banken, Telekom- und Versorger-Titel).

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang