Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2188
Produktcheck: Quantex Multi Asset Fund EUR S

Breite Streuung schafft Sicherheit und Rendite

Ein Aufwärtstrend. © denisismagilov / stock.adobe.com
Das "Börsenwetter" ist gerade ungemütlich. "Wetterfeste" Anlagestrategien müssen her. FUCHS-Kapital analysiert einen Fonds, dem das ganz hervorragend gelingt.

Wenn es an den Börsen "ungemütlich" wird, spielen Multi-Asset-Strategien ihre Trümpfe aus. Denn bei diesen Mischfondskonzepten haben die Fondsmanager die freie Wahl, welche Anlageklassen sie in welcher Gewichtung ins Portfolio nehmen. So soll das Marktrisiko auf viele verschiedene Schultern verteilt werden. Kursverluste in der einen Anlageklasse, werden (in der Theorie) durch Kursgewinne bei anderen Assets ausgeglichen werden. Um damit Erfolg zu haben, kommt es auf die richtige Kombination der einzelnen Assets an. Klassisch und schlicht nur auf Aktien und Anleihen zu setzen, ist im aktuellen Marktumfeld mit hoher Inflation und steigenden Zinsen wohl kaum die beste Wahl.

Stattliche Renditen im anspruchsvollen Marktumfeld

Ein Investmentfonds, der seit seiner Auflage im Dezember 2020 einen regelrechten „Blitzstart“ auf das Parkett gelegt hat, ist der Multi Asset Fund der Quantex AG. Seit Jahresbeginn konnten Anleger damit eine Rendite von rund 9,6% einfahren – in der Zwölfmonatsbetrachtung beträgt das Plus sogar 16,4%. Damit hat Fondsmanager Peter Frech den Kategorie-Index „Mischfonds“ im Jahresvergleich um fast 20% outperformed. 

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch ein Blick auf den Wertentwicklungschart. Die „Fieberkurve“ des Fonds geht kontinuierlich aufwärts – größere Schwankungen oder Rücksetzer sucht man hier vergeblich. Selbstverständlich macht hier eine Schwalbe noch keinen Sommer, doch das Ergebnis hat uns so fasziniert, dass wir Ihnen diesen Publikumsfonds heute näher vorstellen möchten.

Gold und Rohstoffe machen den Unterschied zu den meisten Mitbewerbern

Peter Frech verantwortet den Quantex Multi Asset Funds seit der Auflage im Dezember 2020. Bei der Gestaltung des Portfolios nutzt Frech die im Hause Quantex bewährte Aktienselektion im Value-Stil und kombiniert diese mit einer hohen Rohstoff- und Goldallokation. Zinssensitive Anleihen werden im aktuellen Kapitalmarktumfeld untergewichtet. Die meisten Mischfonds legen ihren Schwerpunkt allein auf Aktien und Anleihen. Doch damit sind sie deutlich anfälliger für das Risiko steigender Inflation und Zinsen. Frech gleich das in seinem Fonds durch die Diversifikation mit Gold und Rohstoffen aus. 

Um geeignete Aktien für das Portfolio zu finden, setzt der Fondsmanager auf die im Quantex Global Value Fund bewährte Methodik. Im Zentrum des Auswahlprozesses steht eine umfangreiche und tiefschürfende Unternehmensanalyse. Nach klassischer Value-Manier suchen die Fondsmanager nach einer komfortablen Sicherheitsmarge zwischen dem aktuellen Börsenpreis und dem berechneten fairen Wert einer Aktie. Die hohen Schwankungsrisiken von Aktien sollen dabei durch Anlagen in Goldbarren sowie einem ordentlichen Anteil kurzfristiger Liquidität ausgeglichen werden. Da es hierbei vor allem um defensive Stabilität geht, wird ein großer Teil der Liquidität in Schweizer Franken gehalten und das Gold in physischer Form ohne Gegenparteirisiko bei der Depotbank verwahrt.

Breit diversifiziertes Portfolio

Das vergleichsweise konzentrierte Portfolio beinhaltet derzeit 34 Einzelaktien, zwei Anleihen und 22 sonstige Assets. Auf die zehn größten Einzeltitel entfallen rund 28% des Fondsportfolios. Value-Aktien, die Fondsmanager Frech aktuell favorisiert sind beispielsweise der US-Unterhaltungskonzern Warner Bros. Discovery (1,50%), der Sportartikelhersteller Adidas (1,49%), das Bergbau-Unternehmen South32 (1,46%), der spanische Textilkonzern Inditex (1,45%), der französische Öl- und Gasversorger Total (1,44%) oder der britische Tabak-Konzern British American Tobacco (1,44%).

Regional ist das Fondsportfolio weltweit breit diversifiziert. Rund ein Fünftel des Fondsportfolios entfallen auf britische Aktien, es folgen die USA (18,28%), Brasilien (12,1%), Japan (8,44%), Frankreich (5,98%) und Australien (5,92%). Bezüglich der Branchen setzt der Fondsmanager auf Energie-Aktien (20,6%), defensive Konsumgüter (20,6%), zyklische Konsumgüter (18,3%) sowie Grundstoffe (15,1%).

Kosten im marktüblichen Bereich

Fondsanteile des Quantex Multi Asset Fund können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von maximal 3,00% börsentäglich über die KVG erworben werden. Ein Börsenhandel findet nicht statt. Die laufenden Kosten summieren sich auf rund 1,86% jährlich – variable Gebühren wie Performance-Fees oder ähnliches fallen nicht an.

Fazit: Der Quantex Multi Asset Fund richtet sich an mittel- und langfristig orientiere Anleger mit einer mittleren Risikotoleranz, die neben einem Schutz vor Inflation eine Partizipation an den Aktien- und Rohstoffmärkten suchen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Bank im Bistum Essen verspricht Wilhelm Weidemann Jugendstiftung Expertise

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
„Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens." Mit diesen Worten brachte Henry Ford, der den Großteil seines Vermögens gemeinnützigen Stiftungen zur Verfügung stellte, den Stiftungsgedanken auf den Punkt. Die Bank im Bistum Essen (BIB) wirbt ebenfalls mit diesem Slogan. Das wirkt sympathisch und kommt gut bei der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an. Ob die Vorschusslorbeeren Bestand haben?
  • Fuchs plus
  • Arbeitgeber muss Datenklau beweisen

Datenlöschung ist eigentlich ein Kündigungsgrund

Datentransfer © SasinParaksa / stock.adobe.com
Firmendaten zu kopieren oder zu löschen, kann ein berechtigter Grund für eine fristlose Kündigung sein. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die Richter bestätigten zwar den Entlassungsgrund. Sie formulierten aber hohe Anforderungen an den Arbeitgeber im Kündigungsverfahren.
  • Fuchs plus
  • 100.000 Euro Abfindung verbummelt

Langes Nachdenken kostet Abfindung

Person sitzt vor einem Fragezeichen. Symbolbild Nachdenken. © sesame / Getty Images / iStock
Auf eine Abfindung bei der betriebsbedingten Kündigung hat der Beschäftigte nur dann Anspruch, wenn es ein mit dem Betriebsrat ausgehandelten und unterschrieben Sozialplan gibt. Oft sind Arbeitgeber auch ohne Sozialplan bereit, bei einem Stellenabbau freiwillig zu zahlen. Arbeitnehmer sollten den Bogen nicht überspannen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unstimmigkeiten noch immer nicht geklärt

Hyzon Motors erhält noch eine Fristverlängerung

© Hyzon Motors
Der Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller Hyzon bekommt eine erneute Frist, um seine Bilanzunstimmigkeiten zu klären. Die Aktienkurse des Unternehmens sind inzwischen tief im Wert gefallen. Lohnt es sich, hier auf einen Turnaround zu spekulieren?
  • Fuchs plus
  • Zahlenwerk hat noch viele Fragezeichen

Plug Power-Aktie tendiert Richtung 8 US-Dollar

Plug hydrogen storage and handling facility © Plug Power Inc.
Wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt, dem kann schnell schwindelig werden und er könnte stolpern. Diese Gefahr sehen wir bei Plug Power. Das Unternehmen ist zwar auf vielen H2-Gebieten aktiv, muss für seine Aktivitäten aber auch sehr viel Geld in die Hand nehmen. Darin besteht für Anleger ein gewisses Risiko.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2-Depot im Mai 2023

Wasserstoff-Aktien weiter abwärts

© KanawatTH / Getty Images / iStock
So langsam müssten die Wasserstoff-Aktien mal ihren Boden finden. Denn auch wenn es bei einigen Unternehmen weiterhin keine klare Sicht gibt, so liefern andere Unternehmen doch gute Zahlen ab. Die Börse ignoriert das derzeit aber dennoch.
Zum Seitenanfang