Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1850
Börseneinschätzung vom 29. August 2019

Anfang der Weihnachtsrally

Anfang der Weihnachtsrally — Ende August?! Ja tatsächlich! Politisch sind gerade allerhand Entspannungsignale zu verzeichnen. Auch wenn die Börsen volatil sind rechnen wir damit, dass allmählich die Angst von den Aktienmärkten verschwinden wird. Nicht zuletzt, weil uns ein vermeintlicher Alarmindikator mittlerweile als Fehlsignal erscheint.

Die Aufwärtskorrektur nimmt Fahrt auf. Dow Jones und DAX haben die langfristigen Aufwärtstrends nahezu punktgenau bestätigt. Nun stehen beide Indizes vor kurzfristigen charttechnischen Hürden bei 11.850 im DAX und bei etwa 26.500 im Dow.

Politische Börsen stehen auf tönernen Füßen

Getrieben werden die Aktienbörsen erneut von politischen Nachrichten. Zu Wochenbeginn standen die Börsen durch schärfere Töne im Handelsstreit zwischen den USA und China noch massiv unter Druck. Nun rennen sie nach diversen Entspannungssignalen, die erneut in Richtung Kooperation deuten, wieder nach oben.

Das politische Getwittere bleibt aktuell der wichtigste Impulsgeber. Sie jagen die Märkte von einer in die andere Richtung. Die täglichen Kursschwankungen sind dabei durchaus beachtlich, aber nur gut von Tradern und taktisch nutzbar (z. B. mit gehebelten ETF, vlg. Fuchs-Depot).

Ist die Kurve nur schein-invers?

Das vielfach diskutierte Warnsignal der inversen US-Zinskurve ist vermutlich ein Fehlsignal. Zwar hat eine solche Zinsstruktur in der Vergangenheit ziemlich verlässlich Rezessionen angezeigt – mit einem Vorlauf von sechs bis neun Monaten. Die US-Rezession wäre damit auf Mitte/Ende 2020 terminiert, genau zu den US-Präsidentschaftswahlen.

Aber es gibt eine historische Besonderheit, die anders ist, als in früheren Situationen. Die billionenschweren Anleihenkäufe der Notenbanken verzerren die langfristigen Zinsen massiv nach unten. Über den Leitzins steuern die Geldhüter die Zinssätze am kurzen Ende der Laufzeit. Hier ist die Entwicklung normal. Im Zuge des US-Konjunkturaufschwungs hat die Fed begonnen, die Leitzinsen anzuheben. Die Zinsen am kurzen Ende sind wie üblich relativ direkt gestiegen. Am langen Ende wurden die Renditen trotz der reduzierten Anleihenkäufe aber weiter am Boden gehalten. Jedenfalls haben sie keine konjunkturell angemessene und historisch übliche Aufwärtsdynamik entwickelt.

Die Notenbanken haben das Bild verzerrt

Diese Verzerrung hält nun an. Mit Blick auf eine Konjunkturabkühlung gehen die Langfristzinsen nun zurück – allerdings von einem finanzpolitisch nach unten gedrückten Niveau. Zwar hat die Fed den Leitzins ebenfalls gesenkt, aber nur geringfügig (und aus Konjunktursicht durchaus zweifelhaft, vgl. FK vom 01.08.).

Ohne die Anleihenkäufe der Notenbanken wären die Renditen viel höher. Sie würden nun zwar sinken, aber wahrscheinlich wäre in einem unbeeinflussten Markt die Zinsstruktur heute gar nicht invers. Es ist anzunehmen, dass die Markteingriffe der Notenbanken ein Fehlsignal in der Zinskurve ausgelöst haben. Die Redewendung „Diesmal ist alles anders" ging bisher noch jedem Crash voraus. Aber einen solchen Markteingriff hat es bisher nie gegeben. Und kein Experte konnte uns bisher erklären, wo der Langfristzins ohne Anleihenkäufe der Notenbanken gelegen hätte.

Fazit: Stimmt unsere These, dann werden die Aktienbörsen weiter klettern. Dafür spricht auch, dass unter den Anlegern noch immer Angst dominiert. Die aktuelle Bestätigung der langfristigen Trends ist wie üblich volatil. Per Dezember sehen wir vermutlich gerade den Auftakt zur Weihnachtsrally.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang