Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2070
Fed deutet Märkten neue Zins-Realität an

Zwei Szenarien für die Börse

© Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed hat die Zinsen unverändert gelassen - genau das hatten die Märkte erwartet. Allerdings hatten sie sich etwas mehr Klarheit über den weiteren geldpolitischen Kurs erhofft. Die haben sie von der Fed nicht erhalten. Stattdessen müssen sich Anleger nun mit zwei Szenarien auseinandersetzen.
Die Börsen beginnen zu realisieren, was wir schon lange prognostizieren: Es wird so bald keine Zinssenkungen in den USA geben. Das ist die Kernbotschaft, die gestern von der US-Notenbank an die Finanzmärkte gesendet wurde. Erwartungsgemäß hat die Fed den Leitzins unverändert belassen. Zugleich hat die Notenbank die Hoffnungen der Händler auf bald wieder sinkende Leitzinsen etwas zerstreut. 

Der Konjunkturausblick für die USA ist weiter robust. Vor allem die Verweise auf die Konsumausgaben und den Arbeitsmarkt haben viele Beobachter überrascht. Insgesamt liegt das Wachstum des US-BIP noch immer über den Erwartungen der Notenbanker. Das spricht auch weiterhin nicht für einen schnellen Rücklauf der Inflation - und deckt sich mit dem jüngsten Anstieg der Rate.

Fed kauft sich Zeit und hofft

Die Fed hat sich somit wie erwartet Zeit gekauft, um "die weitere Entwicklung und das Einsetzen der Wirkung der bisherigen Zinsschritte" abzuwarten. Das Lavieren der Fed könnte für die Märkte aber zu einem Problem werden. Denn die Geldhüter haben keine klare Entwicklung vor Augen. 

Es gibt jetzt zwei Szenarien. Entweder, die US-Wirtschaft hält sich halbwegs robust, was die US-Notenbank erreichen möchte. Dann werden aber auch der Arbeitsmarkt und die Nachfrage nicht deutlich nachlassen, die Inflation wird hoch bleiben. Die Notenbank wird die Zinsen dann länger hoch halten müssen. Für Aktien wäre das ein Umfeld, in dem wenig Phantasie entsteht, in dem die Bewertungen aber noch halbwegs gerechtfertigt sind. 

Zwei Szenarien für die Börse

Das zweite Szenario ist das Abrutschen der US-Wirtschaft in eine kräftige Rezession. Dazu könnte es kommen, wenn es in den kommenden Monaten doch noch zu einem Zinsschock in den USA kommt, weil sich die Bremswirkung der gestiegenen Zinsen in der US-Wirtschaft zügig ausbreiten. Die Fed möchte das zwar vermeiden, verwies aber auch auf die sinkenden Unternehmensinvestitionen. Auch den Hypothekenmarkt und die hohen Kreditkartenschulden sollten Anleger im Blick bleiben. Steigende Ausfallraten wären ein Alarmsignal.

Rutscht die US-Wirtschaft in eine Rezession, dann wird das der Börse gar nicht schmecken. Denn dann schnurren die Unternehmensgewinne zusammen - und Aktien sind umgekehrt plötzlich teuer. Natürlich werden sich dann wieder alle Augen auf die Notenbank richten. Die Erwartung wird wachsen, dass die Geldhüter dann zügig die Zinsen senken sollten. 

Inflation bleibt in beiden Szenarien hartnäckig

Wir sind aber auch für diese Erwartung noch skeptisch. Denn die Rohstoffpreise werden in den kommenden Monaten eher robust sein. Der Ölpreis klettert bereits wieder in Richtung 100 US-Dollar je Fass. Selbst in einer Rezession wird die Fed also zögerlich agieren. Die Erwartung aus dem Juni, dass die Fed die Zinsen im nächsten Jahr um 100 Basispunkte reduzieren könnte, sind bereits auf 50 Basispunkte zusammengeschmolzen. 

Fazit: Die Finanzmärkte kommen in der neuen Zins-Welt an. Der Realitäts-Check zeigt, dass die Zinsen länger höher bleiben werden. Diese Erkenntnis wird den Bullen, die bald auf neue billige Liquidität hoffen, die Aktienlaune absehbar verderben. Das Potenzial für Kursgewinne bleibt begrenzt, die Rückschlagrisiken wachsen, Agilität ist Trumpf.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang