Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1162
Neuer Nachhaltigkeits-Wettbewerb ausgeschrieben

Deutscher Umweltmanagement-Preis startet

Preisausschreibungen sind für Unternehmen eine gute Möglichkeit, um marketingwirksam ihre Innovationen anzupreisen. Im großen Sektor Nachhaltigkeit wurde nun ein neuer Wettbewerb ausgeschrieben – unter hochkarätiger Schirmherrschaft.

Unternehmen können bis zum 15. September 2021 ihre Innovationen für den Deutschen Umweltmanagement-Preis einreichen. Gesucht und prämiert werden Erfindungen und Projekte aus drei Kategorien: Umweltschutz, Klimaschutz und auch die beste Umwelterklärung von Unternehmen, die über eine EMAS-Registrierung verfügen (Eco-Management and Audit Scheme).

Der neue Wettbewerb löst die EMAS-Awards ab, die das europäische Umweltmanagementsystem zuletzt 2019 vergeben hatten. Die neuen Schirmherren sind die DIHK, das Bundesumweltministerium und der Umweltverband Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement. Ein Preisgeld gibt es im Falle des Gewinns zwar nicht, dafür versprechen die Initiatoren aber eine breite Medienpräsenz. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der DIHK.

Fazit: Der Aufwand ist gering, ein unternehmerisches Risiko besteht nicht. Unternehmen mit entsprechenden Innovationen sollten ihr Glück versuchen.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot vom 06. Juni 2023

Neues Allzeithoch im FUCHS-Depot im Juni 2023

© KanawatTH / Getty Images / iStock
Das FUCHS-Depot hat ein neues Allzeithoch erreicht und wir nutzen den aktuellen Rücklauf der Kurse, um weitere Aktien einzusammeln.
  • Fuchs plus
  • Große Wasserstoffprojekte werden gebaut

Durchbruch zur industriellen Herstellung von grünem Wasserstoff

Wasserstoff © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
In den kommenden drei Jahren wird der Durchbruch zur industriellen Herstellung von grünem Wasserstoffs kommen. Denn für einige große und viele kleinere Projekte ist die Finanzierung abgeschlossen. Etliche Projekte hatten sogar schon Baubeginn.
  • Fuchs plus
  • Alternative für Patentschutz und Streitregelung in Europa

Das neue Einheitspatent tritt in Kraft

Das europäische Patentrecht wird neu geordnet. Unternehmen, die regelmäßig europäische Patente anmelden oder europäische Patentanmeldungen im Patent-Portfolio halten, sollten sorgfältig eruieren, ob für sie das neue Europäische Einheitspatent sinnvoll ist.
Zum Seitenanfang