Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2125
Außenwirtschaft | Brasilien

Vor der Wende

Brasiliens Rezession scheint ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Die Börse setzt auf eine Beseitigung der politischen Probleme.
Die Börse in Brasilien nimmt die wirtschaftliche Trendwende bereits vorweg. Der Bovesta-Index legte auf Monatssicht um knapp 20%, auf drei Monate um 18% zu. Die Hoffnungen der Anleger richten sich bereits auf die Zeit nach einer Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Roussef. Die dann zunächst drohende Krise dürfte nur von kurzer Dauer sein. Einige handfeste Fakten stützen diese Spekulation:
  • Der Real hat ein Drittel seines Wertes gegenüber dem Euro verloren – der Exportüberschuss wächst kräftig. Zuletzt (Februar) stieg er auf 3 Mrd. Dollar.
  • Die freie Fall der Rohstoffpreise ist gestoppt.
  • Der Kapitalabfluss verringert sich. Zuletzt betrug er nur noch 1,3 Mrd. Dollar im Monat statt 16 Mrd. Dollar auf dem Höhepunkt der Krise.
  • Die Rekordzinsen der Notenbank (seit Juli 14,25%) wirken. Erstmals ging die Inflation leicht auf nur noch 10,38% nach 10,71% in der Spitze zurück.
  • Der IWF rechnet mit einer leichten Verbesserung. Das Minus bei der Wirtschaftsleistung soll „nur noch“ 3,5% nach 3,8% betragen. Die Erholung soll in der zweiten Jahreshälfte beginnen.
Die Nachbarstaaten des Mercosur wollen die Bemühungen um das Freihandelsabkommnen mit der EU erhöhen. Nicht zuletzt die Rückkehr Argentiniens an die Kapitalmärkte hat dafür einen großen Hemmschuh beseitigt. Brasilien wäre wohl der größte Profiteur von einem Abkommen. Innenpolitisch hat das Militär Laut gegeben. Tenor: So gehe es politisch nicht mehr weiter. Notfalls würde man im Rahmen der Gesetze eingreifen. Also kein Militärputsch – mit dem verhüllt als letzte Option aber gedroht wird, falls die Politiker nicht endlich zu Potte kommen.

Fazit: Der Wendepunkt zum Besseren scheint nah. Nach zig Firmenpleiten in der Industrie müssen die am Markt verbliebenen Unternehmen wieder investieren, um konkurrenzfähig zu werden. Das kommt deutschen Exporteuren, aber auch den deutschen Unternehmen im Land zugute.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Weberbank: Ein Herz für die Denkmalpflege

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Weberbank überzeugt im Stiftungsmanagement. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg präsentiert sie einen individuell maßgeschneiderten Anlagevorschlag. Besonders stark: Transparenz, Nachhaltigkeit und die präzise Umsetzung der Stifterwünsche. Ein solides Fundament für langfristige Zusammenarbeit.
Zum Seitenanfang