Bei den Industriemetallen zeichnet sich auf breiter Front die Trendwende ab. Gegenüber Januar mit dem niedrigsten Stand seit zwölf Jahren, hat sich der HWWI-Rohstoff-Index bis April kräftig erholt. Teilweise gibt es deutliche Preiserhöhungen:
Industriemetalle: Zuwachsraten 2016Metall | Januar | Februar | März |
---|
Eisen
| 38 | 40 | 52 |
Kupfer
| 2.045 | 2.030 | 2.076 |
Nickel
| 8.529 | 8.127 | 8.580 |
Zink
| 1.498 | 1.710 | 1.760 |
Zinn
| 13.743 | 15.205 | 16.842 |
Preise jeweils in US-Dollar/t |
Die Industriemetalle legen vorwiegend aufgrund starker Nachfrage aus China zu. Das Preisniveau insgesamt liegt nach Meinung des HWWI allerdings immer noch unter dem langjährigen Durchschnitt. Im Index wirkten sich zudem die zuletzt wieder gestiegenen Energie(Öl)- und Agrarpreise aus.
Fazit: Die Rohstoffpreise haben ihren Tiefststand hinter sich. Zu den derzeitigen Preisen sollten Sie deshalb einsteigen.