Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Nickel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Energiewende-Rohstoffe auf wenige Länder beschränkt

Droht jetzt ein Metall-Kartell?

Rohre aus einem silbrigen Metall
© Robert Kneschke / stock.adobe.com
Die Energiewende mag die Erderwärmung verzögern, das politische Klima heizt sie jedoch schnell auf. Die Beschaffung von Rohstoffen wird in der Zukunft für erhebliche Konflikte unter den Industrienationen sorgen. Zugleich sorgt sie für interessante Investitionsmöglichkeiten – für langfristig denkende Anleger.
  • FUCHS-Briefe
  • Exportverbote entfalten Wirkung

Steile Investitionszunahme in Indonesien

Indonesiens Präsident Joko Widodo hält eine Rede
Indonesiens Präsident Joko Widodo hält eine Rede. © Government of Indonesia
Um Investitionen nach Indonesien zu holen, hat die indonesische Regierung Exportverbote auf Metalle verhängt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass diese Politik ein voller Erfolg ist. Damit kommt das Inselreich einem großen Ziel spürbar näher.
  • FUCHS-Devisen
  • Bedeutung der Londoner Metallbörse sinkt

Nickel: Stabile Preise trotz steigenden Angebots

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Der Nickelmarkt ist aktuell sehr gut versorgt. Neue Zahlen zeigen, dass das Angebot sogar noch steigen dürfte. Das führt inzwischen aber nicht mehr zu fallenden Preisen. Ist der Boden erreicht? FUCHS-Devisen haben dazu eine Einschätzung.
  • FUCHS-Devisen
  • Asiatisches Inselreich fördert höherwertiges Nickel

Indonesien wird zum Nickelpreistreiber

Nickel-Perlen in einem Labor
© david hughes / Fotolia.com
Der Nickelpreis wird maßgeblich von der indonesischen Politik beeinflusst. Das asiatische Inselreich ist der größte Produzent. Darum sollten Rohstoff-Anleger wissen, was die neuesten Entwicklungen in dem Land sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Nickel-Skandal an Londoner Metallhandelsbörse

Milliardenschwerer Nickel-Betrug an der LME

London Metal Exchange, Logo auf Smartphone
London Metal Exchange, Logo auf Smartphone. (c) picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Die größte Metallhandelsbörse der Welt ist Opfer eines großangelegten Rohstoffbetrugs geworden. An der London Metal Exchange ist im Februar und März Nickel im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar verschwunden. Alles deutet darauf hin, dass es sich um organisierte Kriminalität im internationalen Maßstab dreht. Die LME bemüht sich um Schadenbegrenzung und muss um ihre Marktstellung fürchten.
  • FUCHS-Briefe
  • London Metal Exchange soll Preisbildungsmechanismen überarbeiten

Rohstoffunternehmen klagen über verzerrte Märkte

London Metal Exchange, Logo auf Smartphone
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Die Londoner Metallbörse (LME) ist mit einem Vorstoß konfrontiert, ihre Preisbildungsmechanismen zu überarbeiten. Mehrere große Rohstoffunternehmen haben die Veränderung angestoßen. Hintergrund ist, dass die Preisbildung aufgrund diverser Marktfaktoren erheblich verzerrt ist.
  • FUCHS-Devisen
  • Nickel-Angebot schrumpft

Philippinen erwägen Nickel-Exportbeschränkungen

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Der weltweit wichtigste Nickelexporteur will seine Ausfuhren reduzieren. Die Philippinen planen diesen Schritt, um das Nickel im eigenen Land zu verarbeiten. Die bisherigen Marktprognosen und Preisschätzungen müssen darum überarbeitet werden. Anleger können profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Preise für Industriemetalle starten bald wieder durch

Industriemetalle mit kurzem Zwischentief

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Die aktuellen Konjunktursorgen bremsen die Preise der Industriemetalle gerade etwas aus. FUCHS-Devisen erwarten aber, dass dies nur eine kurze Zwischenphase ist. Denn es gibt einige Faktoren, die für bald wieder steigende Preise bei Industriemetallen sorgen dürften.
  • FUCHS-Devisen
  • Kräftiger Preisrücksetzer überwunden

Bedarf an Autobatterien treibt die Nachfrage nach Nickel

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel ist für Autobatterien unverzichtbar. © Foto: © david hughes / Fotolia.com
E-Autos sind der Renner – zumindest solange der Staat sie kräftig subventioniert. Jeder dieser Wagen benötigt eine Batterie. Und so ist es kein Wunder, dass auch bestimmte Industriemetalle davon profitieren. Eines ist Nickel.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Structured Solution Next Generation Resources Fund A

Investment in den Superzyklus "Rohstoffe"

Der lange Weg zum Klimaschutz
Langer Weg zur Klimaneutralität © lassedesignen - Fotolia
Ohne Investments in Rohstoffe ist die Energiewende nicht zu meistern. Daher sehen erste Analysten einen Superzyklus bevorstehen, also eine ausgedehnte Phase ansteigender Rohstoffpreise. Anleger können davon mittels eines Themenfonds profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Kursbewegung hatte sich gerade erst normalisiert

Indonesien wird zum Nickel-Preistreiber

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Im 1. Quartal gab es einen regelrechten "Nickel-Krimi" an den Metallbörsen. Seitdem hat sich wieder eine relative Normalisierung eingestellt. Doch damit könnte schon bald wieder Schluss sein. Die Ursache ist in Südostasien zu verorten.
  • FUCHS-Briefe
  • Nickel-Krimi zieht Kreise

Der Weltwährungsfonds schaltet sich ein

London Metal Exchange, Logo auf Smartphone
London Metal Exchange, Logo auf Smartphone. (c) picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Nach der britischen Bankenaufsicht und der Bank von England beschäftigt sich inzwischen auch der Weltwährungsfonds mit den stürmischen Vorgängen am Nickelmarkt.
  • FUCHS-Devisen
  • Industriemetalle im Aufwind

China und Peru geben neuen Preis-Kick

Rollen aus Metall in einer Fabrik
Industriemetalle im Aufwind. © phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Neue Zahlen aus China treiben die Preise für einige Industriemetallen an. Hinzu kommt eine Sondersituation in Peru, die sich heftig auf die Kupferförderung auswirkt. Zusammen ergibt das einen hochprozentigen Mix für die Preise der Industriemetalle.
  • FUCHS-Devisen
  • JP Morgan verunsichert die Rohstoff-Märkte

Nächstes Kapitel im Nickel-Krimi wird aufgeschlagen

Nickel-Perlen in einem Labor
Kugeln aus Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Am Nickelmarkt ging es in den vorigen Wochen turbulent zu - so sehr, dass der Handel zwischenzeitlich ausgesetzt wurde. Inzwischen hat sich die Situation wieder normalisiert. Doch weitere Turbulenzen kündigen sich bereits an.
  • FUCHS-Devisen
  • Nickelpreis hin und hergerissen

Nickel könnte bald wieder heftig steigen

London Metal Exchange, Logo auf Smartphone
London Metal Exchange. (c) picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
An der London Metal Exchange hat sich ein wahrer Nickel-Krimi abgespielt. Der dürfte auch noch nicht vorbei sein, obwohl die LME den Handel mit Nickel gerade ausgesetzt hat. Immer noch halten viele Händler sehr hohe unterschiedliche Positionen. Es dürfte turbulent weiter gehen beim Nickel-Preis.
  • FUCHS-Briefe
  • China hat großen Einfluss auf die Londoner Metallbörse

LME wird Handelsregeln ändern

Erz-Abbau in einer Mine
Erz-Abbau in einer Mine in Südafrika. © Sunshine Seeds / Getty Images / iStock
Die Londoner Metallbörse erlebt einen wahren Handelskrimi. Die Explosion des Nickelpreises hat einen Handels-Stopp zur Folge. Der wird lange dauern und eine Reform der Handelsregeln zur Folge haben. In den Fokus rückt bei der Analyse des Börsen-Krimis auch der Einfluss Chinas auf die LME.
  • FUCHS-Devisen
  • Nickelpreis ist aktuell sehr volatil

Nickelpreis sackt kurz durch

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel-Perlen in einem Labor. © david hughes / Fotolia.com
Der Nickelpreis hat seine flotte Rekordfahrt jäh unterbrochen. Der Preis hat den Rückwärtsgang eingelegt - und auch dann kräftig beschleunigt. Das allerdings wird ein Kurzzeitphänomen sein. Denn es gibt einen klaren und vorübergehenden Auslöser für die Korrektur.
  • FUCHS-Devisen
  • Nickel in Bewegung

Marktversorgung wird heftig diskutiert

Vogelperspektive auf einen Tagebau mit Maschinen
Tagebau mit großen Maschinen. Copyright: Pexels
Am Rohstoffmarkt wird gerade eine "Preis-Frage" heiß diskutiert. Läuft der Nickel-Markt absehbar in ein Über- oder Unterangebot? Für beide Interpretationen gibt es nach den aktuellen Zahlen der International Nickel Study Argumente. Aber es kann nur in eine Richtung gehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Welt tritt in einen neuen Superzyklus

Steigende Metallpreise voraus

Wirrwarr von Kupferrohren
Industriemetalle werden einen Nachfrage-Boom erleben. Copyright: Pixabay
Die Preise für Industriemetalle steigen – und das wohl noch eine ganze Weile. Eine Analyse der Ursachen und eine historische Rückschau verraten, worauf sich Unternehmen und auch Anleger einstellen können.
  • FUCHS-Devisen
  • 20% Preiseinbruch

Nickel taucht nur mal kurz unter

Dass Rohstoffe heftigen Preisschwankungen unterliegen, dürfte sich herumgesprochen haben. Nickel zeigt gerade wieder, was das bedeutet. Doch Anleger sollten sich davon nicht beirren lassen.
Zum Seitenanfang