Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1962
Üppige Ernten in Indien und Thailand

Zucker vor technischer Wegmarke

Zucker ist momentan günstig wie selten. Traditionell steigt im dritten Quartal die Nachfrage nach Zucker. Mit dem beginnenden Weihnachtsgeschäft sollte der Zuckerpreis wieder nach oben klettern.

Der Zuckerpreis ist aus charttechnischer Sicht an einer wichtigen Wegmarke angekommen. Der laufende Futurekontrakt auf Zucker (Sugar No. 11) handelt an der US-Warenterminbörse ICE mit aktuell 10,36 US-Cent je Pfund nur noch knapp oberhalb des langfristig wichtigen Untersützungsniveau von 10,00 Cent je Pfund. Dieses Preisniveau bietet seit mehr als zehn Jahren eine solide Unterstützung gegen fallende Notierungen.

Aus fundamentaler Sicht bleibt der Zuckermarkt in diesem Jahr weiterhin gut versorgt. Die Zuckerernte in Indien und Thailand war üppig. Für den größten Zucker-Exporteur Brasilien rechnen Branchenbeobachter inzwischen mit einer besseren Ernte, nachdem sich die Wetterbedingungen in Südamerika zuletzt wieder verbessert hatten.

Ethanol fängt Nachfrageverluste der Lebensmittelindustrie auf

Auf der Nachfrage-Seite bremst vor allem die Lebensmittel-Industrie größere Preisanstiege. Bereits seit längerem gibt es bei den großen Nahrungsmittelkonzernen Bestrebungen, den Zuckergehalt in Lebensmitteln und Getränken spürbar zu reduzieren. Jedoch dürfte ein steigender Bedarf an Ethanol in Zukunft preistreibend auf Zucker wirken. Zuckerhaltige Pflanzen sind der wichtigsten Grundstoff bei der Produktion von Bio-Sprit. Höhere Ölpreise machen diesen alternativen Energieträger wieder interessanter.

Aus saisonaler Sicht dürften sich die Zuckerpreise mit Beginn des letzten Jahresviertels wieder deutlich erholen. Ab Ende September beginnt die saisonal beste Zeit für Aufwärtsbewegungen bei Zucker (vgl. www.seasonalcharts.com/futures_farmprodukte_sugar.html).

Unterstützt wird unser technisches Erholungsszenario durch die Positionierungen spekulativ eingestellter Marktteilnehmer. Die Leerverkaufspositionen der großen Spekulanten notieren beinahe auf Rekordniveau. Dreht der Zuckerpreis an der 10-US-Cent-Marke nach oben, dürften die Leerverkäufe Gewinne einstreichen und eine Aufwärtsbewegung beschleunigen.

Fazit: Knapp oberhalb der 10-US-Cent-Marke bieten sich aus technischer Sicht Long-Positionen bei Zucker an. Mittelfristig orientierte Anleger setzen auf ein Zucker-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RJ8 5).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • Fuchs plus
  • Club-ähnliche Ladestationen

Porsche errichtet exklusive Lade-Lounges

Porsche wird club-ähnliche „Luxus-Stromtankstellen“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz errichten. Diese sollen entlang der wichtigsten Verkehrsrouten aufgebaut werden. Die erste Porsche Charging Lounge wird in Bingen eröffnet. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Konzept vor.
  • Neuer Vermögensmanagertest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Gesucht: Vermögensverwalter für das Familienvermögen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das renommierte TOPS-Vermögensmanagerrating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde. Diesmal geht es um ein Familienvermögen, das sorgsam verwaltet werden will. Worum es der Familie genau geht, erläutert der Artikel.
Zum Seitenanfang