Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2375
Üppige Ernten in Indien und Thailand

Zucker vor technischer Wegmarke

Zucker ist momentan günstig wie selten. Traditionell steigt im dritten Quartal die Nachfrage nach Zucker. Mit dem beginnenden Weihnachtsgeschäft sollte der Zuckerpreis wieder nach oben klettern.

Der Zuckerpreis ist aus charttechnischer Sicht an einer wichtigen Wegmarke angekommen. Der laufende Futurekontrakt auf Zucker (Sugar No. 11) handelt an der US-Warenterminbörse ICE mit aktuell 10,36 US-Cent je Pfund nur noch knapp oberhalb des langfristig wichtigen Untersützungsniveau von 10,00 Cent je Pfund. Dieses Preisniveau bietet seit mehr als zehn Jahren eine solide Unterstützung gegen fallende Notierungen.

Aus fundamentaler Sicht bleibt der Zuckermarkt in diesem Jahr weiterhin gut versorgt. Die Zuckerernte in Indien und Thailand war üppig. Für den größten Zucker-Exporteur Brasilien rechnen Branchenbeobachter inzwischen mit einer besseren Ernte, nachdem sich die Wetterbedingungen in Südamerika zuletzt wieder verbessert hatten.

Ethanol fängt Nachfrageverluste der Lebensmittelindustrie auf

Auf der Nachfrage-Seite bremst vor allem die Lebensmittel-Industrie größere Preisanstiege. Bereits seit längerem gibt es bei den großen Nahrungsmittelkonzernen Bestrebungen, den Zuckergehalt in Lebensmitteln und Getränken spürbar zu reduzieren. Jedoch dürfte ein steigender Bedarf an Ethanol in Zukunft preistreibend auf Zucker wirken. Zuckerhaltige Pflanzen sind der wichtigsten Grundstoff bei der Produktion von Bio-Sprit. Höhere Ölpreise machen diesen alternativen Energieträger wieder interessanter.

Aus saisonaler Sicht dürften sich die Zuckerpreise mit Beginn des letzten Jahresviertels wieder deutlich erholen. Ab Ende September beginnt die saisonal beste Zeit für Aufwärtsbewegungen bei Zucker (vgl. www.seasonalcharts.com/futures_farmprodukte_sugar.html).

Unterstützt wird unser technisches Erholungsszenario durch die Positionierungen spekulativ eingestellter Marktteilnehmer. Die Leerverkaufspositionen der großen Spekulanten notieren beinahe auf Rekordniveau. Dreht der Zuckerpreis an der 10-US-Cent-Marke nach oben, dürften die Leerverkäufe Gewinne einstreichen und eine Aufwärtsbewegung beschleunigen.

Fazit: Knapp oberhalb der 10-US-Cent-Marke bieten sich aus technischer Sicht Long-Positionen bei Zucker an. Mittelfristig orientierte Anleger setzen auf ein Zucker-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RJ8 5).

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang