Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Thailand
  • FUCHS-Devisen
  • Thailand kommt wirtschaftlich in Schwung

Einstiegs-Chancen in Thailand

Reisfeld in Thailand
Reisfeld in Thailand. © jimbophotoart / stock.adobe.com
In Thailand locken niedrige Bewertungen und positive Wachstumsaussichten. Mit gerade einmal 6.100 USD Wirtschaftsleistung pro Kopf besteht eine Menge Aufholpotenzial für das 70 Mio. Einwohner zählende Urlaubsparadies. Und das Land bietet auch Anlegern Chancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Attraktive Steuer-Anreize für deutsche Senioren

Wo Rentner im Ausland Steuern sparen

Flugzeug über Palmen
Flugzeug über Palmen © tarasov_vl / Getty Images / iStock
Aufgrund des Pflegenotstands und der hohen Preise in Deutschland ist der Lebensabend im Ausland für immer mehr Senioren eine Option. Wer darüber nachdenkt, sollte sich auch mit dem Thema Steuern auseinandersetzen. FUCHSBRIEFE haben sich nach Ländern umgesehen, die Rentnern attraktive Steuer-Anreize bieten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Januar 2023

Die Zuversicht wächst

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Gute-Laune-Meldungen zeigen, dass sich die Stimmung in Wirtschaft und Unternehmen spürbar verbessert. Auch der Arbeitsmarkt ist weiterhin stark. Und es ergeben sich neue Geschäftschancen.
  • FUCHS-Briefe
  • Europa hält die rote Laterne

Konjunktur: Zwischen Hoffen und Bangen

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Unternehmen gehen mit teils düsteren Prognosen aus dem Jahr 2022. Bei aller berechtigten Skepsis zeigen FUCHSBRIEFE, welche Faktoren dafür sprechen, dass die Konjunktur dennoch mit nur einer kleinen Delle aus der Krise kommt.
  • FUCHS-Briefe
  • Suche nach neuen Standorten gewinnt für Unternehmen an Bedeutung

Attraktive Partnerländer abseits von China

Karte Südostasien, vergrößert mit Lupe auf Region Thailand, Vietnam
Weltkarte. © piskunov / Getty Images / iStock
Die deutsche Wirtschaft orientiert sich weg von China - aber wohin? Die gute Nachricht: Es gibt weltweit viele Länder, die gern Partner hiesiger Unternehmen werden möchten. FUCHSBRIEFE stellen die attraktivsten Standorte vor und sagen auch, wo Unternehmen lieber Vorsicht walten lassen sollten.
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen in Südostasien

Thailändischer Baht vor Aufwertung

Karte Südostasien
Südost-Asien auf der Landkarte. © Sean824 / Getty Images / iStock
Bei Thailand denken die meisten wohl vor allem an Urlaub. In den Portfolios finden sich thailändische Titel jedenfalls selten. Dabei gibt es zahlreiche günstig bewertete Titel und gute Anlagechancen. FUCHS-Devisen stellt Ihnen einige vor.
  • FUCHS-Devisen
  • Bald ein Ausbruch nach oben

Zucker-Export könnte von Indien beschränkt werden

Zuckerwürfel auf Münzstapeln
Zuckerwürfel auf Münzstapeln. © elenachaykina / stock.adobe.com
Indien will seinen Zucker schützen - und überlegt daher eine Exportobergrenze einzuführen. Das dürfte sich preistreibend auf den Zuckerpreis auswirken. Ein anderer großer Player am Markt wird aller Voraussicht nach dafür seine Zuckerexporte in diesem Jahr erhöhen. Welcher Faktor beeinflusst den Zuckerpreis mehr?
  • FUCHS-Briefe
  • Nun drehen Chinas Nachbarländer auf

Asiens zweite Reihe drängt

Hafen von Manila
Hafen von Manila, Philippinen © Joseph Oropel / stock.adobe.com
Das Wachstum der asiatischen Supermacht China flaut allmählich ab. Das setzt Kettenreaktionen in Gang, durch die wiederum viele von Chinas südlichen Nachbarn profitieren werden. Besonders für eine Branche entstehen dabei lukrative Geschäftsmöglichkeiten.
  • FUCHS-Briefe
  • Angespannte Sicherheitslage in Südostasien

Ansteckungseffekte des Taliban-Triumphs

Blick über Jakarta
Angespannte Sicherheitslage in Südostasien. Copyright: Pexels
Südostasien fürchtet nach dem Sieg der Taliban über Afghanistan, dass sich militant-islamistische Gruppen auch in den eigenen Ländern stärker ausbreiten können. Die Gefahr besteht, dass dies zu einer autoritären Abwärtsspirale führt.
  • FUCHS-Devisen
  • Kehrt Thailands Baht auf den Aufwärtspfad zurück?

Wette auf die Rückkehr der Touristen

Ein Holzsteg führt zu einem Strand
Wette auf die Rückkehr der Touristen. Copyright: Pexels
Der Einbruch des Tourismus hat Thailands Wirtschaft hart zugesetzt. Das BIP brach schärfer ein als in der Krise 2008/9. Das bekam auch der Baht zu spüren.
  • FUCHS-Briefe
  • Thailand setzt auf Hanf

Cannabis soll Tourismus beflügeln

Thailand macht aus der Not eine Tugend - und lässt Hanf als Lebensmittel zu. Dahinter steht ein größerer Plan. Das stark vom Tourismus abhängige Land will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
  • FUCHS-Briefe
  • Japan setzt verstärkt auf ASEAN-Zusammenarbeit bei Rüstungsexporten

Ärger im südchinesischen Meer

Die erste Auslandsreise eines Regierungschefs wird traditionsgemäß mit Spannung erwartet. Der neue japanische Ministerpräsident Yoshihide Suga wählte als erstes Ziel Vietnam. Und er reiste mit brisanten Neuigkeiten im Gepäck.
  • FUCHS-Devisen
  • Militärregierung hat die Lage stabilisiert

Thailand ist ein interessantes Investmentziel

Thailand ist ein lohnendes Investmentziel
Thailand ist ein lohnendes Investmentziel. Copyright: Pixabay
Thailand lebt auf. Nach einer längeren schwierigen Phase in dem vom Militär regierten Land, geht es jetzt aufwärts. Dabei profitiert das Land nicht nur von größerer innerer Stabilität, sondern auch von einigen externen Faktoren.
  • FUCHS-Devisen
  • Üppige Ernten in Indien und Thailand

Zucker vor technischer Wegmarke

Im 3. Quartal steigt traditionell der Zuckerpreis
Im 3. Quartal steigt traditionell der Zuckerpreis. Copyright: Picture Alliance
Zucker ist momentan günstig wie selten. Traditionell steigt im dritten Quartal die Nachfrage nach Zucker. Mit dem beginnenden Weihnachtsgeschäft sollte der Zuckerpreis wieder nach oben klettern.
  • FUCHS-Devisen
  • Steiler Währungsanstieg in Thailand

Thailands Notenbank hält Politik stand

Der Baht legt einen steilen Anstieg hin. Das sorgt zunehmend für Unruhe, nicht zuletzt auch wegen des Überschusses im Handel mit den USA.
  • FUCHS-Devisen
  • Asiens erfreuliche Entwicklung

Starke Wirtschaft, schwächelnde Währungen

Asiens Wirtschaften und Währungen haben derzeit viel gemein. Wirtschaftswachstum und Währungsausblick verhalten sich eher gegenläufig. Das hat für das Wachstum dort durch positive Implikationen.
  • FUCHS-Devisen
  • Devisen

Währungen aus Asien (ex. Japan)

In Ostasien drücken vor allem politische Einflüsse immer wieder den Wirtschaftsausblick. Das spiegelt sich in den Wechselkurserwartungen. Ein Land hat aber offenbar die Kurve gekriegt.
  • INR | THB| Malaysia | VND | KRW

Asiens Währungen: Stabil mit Risiken

Die Volkswirtschaften Asiens wachsen meist beachtlich. Die Inflation bleibt im Zaum. Die Währungen entsprechend stabil. Dennoch gibt es beinahe überall ein Risiko.
  • FUCHS-Devisen
  • Thailand

Reden in der Diktatur

Thailands Wirtschaft eine Abwertung der Landeswährung Baht. Doch das macht kaum Sinn. Die Forderung enthüllt etwas Anderes.
Zum Seitenanfang