Bank of Canada überrascht die Märkte
Damit dürfte sie am Beginn eines Paradigmenwechsels stehen. Inflationsbekämpfung ist nicht mehr die oberste Priorität, fortan geht es darum Wirtschaftswachstum und Inflation auszutarieren. „Diese Verschärfungsphase wird zu Ende gehen. Wir kommen näher, aber wir sind noch nicht am Ziel“, so BoC-Gouverneur Tiff Macklem. Zudem stellte er in Aussicht, dass es schon bald wieder zu "normalen" Anhebungen um 0,25 Prozentpunkte kommen könnte.
Ottawas Botschaften kommen gut an
An den Märkten kamen die Signale aus Ottawa gut an. Der Kanadische Dollar nahm die Botschaft "gelassen" und zuckte nur kurz nach oben auf 1,36 USD|CAD. Der kanadische Aktienindex TSX machte hingegen einen Freudensprung. Er notiert aktuell bei 19.450 Zählern, vor einer Woche waren es noch 18.750. Auch der Anleihemarkt spiegelt diese größere Risikobereitschaft wider: Die Anleiherenditen für 10-jährige Kanada-Staatsanleihen sanken von 3,52% auf 3,25%.
Angesichts der sich verändernden Fokussierung der BoC bewerten FUCHS-Devisen USD|CAD neutral. Zwar dürfte das US-Zinsniveau nach der vermutlichen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte kommende Woche das kanadische Niveau überschreiten. Allerdings zeichnet sich auch hier allmählich ein Ende der "großen Schritte" ab. In Kanada sinkt die Inflation bereits, die moderate Gangart dürfte etwas Druck vom Immobilienmarkt nehmen und die Unternehmen stützen. Kanada-Investments sind damit aus Sicht von FUCHS-Devisen weiter lukrativ, insbesondere der Aktienmarkt.