Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1467
US-Zinsniveau bald oberhalb Kanadas

Bank of Canada überrascht die Märkte

USA und Kanada. © Oleksii Liskonih / Getty Images / iStock
0,50 Prozentpunkte - mit dieser Leitzinserhöhung überraschen Kanadas Geldhüter die Märkte, die mit einem größeren Schritt gerechnet hatten. Was das für den Kanada-Dollar und kanadische Investments bedeutet, analysiert FUCHS-Devisen.
Mit einem unerwartet sanften Zinsschritt um 0,50 Prozentpunkte überraschen Kanadas Geldhüter die Märkte. Diese hatten angesichts der weiterhin hohen Inflation (6,9%) mehrheitlich mit einer Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte gerechnet. Ihren Schritt begründete die Bank of Canada damit, dass sie davon ausgehe, "dass die Wirtschaft in den nächsten drei Quartalen ins Stocken geraten werde." Zudem ist die Inflationsrate seit Juni (8,1%) bereits merklich gesunken.

Damit dürfte sie am Beginn eines Paradigmenwechsels stehen. Inflationsbekämpfung ist nicht mehr die oberste Priorität, fortan geht es darum Wirtschaftswachstum und Inflation auszutarieren. „Diese Verschärfungsphase wird zu Ende gehen. Wir kommen näher, aber wir sind noch nicht am Ziel“, so BoC-Gouverneur Tiff Macklem. Zudem stellte er in Aussicht, dass es schon bald wieder zu "normalen" Anhebungen um 0,25 Prozentpunkte kommen könnte.

Ottawas Botschaften kommen gut an

An den Märkten kamen die Signale aus Ottawa gut an. Der Kanadische Dollar nahm die Botschaft "gelassen" und zuckte nur kurz nach oben auf 1,36 USD|CAD. Der kanadische Aktienindex TSX machte hingegen einen Freudensprung. Er notiert aktuell bei 19.450 Zählern, vor einer Woche waren es noch 18.750. Auch der Anleihemarkt spiegelt diese größere Risikobereitschaft wider: Die Anleiherenditen für 10-jährige Kanada-Staatsanleihen sanken von 3,52% auf 3,25%.

Angesichts der sich verändernden Fokussierung der BoC bewerten FUCHS-Devisen USD|CAD neutral. Zwar dürfte das US-Zinsniveau nach der vermutlichen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte kommende Woche das kanadische Niveau überschreiten. Allerdings zeichnet sich auch hier allmählich ein Ende der "großen Schritte" ab. In Kanada sinkt die Inflation bereits, die moderate Gangart dürfte etwas Druck vom Immobilienmarkt nehmen und die Unternehmen stützen. Kanada-Investments sind damit aus Sicht von FUCHS-Devisen weiter lukrativ, insbesondere der Aktienmarkt.

Fazit: Der stabile CAD zeigt, dass die Marktteilnehmer trotz des sich verlangsamenden Zinstempos der kanadischen Wirtschaft und Geldpolitik vertrauen. FUCHS-Devisen schließen sich dem an.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
Zum Seitenanfang