Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1359
US-Notenbank Fed vor wichtiger Sitzung

Der Dollar bleibt auf Kurs

Das Federal Reserve Board Building in Washington DC an einem hellen Frühlingsmorgen. © Foto: Dan Thornberg auf elgato elements
Im Konzert der Notenbanken hat die Fed eindeutig die Hosen an. Hier werden die Trendwechsel in der internationalen Zinspolitik vorgegeben. Und die Fed schaltet auf Straffung. Das wird sie am nächsten Mittwoch noch mal bekräftigen. Was heißt das für den Dollar?

Der Dollar bleibt bis Jahresende auf Kurs. Die Statistiker im U.S. Bureau of Labour Statistics spucken heute um 14:30 MEZ die neusten Daten zur Kerninflationsrate in USA aus. Sie dürfte minimal absinken, von 0,6% auf 0,5% auf Monatsbasis Oktober zu November, erwarten die professionellen Beobachter.

Die Rate ist ein zentraler Indikator für alle Notenbanken. Es ist im Grund das Feld, auf dem ihr Wirken am deutlichsten sichtbar wird. Die Kerninflationsrate schneidet die Einflüsse von Energie und Lebensmitteln ab. Eine Neujustierung der Fed-Politik wird die heutige Rate aber nicht zur Folge haben.

Fed entscheidet nächste Woche über Geldpolitik

Die Fed wird sich kommende Woche zur weiteren Perspektive äußern. Überraschungen erwarten wir nicht. Die schon seit einiger Zeit angedeutete Straffung mit der Rücknahme der monatlichen Anleihenkäufe und einer ersten Zinserhöhung um 25 Basispunkte (0,25%) spätestens Mitte 2022 wird bestätigt werden.

Bis zum Jahresende sehen wir nun einen ruhiger werdenden Handel und ein Abflachen der Kursausschläge des Dollar. Dies gilt im Prinzip gegenüber allen wichtigen Währungen, denn überall ist der Dollar der Hund, der mit dem Schwanz wedelt. Von ihm und der Politik der Fed hängt maßgeblich die Kursperspektive ab. Das heißt aber auch: Der Zinsvorteil ist inzwischen eingepreist, das Biden-Konjunkturpaket ebenfalls und auch die robuste Konjunktur mit dem angespannten Arbeitsmarkt.

Fazit: Auf mittlere Sicht bildet das eine gute Grundlage für mittel- (3-6 Monate) und längerfristige Spekulationen gegen den Dollar. Das betrifft insbesondere EUR|USD (siehe den aktuellen Beitrag). Aber auch zum Schweizer Franken, der perspektivisch wieder auf Kurse von 0,88 zusteuert (aktuell USD|CHF 0,924).

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Vorsicht bei eigener Fristberechnung

Abgabe auf den letzten Drücker ist riskant

Black retro alarm clock on yellow background © olgaarkhipenko / stock.adobe.com
Bei Fristen, etwa bevor ein Widerspruch eingelegt wird, gilt es haargenau aufzupassen. Grundsätzlich darf jeder Fristen bis auf die letzte Minute ausschöpfen. Riskant ist das aber dann, wenn schon der Beginn der Frist unklar ist. Bei Zustellungen per Post ist das regelmäßig der Fall, wie ein aktuelles Urteil illustriert.
  • Fuchs plus
  • London will Uran-Munition liefern

Ukraine-Konflikt bekommt neue nukleare Dimension

Ukrainische Fahne weht vor den Ruinen zerstörter Häuser. © Metin Aktas / AA / picture alliance
Der Ukraine-Krieg bekommt eine neue nukleare Dimension. Das geschieht auf drei verschiedenen Feldern zugleich. Der neueste Aspekt ist die Ankündigung der britischen Regierung, der ukrainischen Armee panzerbrechende Uran-Munition zu liefern.
  • Fuchs plus
  • Dänischer CO2-Speicher eröffnet

CO2-Speicherung für deutsche Unternehmen ab 2028

Dänemark Flagge © Patrick Pleul / ZB / dpa / picture-alliance
Der neu eröffnete CO2-Speicher in Dänemark kann auch von deutschen Unternehmen genutzt werden. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Dann soll das CO2 in Wilhelmshaven verladen werden.
Zum Seitenanfang