Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1364
Fuchs-Prognose für November 2018

Der Dollar steht (noch) an der Spitze

Der Dollar hat nach wie vor die Nase vorn in der Hackordnung der großen drei. Bei der Prognose für die Entwicklung des Euro, sehen wir mehrere politische Brocken, die die Gemeinschaftswährung umschiffen muss.

Unser Tableau ist von der Erwartung getragen, dass auf die nächsten sechs Monate das starke US-Wachstum und die Zinsperspektive den Ton pro Dollar angeben. Im Euroland preisen wir mögliche politische Schocks wie einen ungeordneten Brexit oder einen „GAU" in der italienischen Haushaltspolitik mit ein und behalten daher die weiten Bandbreiten bei.

Euro: Italien bremst

Im Euroraum steigt die Inflation auf 2,2%. Gleichzeitig sinkt die Arbeitslosigkeit: in der Eurozone auf 8,1% (vor einem Jahr 8,9%), in Deutschland sogar auf ein Rekordtief unter 5% im Landesdurchschnitt. Dafür beträgt die Preissteigerungsrate hier mittlerweile 2,4%. Kurz: Es entsteht Handlungsdruck für die EZB. Der ständige Verweis auf die deutlich niedrigere Kerninflation von 1,3% (ohne Energie und Lebensmittel) hilft da auch nicht weiter, denn die Rohstoffpreise halten sich hartnäckig oben. Allerdings stellt die EZB zum Jahresende ihre Anleihenkäufe ein und strafft damit bereits die Geldpolitik leicht.

Allerdings sind die Aussichten für die Eurozone nicht so rosig. Der ifo-Konjunkturindex für Deutschland signalisiert sinkende Geschäftserwartungen. Der Index lag zuletzt unter 100. Der niedrige Eurokurs von knapp 1,14 nimmt die Aussichten vorweg. Zugleich ist er Ergebnis der Unsicherheit bezüglich Italiens Haushalt. Allerdings signalisieren die Zinsabstände der italienischen zu den deutschen Staatsanleihen, dass sich die Lage leicht beruhigt hat. Wir gehen „unter normalen Umständen" davon aus, dass der Eurokurs zum Dollar oberhalb von 1,10 Dollar je Euro bleibt. Im 2. Quartal 2019 dürfte der Zinsvorsprung der USA dann am Kulminationspunkt anlangen und den Euro auf seinen im Schnitt niedrigsten Wert im Zyklus drücken.

USD: Steuersenkung beflügelt (noch)

Die US-Konjunktur bleibt robust. Der Arbeitsmarkt ist angespannt, die Arbeitslosenquote bei 3,7%. Amerika kommt zugute, dass es bei der Energieversorgung längst autark ist. Die USA importieren – anders als Europa – keine Inflation durch Energieeinfuhren. Die Konsumentenpreissteigerung hat sich zuletzt auf 2,3% abgeschwächt. Noch herrscht also kein zusätzlicher Druck auf die Fed, die Zinsen anzuheben. Aber der Greenback präsentiert sich derzeit solider als der Euro. Er hat aus sich heraus immer noch ein wenig Potential zu Kurssteigerungen.

Yen, GBP, CHF: Halbwegs berechenbar

Der Yen kommt etwas früher als erwartet in die Bandbreite von 125 bis 130. Da die japanische expansive Geldpolitik berechenbar ist und auch konjunkturell keine Überraschungen in Sicht sind, behalten wir die Range bis zum 2. Quartal 2019 bei. Danach gilt weiter das bereits bestehende Szenario. Das Pfund schultert nach wie vor das No-Deal-Brexit-Risiko – wenn es auch etwas geringer geworden ist. Der Schweizer Franken bleibt weiter Notzuflucht für Anleger aus dem Euro. Deshalb die große Bandbreite ab dem 2. Quartal 2019 (der Brexit erfolgt am 29.3.)

fd2

i

FUCHS DEVISEN Wechselkurs- und Zinsprognose auf 12 Monate

 

Kurs Vorjahr Kurs aktuell 4. Quartal 2018 1. Quartal 2018 2. Quartal 2019 3. Quartal 2019

Hinweis: Diese Tabelle gibt die Meinung der Redaktion zur Zins- und Wechselkursentwicklung wichtiger Währungen wieder. Sie dient ausschließlich zur Orientierung und ist nicht als Handlungsaufforderung zu sehen. Insbesondere Wechselkursprognosen unterliegen einer hohen Unsicherheit. Alle Angaben ohne Gewähr.

USD

1,119

1,14

1,10 – 1,20

1,05 – 1,15

1,05 - 1,12

1,10 – 1,17

CHF

1,097

1,14

1,12 – 1,15

1,10 – 1,15

1,08 – 1,17

1,10 – 1,27

GBP

0,843

0,88

0,87 - 0,91

0,88 – 0,93

0,87 – 0,93

0,90 – 0,99

JPY

115,800

128

125 -133

125-130

117 - 124

120 - 128

3-Monats Geld

-0,300

-0,32

-0,50

-0,40

-0,30 – 0,00

-0,20 – 0,00

10-Jährige Bund

-0,310

0,41

0,30 – 0,50

0,30 – 0,70

0,40 – 0,70

0,50 – 0,80

 

$

JPY

103,500

113

110 - 115

110 -120

105 - 120

100 - 112

3-Monats Geld

0,840

2,29

2,20-2,30

2,25 – 2,50

2,50 – 2,75

2,50 – 2,75

10-Jährige Treasuries

1,570

3,17

3,10 – 3,40

2,95 – 3,50

3,10 – 3,70

3,10 – 3,70

Fazit: Der Euro steht weiter unten leichtem Abwertungsdruck zu Dollar, Yen und Franken.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang