Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1595
Stabilisierung der Lira nur eine Episode

Für die Türkei ist keine Besserung in Sicht

In der Türkei bleiben die Konjunkturdaten mau. Die Einkaufsmanager-Indizes untermauern die Erwartung, dass erneute rote Zahlen bevorstehen. Ein Problem macht der Türkei dabei besonders zu schaffen.

Für die Türkei und die Lira ist keine Besserung in Sicht. Die aktuellen Einkaufsmanager-Indizes untermauern die Erwartung, dass die Türkei rote Zahlen liefern wird. Der Index für die Verarbeitende Industrie stieg per Oktober zwar leicht von 42,7 auf 44,3 Punkte. Er liegt damit aber weiter deutlich unter der Expansionsschwelle von 50 Punkten. Die für den Index zuständige Researchfirma Markit hält denn auch fest, dass weitere Verbesserungen nötig seien, bevor eine Rückkehr zum Wachstum möglich wird.

Wirtschaft im Sinkflug

Die Industrieproduktion sank im September um 2,7% zum Vorjahresmonat. Auch die Bauwirtschaft steht vor einem Einbruch. Die Zahl der Baugenehmigungen ging im Jahresvergleich per September um rund 55% zurück. Dem entsprechen Rückgänge auf der Nachfrageseite. Die Umsätze der Einzelhändler gingen per September preisbereinigt um 3,4% zum Vorjahr zurück.

Dabei zeichnet sich eine Umschichtung der privaten Budgets hin zu den Lebensmitteln ab. Alle anderen Warengruppen von den Wohnungseinrichtungen samt Elektro- und Elektronikgeräten bis zum Benzin für die Autos verzeichnen deutliche, zum Teil zweistellige Rückgänge.

Die Importe gehen zurück

Die Leistungsbilanz drehte im Jahresverlauf zum Überschuss. Das ist offenbar auf Kreditverweigerung zurückzuführen. Die Importe fallen seit Mai. Dagegen hält sich der Export auf dem üblichem Niveau.

Hintergrund sind die stark geschrumpften Zuflüsse aus dem Ausland. In den ersten drei Quartalen ergab sich zusammen genommen ein Abfluss von umgerechnet rund 4,3 Mrd. Dollar. Dagegen stehen Zuflüsse von fast 34 Mrd. Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum.

Fazit: Die momentane Stabilisierung der Lira (6,03 EUR|TRY) bleibt Episode. Die anlaufende Rezession wird weiteren Druck auf die Währung bringen.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
  • Grüne zwischen Naivität und Kalkül

Wenn Vielfalt und naive Toleranz zur Gefahr werden

Die Berliner Grünen wollen Polizistinnen mit Kopftuch zulassen – ein gefährlicher Angriff auf die Neutralität im öffentlichen Dienst. Statt Sicherheit zu stärken, wird ideologischer Blindflug betrieben. Die Folgen? Spaltung, Misstrauen und ein Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber gegen die brandgefährliche Verklärung von Vielfalt.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH

Oberbanscheidt & Cie.: Unabhängige Vermögensverwaltung mit transparenten Prozessen

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH überzeugt durch unabhängige Beratung, transparente Prozesse und ein effektives Beschwerdemanagement. Der aktuelle Prüfstatus bestätigt das hohe ethische Niveau des Unternehmens – Vertrauen trägt hier die Farbe Grün.
Zum Seitenanfang