Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1826
Überspringen auf Bankensektor nicht nur in den USA

Gewerbeimmo-Krise: Der Dollar dürfte profitieren

Der Letzte macht das Licht aus. © Foto: envato elements
In den USA brennt mal wieder die Hütte. Der dortige Gewerbeimmobilienmarkt weist gefährliche Krisenzeichen auf. Der Brand kann schnell auf den Bankensektor überspringen. Stärkt oder schwächt das den Dollar? Eine Szenario-Analyse.

Ende Januar erlebte die New York Community Bancorp (NYCB) einen dramatischen Kurssturz von 44%. Auslöser war die Bekanntgabe einer Dividendensenkung und die Erhöhung der Risikovorsorge für Gewerbeimmobilienkredite. Diese Meldung zog den gesamten Index der US-Regionalbanken nach unten. Er verzeichnete bereits in den ersten fünf Handelswochen des Jahres einen Verlust von fast 12%. 

Die Situation verschärfte sich, als die NYSE den Handel mit NYCB-Aktien aufgrund erhöhter Volatilität unterbrach. Kurz zuvor hatte die Ratingagentur Moody's die Anleihen der Bank auf Schrottstatus herabgestuft. Parallel dazu mussten auch internationale Banken und Investmentgesellschaften ihre Risikovorsorgen erhöhen und Dividenden kürzen. Die Deutsche Pfandbriefbank bezeichnete die Lage als „größte Immobilienkrise seit der Finanzkrise“.

Alter Wein in neuen Schläuchen

Die Probleme bei US-Gewerbeimmobilien sind nicht neu. Eine deutliche Zinserhöhung im Vorjahr setzte besonders US-Regionalbanken unter Druck, die ihre Kreditvergabe in diesem Sektor zuvor massiv ausgeweitet hatten. Die Umsätze bei US-Gewerbeimmobilien sanken bereits 2022 und 2023 weiter, während die Nachfrage deutlich zurückging. Die Übernahme der insolventen Signature Bank durch NYCB verschärfte deren Probleme zusätzlich, da ein großer Teil der Kredite mit mietpreisregulierten Gebäuden besichert ist, deren Einnahmen durch staatliche Regulierungen begrenzt sind.

Wachsende Leerstände

Eine Welle von Problemen erfasste auch die Bürovermieter, wie die Insolvenz von WeWork zeigt. Der Anstieg der Büroleerstände und der Trend zum Home-Office verschärfen die Situation weiter. Die langfristigen Mietverträge führen dazu, dass sich die Probleme im Finanzsektor zeitverzögert zeigen. Das hat bereits zu hohen Abschlägen auf Gewerbeimmobilien und steigenden Ausfallraten bei Krediten geführt.

Regionalbanken sind besonders betroffen. Gewerbliche Immobilienkredite machen hier einen signifikanten Anteil der Bilanzsumme aus. Steigende Ausfallraten und Probleme bei der Refinanzierung könnten zu neuen Bankinsolvenzen führen. Die Lage erinnert an die Finanzkrise von 2007, mit der Gefahr einer neuen Immobilienkrise, die systemische Risiken birgt und möglicherweise weitere regulatorische Eingriffe erfordert.

Mögliche Szenarien für die Währungsmärkte

Im Folgenden skizzieren wir mögliche Szenarien, wie sich die Krise auf das Wechselkursgeschehen auswirken könnte:

Szenario 1: Geringe Auswirkung auf den Dollarkurs

  • Die Krise bei US-Gewerbeimmobilien bleibt isoliert und hat geringe Auswirkungen auf die breitere Wirtschaft. Die Federal Reserve (Fed) und andere Finanzinstitutionen greifen effektiv ein, um die Liquidität zu sichern und Vertrauen in den Markt zu stärken. 
  • Wahrscheinlichkeit: Mittel. Historische Präzedenzfälle, wie die schnelle Reaktion der Fed auf Finanzkrisen, könnten darauf hindeuten, dass effektive Gegenmaßnahmen möglich sind.
  • Auswirkung auf Dollarkurs: Geringfügig negativ bis neutral. Das Vertrauen in die Stabilität der US-Wirtschaft könnte den negativen Effekt mildern.

Szenario 2: Moderate Auswirkung auf den Dollarkurs

  • Die Krise beeinträchtigt das Vertrauen in den US-Immobilienmarkt und führt zu einer Verlangsamung der Wirtschaft. Dies zwingt die Fed, die Zinssätze zu senken, um die Wirtschaft zu stimulieren, was den Wert des Dollars schwächt.
  • Wahrscheinlichkeit: Moderat. Die Abhängigkeit der US-Wirtschaft vom Immobilienmarkt könnte zu einer solchen Entwicklung führen.
  • Auswirkung auf Dollarkurs: Moderat negativ. Ein Rückgang der Zinssätze könnte den Dollar schwächen, da Anleger nach höheren Renditen in anderen Währungen suchen.

Szenario 3: Stark negative Auswirkung auf den Dollarkurs

  • Die Krise bei US-Gewerbeimmobilien löst eine umfassende Finanzkrise aus, ähnlich der von 2008. Das Vertrauen in die US-Wirtschaft schwindet, was zu massiven Kapitalabflüssen und einer starken Abwertung des Dollars führt.
  • Wahrscheinlichkeit: Niedrig bis moderat. Strukturelle Sicherheitsnetze und Überwachungsmechanismen wurden seit der Finanzkrise 2008 verstärkt, was das Risiko einer Wiederholung mindert.
  • Auswirkung auf Dollarkurs: Stark negativ. Eine umfassende Finanzkrise würde wahrscheinlich zu einer erheblichen Schwächung des Dollars führen.

Szenario 4: Verbesserung des Dollarkurses

  • Paradoxerweise könnte die Krise bei US-Gewerbeimmobilien in einem global unsicheren Umfeld den Dollar stärken, da Anleger sichere Häfen suchen und der Dollar trotz interner Probleme als sicherer Hafen angesehen wird.
  • Wahrscheinlichkeit: Hoch. Dieses Szenario setzt voraus, dass die Krise in den USA weniger schwerwiegend ist als in anderen Teilen der Welt oder dass globale Unsicherheiten den internen Problemen überwiegen.
  • Auswirkung auf Dollarkurs: Positiv. Ein Zustrom von Kapital in sichere Vermögenswerte könnte den Wert des Dollars erhöhen.

Fazit: Wir tendieren zu Szenario 4.

Empfehlung: US-Dollar halten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang