Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1581
Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.

Hongkong ist für chinesische Waren und Kapital das Tor zum Westen. Die Besonderheit, dass der Hongkong-Dollar an seinen großen Bruder gebunden ist, ist auch für Anleger interessant. Denn die Zins- und Geldpolitik der Vereinigten Staaten haben direkten Einfluss auf die Währungshüter in der Hongkong Monetary Authority. Sie vollzieht die Schritte der amerikanischen Notenbank seit 1983 nach, auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen andere sind als in den USA.

Technische Ausgangslage gut

Der Verlauf des HKD gegenüber dem Euro erinnert an das Kursmuster von EUR|USD. Insofern hat auch beim HKD der Trend gedreht und zeigt weitere Stärke gegenüber dem Euro an. Nächster Widerstand ist das Hoch vom Februar dieses Jahres. Sollte dieser Hochpunkt dem Momentum keinen Einhalt bieten, sind die Hochs bei 7,6 die nächste Zielmarke. Daraus entsteht ein durchaus ein interessantes Chancen-Risiko-Potenzial aus der Sicht eines Euro-Investors.

Konjunkturell ist Hongkong ein Hingucker. Die Konjunktur zieht dank des Tourismus aus China und des wieder anspringenden Konsums an. Das Wirtschaftswachstum legte im ersten Quartal um 2,7% zu. Unterstützung erhält dieser Trend von der mit 3% relativ niedrigen Arbeitslosenrate. Demgegenüber liegt die Inflation im April bei lediglich 2,1%. In ihrer Mai-Sitzung hob die Hongkong Monetary Authority im Tandem mit der Fed auch ihre Leitzinsen auf 5,5% an. Das ist nun der höchste Stand seit Januar 2008 - und liefert einen positiven Realzins.

Eldorado für Dividenden

Mit dem Fokus auf Unternehmen, die die Mehrheit ihrer Umsätze im Stadtstaat generieren, lassen sich attraktive Dividendenrenditen erzielen. Zu unseren Favoriten zählt beispielsweise der Immobilienentwickler und Bestandshalter Sun Hung Kai Properties (WKN 861270). Der eigentümergeführte Big-Cap ist mit einem KGV für nächstes Jahr von unter 10 zu haben und stellt eine Dividendenrendite von knapp 5% in Aussicht. Im Bereich der Versorger kommt CLP (WKN 861336) in Frage. Das Unternehmen avisiert für nächstes Jahr eine Dividende von 5,5% bei einem KGV von 13.

Auch perspektivisch bleibt Hongkong ein wichtiges globales Finanzzentrum. Darauf deuten beispielsweise die jüngsten Bestrebungen zwischen der Hongkong Monetary Authority und der Notenbank der Vereinigten Arabischen Emirate hin. Beide wollen die Zusammenarbeit vertiefen. Neben der Finanzinfrastruktur sind es die Verbindung der jeweiligen Kapitalmärkte und die Regulierung um virtuelle Vermögenswerte, die beide Wirtschaftszentren näher zusammen bringen sollen und Unternehmen aus den Emiraten einen besseren Zugang zum Stadtstaat und nach China zu ermöglichen.

Fazit: Die Abkehr internationaler Investoren von Hongkong in den vergangenen Jahren hat zu niedrigen Bewertungen bei Aktien geführt. Mit dem Rückenwind der Währung dürfte dies in den kommenden Jahren zu attraktiven Renditen führen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang