Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2081
Wann beginnt die Bank of Japan mit der strafferen Geldpolitik?

Japanische Gerüchteküche

Mehrere Banknoten japanischer Yen. (c) picture alliance / ZUMAPRESS.com | Stanislav Kogiku
In den USA, in Europa, in Großbritannien, Norwegen, Kanada ... immer mehr Notenbanken straffen die Geldpolitik. Japan gilt im Marktkonsens als eines der Länder, die erst sehr spät straffen werden. Oder doch nicht? Die Gerüchteküche brodelt.
Eine gute Einstiegs- bzw. Nachkaufgelegenheit sehen wir in dieser Woche beim japanischen Yen. Wie Sie wissen, sprechen wir für das Paar USD | JPY eine Long-Empfehlung aus. Die wesentlichen Gründe sind die auseinandergehende Gelpolitik zwischen der Bank of Japan (ultralocker) und der US-Notenbank Federal Reserve (Straffung), sowie die besseren Konjunkturaussichten für die US-Wirtschaft.

Gerüchte aus der Bank of America

Wie lange die Bank of Japan noch an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhält, war zuletzt Anlass für Gerüchte. Die Bank of America geht davon aus, dass die BoJ in diesem Oktober einen Zinsschritt wagen könnte. Ursache sei der Druck, den EZB und Fed auf die japanischen Geldhüter ausüben. 

Aus der Bank of Japan selbst hören wir solche Töne allerdings nicht. Auch ist die Inflation weiter niedrig. Die Tokioter Inflation - ein gern genommener Frühindikator für die Gesamtentwicklung der Inflation Japans - liegt aktuell bei 1%. Das ist der höchste Wert seit 2019. Die Anleiherendite ist gering, auch wenn es seit Dezember von 0,05% auf derzeit immerhin schon 0,18 hinaufging. Der BoA-Spekulation würden wir uns aber nicht anschließen.

Folge dem Trendmuster

Schon in unserer jüngsten Besprechung (vgl. FD vom 04.02.2022) machten wir Sie auf den trendfolgenden Chartverlauf bei USD | JPY aufmerksam. Das Währungspaar fällt in einer schönen Regelmäßigkeit an die untere Begrenzung seines Aufwärtstrends zurück und von dreht von dort wieder nach oben. Am 02.02. notierte das Paar noch bei 114,3 und stieg dann bis auf 116. Nun führt ein Rücksetzer das Paar zurück auf 114,88. Hier erwarten wir den nächsten Dreh nach oben.

Fazit: Wir schenken den Gerüchten um eine Straffung der japanischen Geldpolitik derzeit noch wenig Beachtung und bleiben USD|JPY Long.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang