Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1816
Wann beginnt die Bank of Japan mit der strafferen Geldpolitik?

Japanische Gerüchteküche

Mehrere Banknoten japanischer Yen. (c) picture alliance / ZUMAPRESS.com | Stanislav Kogiku
In den USA, in Europa, in Großbritannien, Norwegen, Kanada ... immer mehr Notenbanken straffen die Geldpolitik. Japan gilt im Marktkonsens als eines der Länder, die erst sehr spät straffen werden. Oder doch nicht? Die Gerüchteküche brodelt.
Eine gute Einstiegs- bzw. Nachkaufgelegenheit sehen wir in dieser Woche beim japanischen Yen. Wie Sie wissen, sprechen wir für das Paar USD | JPY eine Long-Empfehlung aus. Die wesentlichen Gründe sind die auseinandergehende Gelpolitik zwischen der Bank of Japan (ultralocker) und der US-Notenbank Federal Reserve (Straffung), sowie die besseren Konjunkturaussichten für die US-Wirtschaft.

Gerüchte aus der Bank of America

Wie lange die Bank of Japan noch an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhält, war zuletzt Anlass für Gerüchte. Die Bank of America geht davon aus, dass die BoJ in diesem Oktober einen Zinsschritt wagen könnte. Ursache sei der Druck, den EZB und Fed auf die japanischen Geldhüter ausüben. 

Aus der Bank of Japan selbst hören wir solche Töne allerdings nicht. Auch ist die Inflation weiter niedrig. Die Tokioter Inflation - ein gern genommener Frühindikator für die Gesamtentwicklung der Inflation Japans - liegt aktuell bei 1%. Das ist der höchste Wert seit 2019. Die Anleiherendite ist gering, auch wenn es seit Dezember von 0,05% auf derzeit immerhin schon 0,18 hinaufging. Der BoA-Spekulation würden wir uns aber nicht anschließen.

Folge dem Trendmuster

Schon in unserer jüngsten Besprechung (vgl. FD vom 04.02.2022) machten wir Sie auf den trendfolgenden Chartverlauf bei USD | JPY aufmerksam. Das Währungspaar fällt in einer schönen Regelmäßigkeit an die untere Begrenzung seines Aufwärtstrends zurück und von dreht von dort wieder nach oben. Am 02.02. notierte das Paar noch bei 114,3 und stieg dann bis auf 116. Nun führt ein Rücksetzer das Paar zurück auf 114,88. Hier erwarten wir den nächsten Dreh nach oben.

Fazit: Wir schenken den Gerüchten um eine Straffung der japanischen Geldpolitik derzeit noch wenig Beachtung und bleiben USD|JPY Long.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang