Norwegen ist ein günstiger sicherer Hafen
Die Fundamentaldaten sprechen weiterhin für die Krone. Der anziehende Ölpreis dürfte NOK stützen. Das vom Statistikamt SSB prognostizierte Wirtschaftswachstum liegt für 2023 bis 2025 bei moderaten 1,5%. Damit übertrifft Norwegen seine skandinavischen und auch viele andere europäische Nachbarn (wie Deutschland).
Krone ist weiterhin zu günstig
Die Krone ist angesichts dessen weiter unterbewertet. EUR|NOK ist von seinem Höchststand bei 12,00 im Mai zwar bereits wieder gut zurückgekommen. Die Risikoaversion hat die relativ illiquide Krone seit Juli aber wieder von Kursen um 11,10 auf 11,50 zurückgeworfen. Wir gehen aber weiterhin davon aus, dass die Krone mit Blick auf den Jahreswechsel aufwerten wird. Der Rücksetzer ist daher eine Chance, um das von uns empfohlene Zertifikat nachzukaufen (ISIN: JE 00B 3MR DD3 2).
Sicherer Hafen mit günstigen Bewertungen
Als sicheren Hafen finden wir auch den Norwegischen Anleihe- und Aktienmarkt aussichtsreich. Die noch 1,5 Jahre laufende NOK-Staatsanleihe (ISIN: NO 001 073 255 5) lockt bei einem Kurs von 96,32% und einem Kupon von 1,75% mit einer Rendite von 4,317% - plus Währungschance.
Einen Norwegen-ETF gibt es leider nicht. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 7,45 ist Norwegens Aktienmarkt aber derzeit günstig bewertet. So weist das Energie-Unternehmen Equinor (ISIN: NO 001 009 698 5) nur ein KGV von 7,26 auf und ist damit aus unserer Sicht attraktiv bewertet.