Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2184
Krone hat noch Potenzial nach oben

Norwegen ist ein günstiger sicherer Hafen

Banknote Norwegische Krone. © Norges Bank
Die norwegische Krone tut sich schwer, gegen den Euro wieder an Wert zu gewinnen. Dabei sehen die Wirtschaftsdaten für Norwegen nicht schlecht aus. FUCHS-Devisen erklären, wie Anleger mit dieser Situation umgehen können.
Bei der Norwegischen Krone mehren sich die guten Vorzeichen. Die Norges Bank hob im August die Zinsen auf 4% an. Angesichts der Signale anderer Zentralbanken, die Zinsen bald zu pausieren, deutete auch die Norges Bank an, im September letztmalig die Zinsen zu erhöhen. 

Die Fundamentaldaten sprechen weiterhin für die Krone. Der anziehende Ölpreis dürfte NOK stützen. Das vom Statistikamt SSB prognostizierte Wirtschaftswachstum liegt für 2023 bis 2025 bei moderaten 1,5%. Damit übertrifft Norwegen seine skandinavischen und auch viele andere europäische Nachbarn (wie Deutschland).

Krone ist weiterhin zu günstig

Die Krone ist angesichts dessen weiter unterbewertet. EUR|NOK ist von seinem Höchststand bei 12,00 im Mai zwar bereits wieder gut zurückgekommen. Die Risikoaversion hat die relativ illiquide Krone seit Juli aber wieder von Kursen um 11,10 auf 11,50 zurückgeworfen. Wir gehen aber weiterhin davon aus, dass die Krone mit Blick auf den Jahreswechsel aufwerten wird. Der Rücksetzer ist daher eine Chance, um das von uns empfohlene Zertifikat nachzukaufen (ISIN: JE 00B 3MR DD3 2).

Sicherer Hafen mit günstigen Bewertungen

Als sicheren Hafen finden wir auch den Norwegischen Anleihe- und Aktienmarkt aussichtsreich. Die noch 1,5 Jahre laufende NOK-Staatsanleihe (ISIN: NO 001 073 255 5) lockt bei einem Kurs von 96,32% und einem Kupon von 1,75% mit einer Rendite von 4,317% - plus Währungschance. 

Einen Norwegen-ETF gibt es leider nicht. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 7,45 ist Norwegens Aktienmarkt aber derzeit günstig bewertet. So weist das Energie-Unternehmen Equinor (ISIN: NO 001 009 698 5) nur ein KGV von 7,26 auf und ist damit aus unserer Sicht attraktiv bewertet.

Fazit: Norwegen ist derzeit ein ausgesprochen günstig bewerteter sicherer Hafen. Anleger sollten sich diese Sicherheit zum kleinen Preis nicht entgehen lassen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang