Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Norwegen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Starke Krone zur Inflationsbekämpfung nötig

Norges Bank überrascht mit klarer Zinsaussage

Schriftzug "Norges Bank" an einem Gebäude
© Norges Bank
Die Norges Bank hebt ihre Zinsen an und kommuniziert gleich die nächste Anhebung. Das ist ein ungewöhnlich klares Vorgehen. FUCHS-Devisen analysieren die weiteren Aussichten für Land und Krone.
  • FUCHS-Devisen
  • Krone hat noch Potenzial nach oben

Norwegen ist ein günstiger sicherer Hafen

Banknote Norwegische Krone
Banknote Norwegische Krone. © Norges Bank
Die norwegische Krone tut sich schwer, gegen den Euro wieder an Wert zu gewinnen. Dabei sehen die Wirtschaftsdaten für Norwegen nicht schlecht aus. FUCHS-Devisen erklären, wie Anleger mit dieser Situation umgehen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Inflationsdruck lässt nach

Aufwärtspotenzial für die Norwegischen Krone

50 Krone
Banknoten, 50 Norwegische Kronen © Norges Bank
Die Norwegische Krone ist von ihren Tiefständen inzwischen wieder etwas gestiegen. Derzeit bemüht sie sich zum Euro wieder um eine klare Richtung. Weitere Impulse dafür verschaffen ihr in der kommenden Woche vermutlich Oslos Geldhüter.
  • FUCHS-Devisen
  • Krone wertet auf

Alle Augen auf die Norges Bank

Banknoten, 200 Norwegische Kronen
Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Norwegens Inflation legt zu. Das setzt die Notenbank unter Druck. Die hätte mit ihrer restriktiven Geldpolitik am liebsten pausiert, muss nun aber die Zinsen anheben. Das wird die Krone maßgeblich beeinflussen.
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen in Norwegen

Norges Bank unter Inflationsdruck

50 Krone
Banknoten. 50 NOK. © Norges Bank
Die Norwegische Krone ist seit Jahresbeginn deutlich gefallen. Dabei erhöht die Notenbank konsequent die Zinsen. Was läuft falsch im Königreich Norwegen? Nichts, meinen FUCHS-Devisen und zeigen Anlegern gute Möglichkeiten, um in Norwegen zu investieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Norwegische Krone auf 3-Jahrestief

Norwegische Krone baut Unterbewertung auf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen
Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Norwegens Notenbank erhöht die Zinsen, die Konjunktur ist robust und dennoch fällt die Landeswährung NOK. FUCHS-Devisen beleuchten die Hintergründe und nennt Anlegern drei clevere Möglichkeiten, um von der aktuellen Situation zu profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13. März 2023

Mobilfunkausbau kommt rasant voran

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Mit vielen erfreulichen Meldungen beginnt die neue Woche gleich besser. Die FUCHSBRIEFE-Redaktion hat zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. Februar 2023

Konjunktur dies- und jenseits des Atlantiks bleibt robust

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Konjunkturmeldungen zeigen, dass die Wirtschaft weiter robust läuft. In welchen Branchen es besonders gut läuft, mit welchen Ländern Deutschland in Energie-Fragen bald stärker kooperiert und wo Indien hoch hinaus möchte, lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Nordlichter-Aktien

Lukrative Small- und Midcaps aus Skandinavien

Nordpolarlichter in Norwegen
Polarlichter in Norwegen. © Felix Pergande / stock.adobe.com
Aktien aus Skandinavien können gute Ergänzungen im Depot sein. Denn in der Vergangenheit kamen sie mit Krisen oftmals besser zurecht, als die Unternehmen vieler anderer Länder. FUCHS-Kapital präsentiert Ihnen speziell nordische Titel, die viele Anleger - zu Unrecht - nicht auf dem Radar haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Anlageindikator und Inspirationsgeber

Investieren wie ein Staatsfonds

Eine Person zählt Geldscheine, im Vordergrund Bulle und Bär
picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose
Norwegen hat den größten, Neuseeland den renditestärksten und Deutschland bald den neusten. Die Rede ist von Staatsfonds. In die können Anleger zwar nicht direkt investieren. Allerdings können Sie ein Hilfsmittel sein, um lukrative Investmentopportunitäten zu entdecken.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 23. Januar 2023

Konjunktur-Aussichten hellen sich auf

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die pessimistischen Konjunkturprognosen für den Winter lösen sich langsam in Luft auf. Nach wie vor gibt es zahlreiche erfreuliche Nachrichten die zeigen, dass Wirtschaft und Unternehmen robust durch die schwierige Zeit kommen.
  • FUCHS-Devisen
  • Nordlicht mit starken Daten

NOK-Anleihen sind aussichtsreich

50 Krone
50 Krone © Norges Bank
Die Norwegische Krone geht angesichts einer starken Handelsbilanz gestärkt ins Jahr 2023. Gleichzeitig schwenkt der norwegische Staatsfonds um auf "grün". Wie Anleger davon profitieren, zeigt FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Aussichtsreiches Nordlicht

Norwegische Krone mit Kurspotenzial

Banknoten, 200 Norwegische Kronen
© Norges Bank
Die Norwegische Krone stand wieder unter Druck. Damit dürfte es jetzt aber wieder vorbei sein. FUCHS-Devisen sehen gute Chancen, von einem neuen Aufwertungsschub bei der NOK zu profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 14. November 2022

Umsätze über dem Niveau des Vorjahres

Größer werdende Münzstapel
Größer werdende Münzstapel. © apops / Fotolia
Mit den Gute-Laune-Nachrichten starten sie optimal in den Tag. Diesmal geht es unter anderem um einen politischen Vorstoß in Sachen Geothermie, einen Strauß guter Nachrichten aus Österreich und Hoffnungsvolles aus der Krebsforschung.
  • FUCHS-Devisen
  • Aussichtsreiche Investments aus dem hohen Norden

Norwegens Notenbank überrascht die Märkte

Schriftzug "Norges Bank" an einem Gebäude
Schriftzug "Norges Bank" an einem Gebäude. © Norges Bank
0,25 Prozentpunkte - mit diesem kleinen Zinsschritt überrascht die Norges Bank die Märkte. Der Norwegischen Krone schmeckte die Überraschung überhaupt nicht. Wichtiger als die kurzfristigen Bewegungen, sind allerdings die langfristigen Perspektiven.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Norwegische Seafood-Unternehmen

Oslo schreckt die Fischerei-Branche auf

Für den Verkauf bereite Fische liegen auf Eis
Für den Verkauf bereite Fische liegen auf Eis. © Maria Mitrofanova / Fotolia
Mit ihrem Vorstoß für eine stärkere Besteuerung der Fischerei, hat die Osloer Regierung den Aktien der Norwegischen Seafood-Unternehmen einen herben Schlag verpasst. Aus Sicht von FUCHS-Kapital ist das für Anleger eine interessante Situation.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 04. Oktober 2022

Südwestwirtschaft trotzt der Krise

Ineinandergreifende Zahnräder
Ineinander greifende Zahnräder. (c) fotogestoeber - Fotolia
Mit einem reichhaltigen Datenkranz Guter-Laune-Nachrichten versüßen Ihnen die FUCHSBRIEFE den Start in die verkürzte Arbeitswoche. Diesmal unter anderem mit starken Zahlen aus Baden-Württemberg, Hoffnungsvolles zur Kinderarmut in den USA und Neuigkeiten vom Ozonloch.
  • FUCHS-Devisen
  • Technik und Fundamentaldaten sprechen für Nordlicht

Einstiegschance bei der Norwegischen Krone

Banknoten, 200 Norwegische Kronen
Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger lassen ihren Blick in den hohen Norden schweifen und legen sich bei der Norwegischen Krone auf die Lauer. FUCHS-Devisen erkennen eine interessante Formation, die NOK-Investoren gewinnträchtig nutzen können.
  • FUCHS-Briefe
  • CCS für die deutsche Industrie

CO2-Einlagerung in Norwegen startet 2028

Polarlichter
Polarlichter. © Biletskiy_Evgeniy / Getty Images / iStock
Ab Ende des Jahrzehnts wollen Wintershall Dea und Equinor die Speicherung von CO2 in Norwegen anbieten. Dieser Prozess, CCS genannt, ist ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Wirtschaft. Bis Anfang 2030 wird der Prozess durch die große Anwendung viel niedrigere Kosten erreichen als derzeit.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunktur hält sich moderat

Norges Bank geht ihren Weg konsequent weiter

Eine norwegische Flagge im Gegenlicht der Sonne.
Norwegische Flagge. © Annette Riedl / dpa / picture alliance
In Norwegen kämpft die Norges Bank mit weiteren Zinsschritten beharrlich gegen die Inflation. Dennoch gab die Norwegische Krone zum Euro zuletzt deutlich nach. Woran liegt das und wie geht es weiter?
Zum Seitenanfang