Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
NOK
  • FUCHS-Devisen
  • NOK: Strategisch aussichtsreich, taktisch ausgereizt

Kursanstieg der NOK nutzen

Norwegen im Fokus: Die Norwegische Krone zeigt Stärke trotz schwächelnder Ölpreise. Anleger, die bisher von der Währungsbewegung profitiert haben, sollten jetzt Gewinne sichern, denn kurzfristige Rückschläge sind möglich. Langfristig bleibt Norwegen jedoch ein sicherer Hafen mit soliden Staatsfinanzen und attraktiven Investitionsmöglichkeiten in Anleihen und Aktien wie Equinor und Nel ASA. Entdecken Sie die Chancen!
  • FUCHS-Devisen
  • Das Wechselkursgeschehen in der Woche vom 25.4. bis 2.5.2025

Politische Märkte: So reagieren die Devisen

Finanzen und Berechnungen
© Matthias Buehner / Fotolia
Turbulenzen auf den Währungsmärkten setzen Anleger unter Druck. Der Dollar reagiert nervös auf politische Schlagzeilen, der Yuan schwächelt weiter, und die norwegische Krone überrascht mit einem Kaufsignal. Wer jetzt richtig agiert, kann Chancen nutzen – doch die Risiken sind hoch.
  • FUCHS-Devisen
  • Dollar, Yen, Euro: Halten, Verkaufen oder Kaufen?

Yen mit Potenzial, Renminbi im Sinkflug – so reagieren Anleger

Der Devisenmarkt bleibt in Bewegung: Während der Dollar und der Franken stabil bleiben, zeigt der Yen Stärke, und der Renminbi setzt seinen Abwärtstrend fort. Welche Währungen haben Potenzial, welche sind auf Korrekturen angewiesen? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Empfehlungen.
  • Währungstendenzen für die 44. Kalenderwoche

Der Euro hält die Stellung

Das Währungsgefüge zeigt sich derzeit eher wie der Stille Ozean als wie der Atlantik. Von Hurricane-Saison ist hier nichts zu merken.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungs- Wochentendenzen vom 18.10.2024

Der Euro ohne Rückendeckung

Die EZB senkt erwartungsgemäß die Zinsen um 25 Basispunkte – und dennoch schwächelt der Euro zu den Wettbewerbern auf dem Währungsmarkt. Die Erwartungen der Märkte für die Einheitswährung sind nicht sehr optimistisch.
  • Währungstendenzen für die Woche vom 9.8 bis 15.8.2024

Ruhe nach der Unruhe

Die zurückliegende Woche brachte eine Menge Unruhe an die Märkte. Rezessionsängste für die USA befielen die Märkte. Dies blieb nicht ohne Auswirkungen auf den US-Dollar. Und in der Folge waren auch andere wichtige Währungspaare betroffen. Wie steckt der Euro die Situation weg?
  • FUCHS-Devisen
  • Schlechte Wirtschaftsdaten belasten die Einheitswährung

Der Euro im Sinkflug

Obwohl eine – "überraschend, wie es heißt – wiederanziehende Infaltionsrate die Aussichten auf eine baldige Zinssenkung der EZB dämpft, hilft das dem Euro derzeit wenig. Dafür schlagen andere Nachrichten umso heftiger auf die Gemeinschaftswährung durch.
  • FUCHS-Devisen
  • Sommerpause auf den Währungsmärkten

Euro trotzt schwachen Wirtschaftsdaten aus Deutschland

Nach einer zuletzt eher schwachen Phase, zeigt sich der Euro momentan stabil gegenüber den meisten hier betrachteten Währungen. Eine davon erleidet derzeit einen heftigen Schwächeanfall.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank geht in Stillhalte-Position

Neue Chancen in der Norwegischen Krone

Banknoten, 200 Norwegische Kronen
Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Mit einem nochmaligen Zinsschritt überraschte Norwegens Notenbank die Märkte im Dezember. Die Krone wertete in Folge deutlich auf. Inzwischen ist sie wieder etwas schwächer geworden. FUCHS-Devisen erkennen darin Chancen für Anleger.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungs-Wochentendenzen vom 19. Januar 2024

Stabile Beziehungen zum Euro

Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander
Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander. © William W. Potter / stock.adobe.com
Im Währungsgeschen herrscht derzeit Ruhe. Die Ruhe vor dem Sturm? Er könnte von der EZB am 25.1. ausgelöst werden, sofern sie ihr Wording ungeschickt wählt.
  • FUCHS-Devisen
  • Aussichtsreiche Nordlichter

Skandinavien-Investments sollten 2024 höher gewichtet werden

Polarlichter
Polarlichter. © Biletskiy_Evgeniy / Getty Images / iStock
Günstige Währungen, robuste Volkswirtschaften, geringe Verschuldung - es gibt viele Gründe, die für Investments in Skandinavien sprechen. FUCHS-Devisen zeigen Ihnen eine Palette an Möglichkeiten, um im hohen Norden anzulegen.
  • FUCHS-Devisen
  • Aufwertung trotz Zinspause und mauer Konjunkturlage

Der Euro drängt den Dollar zurück

Euroscheine
Euroscheine. © sp4764 / stock.adobe.com
Wer sich die Konjunkturdaten der Eurozone ansieht, würde im ersten Moment nicht vermuten, dass der Euro zum US-Dollar wieder aufwertet. Genau das ist aber derzeit der Fall. FUCHS-Devisen erklärt die weiteren Aussichten und schaut auch auf zwei andere aussichtsreiche Währungspaare.
  • FUCHS-Devisen
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen
Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Nordlicht gewinnt an Kraft

Zwei Inflationsdaten stärken die Norwegische Krone

Banknote Norwegische Krone
Banknote Norwegische Krone. © Norges Bank
Die Norwegische Krone ist eine volumenmäßig kleine und unter anderem deswegen sehr volatile Währung. Das mussten NOK-Anleger in diesem Jahr bereits mehrfach aushalten. Nach einer Schwächephase geht es für sie nun allerdings wieder aufwärts.
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisen Wochentendenzen vom 3. November 2023

Der Euro zeigt sich etwas stärker

Der Euro hat gegenüber einigen Währungen etwas an Kraft gewonnen. Hier lohnt sich jeweils eine Spekulation auf anziehende Kurse. Das gilt aber nicht gegenüber allen Währungen gleichermaßen.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungs-Wochentendenzen vom 27.10.2023

Euro auf stabilen Pfaden unterwegs

Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander
© William W. Potter / stock.adobe.com
Der Euro läuft vorerst auf stabilen Pfaden zu den meisten der hier beobachteten Währungen. Nur in einem Fall könnte auf Wochensicht der Ausbruch aus der bisherigen Bandbreite erfolgen und Chancen auf weitere Kursgewinne für den Euro eröffnen.
  • FUCHS-Devisen
  • EUR|NOK durchbricht Widerstand

Chancen bei der Norwegischen Krone

Banknoten, 200 Norwegische Kronen
Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Der norwegischen Wirtschaft geht es gut. Die Landeswährung NOK spürt davon allerdings nicht viel. Zum Euro kann sie sich abermals nicht halten und rutscht wieder ab. FUCHS-Devisen erkennen darin aber auch Chancen.
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisen-Wochentendenzen vom 20.10.2023

Uneinheitliches Bild im Währungsmarkt

Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander
Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander. © William W. Potter / stock.adobe.com
Europas Einheitswährung hat derzeit keinen leichten Stand. Die Zinspolitik ist schwer berechenbar, da die Vertreter im Leitungsgremium die unterschiedlichen Interessen ihrer Mitgliedsländer verfolgen und nicht zwingend eine europäische Geldpolitik. Das gewichtigste Land der Eurozone, Deutschland, befindet sich zudem im konjunkturellen Tal und hat schwerwiegende strukturelle Probleme. Das belastet den Eurokurs.
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisenprognose 4. Quartal 2023

Risikoleuchten für den US-Dollar

Dollar-Scheine
Dollar-Scheine. © 3alexd / Getty Images / iStock
Ein restriktives Zinsniveau und robuste Konjunkturdaten stärken den US-Dollar. FUCHS-Devisen sehen aber verschiedenartige Faktoren, die einer anhaltenden Dollar-Stärke widersprechen. Der Euro wird profitieren. Was FUCHS-Devisen zu dieser Einschätzung veranlasst und welche weiteren Währungsperspektiven wir sehen, zeigen wir in der FUCHS-Devisenprognose.
  • FUCHS-Devisen
  • Starke Krone zur Inflationsbekämpfung nötig

Norges Bank überrascht mit klarer Zinsaussage

Schriftzug "Norges Bank" an einem Gebäude
© Norges Bank
Die Norges Bank hebt ihre Zinsen an und kommuniziert gleich die nächste Anhebung. Das ist ein ungewöhnlich klares Vorgehen. FUCHS-Devisen analysieren die weiteren Aussichten für Land und Krone.
Zum Seitenanfang