Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1715
Es gibt eine klare psychologische Interventions-Marke

Schweizer Franken: Erneutes Anlaufen der Parität wahrscheinlich

Die schweizer Flagge vor blauem Himmel. © Haltmeier Herbert / prisma/ picture alliance
Die Schweizerische Nationalbank ist ein großer Fan von Friedensmeldungen - und das nicht nur aus pazifistischen Gründen. Die Geldhüter der Alpenrepublik stemmen sich vehement gegen eine weitere Aufwertung des sicheren Hafens Schweizer Franken. Doch was, wenn sich die Friedenshoffnungen in Luft auflösen?
Der Schweizer Franken könnte zur Währung des Jahres werden – was seinen Kursanstieg angeht. Zwar haben die Friedenshoffnungen im Ukraine-Krieg zuletzt den Druck auf die Schweizerische Nationalbank (SNB) gemildert. Denn je länger der Krieg andauert, umso stärker wird der sichere Hafen Schweizer Franken. Und desto schwieriger wird es für die Schweizer Unternehmen, sich am Weltmarkt zu behaupten. Dass allmähliche Verhandlungserfolge vermeldet werden, ist Balsam für die Seelen der Geldhüter.

Der Hoffnungsschimmer zeigt sich auch im letzten Zinsentscheid der SNB. Die Inflation liegt mit nun 2,2% erstmals seit 2008 wieder oberhalb des Zielbandes zwischen 0% und 2%. Die Wachstumsprognose für 2022 wurde herabgesenkt (Erwartung Dezember 3%, jetzt 2,5%), die Inflationsprognose für 2022 angehoben (Erwartung Dezember 1%, jetzt 2,1%). Die Geldhüter ließen die Zinsen unverändert bei -0,75%. Zuvor gingen Beobachter davon aus, dass die SNB-Tauben bald zugunsten der Falken weichen müssten.

SNB in Bereitschaftsstellung

Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Die SNB erklärt immer wieder, dass sie bereit ist am Devisenmarkt zu intervenieren, wenn der Franken weiter aufwertet. Das ist ernst zu nehmen. Die psychologisch wichtige Marke für das Währungspaar EUR|CHF ist die Parität. Anfang März wurde das markante Niveau bereits ein erstes Mal angelaufen – der technische Rückprall erfolgte prompt. Aktuell notiert EUR|CHF bei 1,03. Weiterer Spielraum für Euro-Erholungen dürfte aber kurzfristig kaum bestehen. Ein erneutes Anlaufen der Parität ist wahrscheinlich.  

Die Credit Suisse gibt als Kursziel 0,97 EUR|CHF heraus. Das Hauptrisiko für diesen Ausblick läge in einer raschen Lösung der Ukraine-Krise, so die Schweizer Universalbank. Dem schließt sich die Privatbank Berenberg an. Zum Jahresende – also wenn die Waffen laut Konsens wieder schweigen – sehen die Hamburger das Paar wieder bei 1,08 und damit wieder deutlich von der Parität entfernt. Der Marktkonsens liegt laut den Hanseaten bei 1,04.

Fazit: Der Franken wird die Parität wieder anlaufen. Danach erwarten wir Interventionen, die ihn wieder schwächen werden. Risikobewusste Anleger können dieses klare Szenario mit den von uns aufgeführten Hebel-Zertifikaten bespielen.

Empfehlung 1: EUR|CHF Short bis EUR|CHF 0,97, ISIN: DE 000 VP3 4QM 9 (15x gehebeltes Zertifikat) Empfehlung 2: EUR|CHF Long nach Intervention der SNB, ISIN: DE 000 VP3 4MN 6 (15x gehebeltes Zertifikat)

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang