Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Schweiz
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Swatch kollaboriert mit weiterem Luxusuhrenhersteller

Swatch-Hype geht in die nächste Runde

Uhren aus der Bioceramic Scuba Fifty Fathoms-Kollektion der Swatch Group
Uhren aus der Bioceramic Scuba Fifty Fathoms-Kollektion der Swatch Group. © The Swatch Group AG
Der Schweizerische Uhrenhersteller Swatch bringt eine neue Kollaborations-Uhr auf den Markt. Wieder schafft es Swatch, das Rampenlicht auf sich und eine hochkarätige Manufaktur zu richten. FUCHSBRIEFE analysieren, ob die Luxus-Uhr aus Plastik etwas taugt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Die SNB ist noch nicht am Ende

Gute Aussichten für den Franken

Boot mit Schweizer Flagge
© Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Die Konjunkturerwartungen sind mies, die Inflation bereits im Zielbereich - muss die Schweizerische Nationalbank dann also kommende Woche wirklich noch einmal die Zinsen anheben? Ja, meinen die FUCHS-Devisen und erklären, wie Anleger damit umgehen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Klarstellungen und Anpassung zur Grenzgänger-Regel

Änderungen in den DBAs mit Österreich und der Schweiz

Boot mit Schweizer Flagge
© Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Deutschland, Österreich und die Schweiz sind wirtschaftlich eng miteinander verflochten. Darum gibt es einige gemeinsame Steuerregeln. Festgehalten sind diese in Doppelbesteuerungsabkommen. In denen gab es jüngst Anpassungen.
  • FUCHS-Devisen
  • Franken als sicherer Hafen attraktiv

Schweizer Nationalbank machts nochmal

Schriftzug Schweizerische Nationalbank auf Gebäude in Zürich
© Schweizerische Nationalbank
Die Inflationsrate der Schweiz liegt bei schmalen 1,6%. Das sind Werte von denen Deutschland nur träumen können. Dennoch wird die Notenbank SNB den Leitzins noch ein weiteres Mal erhöhen. Welche Chancen sich daraus für Anleger ergeben, erläutern FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 14. August 2023

Gaspreisbremse günstiger als gedacht

Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren
Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren. © turk_stock_photographer / Getty Images / iStock
Der Bund wird bald etliche Milliarden mehr zur Verfügung haben als gedacht. Denn die Gaspreisbremse wird nur mit einem Drittel des geplanten Budgets auskommen. Zahlreiche weitere erfreuliche Konjunkturnachrichten vermelden Statistikämter und Wirtschaftsverbände.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Robuster Markt und großes Portfolio

Investment in Schweizer Büroimmobilien durch Swiss Prime Site

Blick auf Zürich, links der Zürichsee.
Blick auf Zürich, links der Zürichsee. © Raymond Inauen / stock.adobe.com
Der Immobilienmarkt der Schweiz wächst unaufgeregt von Jahr zu Jahr. Die letzten großen Verwerfungen liegen inzwischen dreißig Jahre zurück. Mit Immobilienaktien erhalten Anleger einen einfachen Zugang zu diesem Markt. FUCHSBRIEFE haben eine davon näher unter die Lupe genommen und erklären, für welchen Anlegertyp diese interessant ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Juli 2023

Arbeitsmarkt trotzt den Widrigkeiten

Erneuerung des Fahrbahnbelags
Erneuerung des Fahrbahnbelags. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Anders als in früheren Rezessionen hält sich der Arbeitsmarkt äußerst robust. Das gilt nicht nur für Deutschland. Zudem kommen aus der Baubranche und dem Einzelhandel erfreuliche Meldungen. Einen ganz besonderen Gesundheits-Erfolg kann Australien vermelden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Schweiz bald nicht mehr der wichtigste Finanzplatz für grenzüberschreitende Vermögensverwaltung

Vermögende verlagern Kapital in großem Stil ins Ausland

Hongkong: Stadtteil Central mit Wolkenkratzern, Hochhäuser Two International Finance Center, Victoria Harbour und Kowloon, Ausblick von The Peak
Hongkong: Stadtteil Central mit Wolkenkratzern, Hochhäuser Two International Finance Center, Victoria Harbour und Kowloon, Ausblick von The Peak. © Karl F. Schöfmann / imageBROKER / picture alliance
In unsicheren Zeiten steuern vermögende Privatkunden sichere Häfen an. Die Verlagerung von Kapital ins Ausland ist dabei eine sehr beliebte Variante. Für deutsche Anleger ist dabei die Schweiz der beliebteste Platz. Die Eidgenossen werden international aber bald auf Platz 2 verdrängt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 03. Juli 2023

Nachhaltigkeit macht Freude

Grüne Energie, grüne Gebäude, Symbolbild Nachhaltigkeit
Grüne Energie, grüne Gebäude, Symbolbild Nachhaltigkeit. © TensorSpark / Generated with AI / Stock.adobe.com
In den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE finden Sie Anfang Juli auffällig viele Nachhaltigkeits-Meldungen. Aber auch aus dem Bereich Innovation gibt es Erfreuliches zu melden. Und ein erstes europäisches Land hat wieder eine Inflationsrate unter 2%.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 26.06.2023

Wirtschaft startet robust in den Sommer

Solarmodule vor sonnigem Himmel
Solarmodule vor sonnigem Himmel. © visdia - Fotolia
Ob Photovoltaik-Boom, die steigende Erwerbstätigkeit oder fleißige Häuserbauer in Rheinland-Pfalz - zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten unterstützen auch in dieser Woche wieder den Optimismus.
  • FUCHS-Devisen
  • Franken wertet ab

Vorsichtiger Zinsschritt der Schweizerischen Nationalbank

Aufgemalte Schweizer Flagge auf einer Mauer
Aufgemalte Schweizer Flagge auf einer Mauer. © picture alliance / Zoonar
Die Inflationsrate unserer Schweizer Nachbarn ist vergleichsweise gering, dennoch erhöht die Notenbank die Zinsen. Sie will vermeiden, dass sich die Inflationsrate über 2% festsetzt. Der Franken wertet dennoch ab. Welche Anlagen davon profitieren, erklärt FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 05. Juni 2023

Preiserwartungen weiter rückläufig

Geldladen einer Registrierkasse
Geldladen einer Registrierkasse. © Patrick Daxenbichler / stock.adobe.com
Immer weniger Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen. Diese und weitere erfreuliche Meldungen lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten von FUCHSBRIEFE.
  • FUCHS-Devisen
  • SNB noch nicht am Ziel

Schweiz: Inflation sinkt, Konjunkturindikatoren zeigen nach unten

Boot mit Schweizer Flagge
Schweiz Flagge. © Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Die Schweizer Nationalbank (SNB) befindet sich in einer schwierigen Lage. Die Inflation ist noch nicht da, wo sie sein soll. Gleichzeitig kommen beunruhigende Daten aus der Wirtschaft. Sollen die Zinsen also noch weiter rauf? Die Frage dürfte am Montag entschieden werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 15. Mai 2023

Die Inflation ist weiter rückläufig

Eine Person stellt sich gegen umfallende Dominosteine und hält sie auf
Symbolbild: Stärke aufbauen. © AndreyPopov / Getty Images / iStock
Der Preisdruck lässt weiter nach - nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern. Gleichzeitig zeigt sich die Wirtschaft robust und zuversichtlich. Wegweisende Forschungsprojekte wie aktuell auf Lanzarote stützen den Optimismus.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Mai 2023

Europa schrammt im 1. Quartal an der Rezession vorbei

Flagge der Europäischen Union
Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Die im vorigen Winter als sicher geltende Rezession lässt bislang auf sich warten. Auch der Preisdruck ist weiter rückläufig. Welche Nachrichten FUCHSBRIEFE darüber hinaus frohlocken lassen, lesen Sie in den heutigen Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 24. April 2023

Der Preisdruck lässt nach

Aktienchart und Geldmünze
Chart und Geldmünzen. © phongphan5922 / stock.adobe.com
An der Preisfront deutet sich allmählich ein Abflachung der Teuerungsraten an. Auch aus der Industrie gibt es zahlreiche erfreuliche Nachrichten. Bei unserer internationalen Recherche fallen uns viele positive Meldungen aus Südamerika auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 17. April 2023

Frühlingsgefühle in der Wirtschaft

Zwei Hände: Eine hält eine leuchtende Glühbirne, die andere eine Pflanze, Symbolbild nachhaltige Innovationen
© lovelyday12 / stock.adobe.com
Die vielen erfreulichen Nachrichten aus Wirtschaft und Unternehmen reißen nicht ab. An der Preisfront mehren sich zudem die Entspannungszeichen. Gleichzeitig melden die Betriebe starke Zahlen. Die Prognosen werden in Folge angehoben, die Stimmung hellt sich auf.
  • FUCHS-Devisen
  • Nimmt die Schweizer Nationalbank bei ihren Zinsschritten Rücksicht auf die Credit Suisse?

Franken bekommt Rückenwind gegenüber dem Dollar

Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich
Hauptsitz der Credit Suisse in Zürich. © 1997 - 2022 CREDIT SUISSE GROUP AG
Die Schweizer Nationalbank hat gerade alle Hände voll zu tun. Gerade griff sie der Credit Suisse mit 50 Mrd. Franken unter die Arme. In der kommenden Woche steht ein Zinsentscheid an. Nehmen die eidgenössischen Geldhüter dabei Rücksicht auf den angeschlagenen Finanzriesen?
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. Februar 2023

Konjunktur dies- und jenseits des Atlantiks bleibt robust

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Konjunkturmeldungen zeigen, dass die Wirtschaft weiter robust läuft. In welchen Branchen es besonders gut läuft, mit welchen Ländern Deutschland in Energie-Fragen bald stärker kooperiert und wo Indien hoch hinaus möchte, lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Fed und EZB polstern die Devise

Schweizer Franken wertet auf

Boot mit Schweizer Flagge
© Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Während in vielen Ländern die Inflation die Inflationsrate in sehr hohe Bereiche gestiegen ist, liegt sie in der Schweiz "nur" bei 2,5%. Für die Geldhüter in der Schweizer Nationalbank ist das ein Glücksfall, ermöglicht er ihnen doch eine gewisse Flexibilität. Was bedeutet das für den Franken?
Zum Seitenanfang