Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1280
Franken als sicherer Hafen attraktiv

Schweizer Nationalbank machts nochmal

© Schweizerische Nationalbank
Die Inflationsrate der Schweiz liegt bei schmalen 1,6%. Das sind Werte von denen Deutschland nur träumen können. Dennoch wird die Notenbank SNB den Leitzins noch ein weiteres Mal erhöhen. Welche Chancen sich daraus für Anleger ergeben, erläutern FUCHS-Devisen.
In der Schweiz wird es im September (21.09.) noch einen Zinsschritt geben, dann ist Schluss. Das meint eine Mehrheit der Schweizer Volkswirte. Zwar liegt die aktuelle Inflation nur noch bei 1,6% und der Leitzins mit 1,75% darüber. Der Sommer-Rückgang bei der Inflation ist aber ein saisonales Muster. Um die Preisstabilität längerfristig zu gewährleisten, seien weitere 25 Basispunkte nötig, so die Zürcher Kantonalbank.

Die eidgenössische Wirtschaft kann 2023 und 2024 mit (im Vergleich zu Deutschland) guten Zuwächsen rechnen. Das BIP-Wachstum in diesem Jahr wird bei 1,0% liegen, für nächstes Jahr werden 2,0% erwartet, so die Luzerner Kantonalbank. Die Inflation werde im kommenden Jahr wieder im Zielbereich der Notenbank angelangen. Im 2. Halbjahr dürfte es dann auch wieder zu Zinssenkungen kommen.

Anlagechancen in der Schweiz

Als sicherer Währungshafen bleibt der Franken mit dieser Aussicht ein "Must have" in jedem Portfolio. Wir favorisieren dabei Anlagen, die Erträge generieren. Am Anleihemarkt halten wir die noch bis April 2026 laufende Anleihe der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft (ISIN: CH 056 651 149 6) für aussichtsreich. Bei einem Kupon von 2,0% und einem Kurs von 91,47 stellt sie eine Rendite von 5,5% p.a. in Aussicht.

Am Aktienmarkt halten wir das Rohstoff-Unternehmen Glencore (ISIN: JE 00B 4T3 BW6 4) für aussichtsreich. Das Unternehmen ist günstig bewertet (KGV: 6,0), die Dividendenrendite liegt bei hohen 8,2%. Vergleichsweise günstig in der historischen Betrachtung ist die Biotech-Investmentgesellschaft BB Biotech (KGV: 20,6; Dividendenrendite: 7,26%).

Fazit: Die Schweiz und der Franken gehören als sicherer Hafen ins Portfolio.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang