Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1379
EZB hat sich mit Krisenpolitik selbst gefesselt

Konjunktur, Inflation und Defizite bringen Notenbank in Bedrängnis

Die Europäische Zentralbank hat sich mit ihrer Geldpolitik heillos verstrickt. Sie kommt nun von drei Seiten unter Handlungsdruck – hat aber keine guten Handlungsoptionen.

Die EZB steckt in der Zange. Sie kommt akut von drei Seiten unter Druck und hat sich mit ihrer Krisenpolitik selbst gefesselt.

Im Detail: Europas Konjunktur erfordert absehbar wieder niedrigere Zinsen. Denn sie hat ihren Gipfel überschritten. Reihenweise werden die früheren Wachstumsprog-nosen durch dürftigere ersetzt. Für Europa geht die EU-Kommission von 1,9% statt 2,0% Wachstum aus. Deutschlands Wirtschaft soll um 1,8% wachsen (statt 1,9%). Das strahlt auf 2019 aus. Die Wirtschaftsweisen gehen nur noch von 1,5% Plus im nächsten Jahr aus. Ergo müsste die EZB bald wieder mit geringeren Leitzinsen unterstützen. Das kann sie aber nicht. Die Zinsen sind noch immer auf null.

Rückläufiges Wachstum

Auch die Haushalte verlangen eher sinkende Zinsen. Denn geht das Wachstum zurück, steigen schon in Relation die Länderdefizite. Die nachlassende Konjunktur bedeutet geringere Steuereinnahmen, aber höhere Staatsausgaben. Für etliche Länder ist das problematisch. Italien wird zur Achillesferse. Für Rom rechnen wir nach heutigem Stand der Dinge mit einer Neuverschuldung von klar über 3%. Selbst die EU-Kommission sieht die Neuverschuldung Italiens für 2020 bei 3,1%. Damit wird die Herabstufung in den Bereich der Ramschanleihen immer wahrscheinlicher (FB vom 8.10. und 22.10.).

Neben den Leitzinsen hat hier bisher das unkonventionelle Mittel der Anleihekäufe geholfen. Doch diese Maßnahme werden die Geldhüter im Eurotower zum Jahreswechsel beenden. Dann müssen sich die Länder wieder komplett am freien Markt finanzieren.

Verbraucherindex verlangt höhere Zinsen

Die anziehende Inflation verlangt wiederum Aktion in die entgegengesetzte Richtung. Hier wären höhere Zinsen das Gebot der Stunde. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex liegt seit Monaten über dem Zielwert der EZB (zuletzt 2,2%). Darum fokussieren die Geldhüter auf die Kerninflation (aktuell 1,1%). Das sieht besser aus, hilft dem Verbraucher aber nicht. Der Aufwärtsdruck der Energiepreise wird zudem anhalten. Beschränken die OPEC-Länder die Ölförderung, wie derzeit diskutiert, werden gerade die Energiepreise weiter kräftig steigen.

Fazit:

Die EZB ist mit ihrer Politik weit hinter der Kurve. Ihre Glaubwürdigkeit ist angeschlagen und sie hat fast keinen Handlungsspielraum. Damit steigt automatisch der Druck auf die Politik. Sie muss sich im Abschwung diesmal selbst helfen. Die Ausweitung der Spreads und die Schwäche des Euro zeigen, dass die Märkte das schon ahnen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang