Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
6315
Stiftungsvermögen 2018, LGT Bank, Beauty Contest und Investmentkompetenz

Überzeugender Auftritt im »Beauty Contest«

Die Bank des Fürstenhauses von Liechtenstein beweist in der mündlichen Präsentation ihres Angebotes, dass sie über einen gut durchdachten Investmentprozess und verfügt und das Portfolio klar auf die Markt- und Umfeldanalyse abgestimmt ist. In zwei Aspekten bleibt die LGT allerdings zurückhaltend.

Die LGT Bank hat in der Vorrunde zur Stiftungsmanagerauswahl ein überdurchschnittliches Angebot abgegeben. Als Fazit hielt die FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ fest:
»Die LGT Bank liefert einen mehr als akzeptablen, in vielerlei Hinsicht sogar sehr guten Vorschlag ab. Vieles ist schlüssig und verständlich dargestellt und spiegelt die Bedürfnisse und Anforderungen der Stiftung gut wider. Manches, wie die Auflistung der Gewinner und Verlierer, entspricht nicht vollständig den Erwartungen. Dennoch eine wirklich runde Leistung, auch mit Blick auf die Transparenz und das Serviceangebot.«

Qualifiziert für den Beauty Contest und die Auswertung der Investmentkompetenz

Zehn Anbieter hatten sich mit ihren Anlagevorschlägen für die Endauswahl qualifiziert. Vor Vertretern der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ, PSP und Quanvest sollten sie ihre Angebote erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Die LGT Bank ragt dabei eindeutig heraus.

Diese mündliche „Verteidigung" des Angebotes ist eine wirklich runde Sache: Die LGT-Vertreter wirken gut aufeinander abgestimmt, erläutern schlüssig den stringenten, durchdachten Anlageansatz des Hauses. Die Verbindung von Marktanalyse zum Portfolio wird jederzeit deutlich und nachvollziehbar. Alle Fragen beantworten sie sehr kompetent und es fällt positiv auf, dass jeder der drei Vertreter des liechtensteinischen Hauses das vorgestellte Portfolio genau kennt.

Die LGT Bank geht mit maximal 60% Aktien und einer Aktienquote von aktuell 56% ins Rennen. Anleihen würden mit 32%, Alternative Anlagen mit 10% gewichtet, bleiben 2% für die Liquidität.

Breit gemischtes Portfolio auf Anleihen- und Aktienseite

Eingesetzt werden neben europäischen Unternehmensanleihen auch US-Bonds, Nachranganleihen, Hochzinsanleihen und Emerging Market Anleihen, zu einem große Teil abgebildet über Fonds.

Der Aktienanteil zeigt sich unspektakulär. Europäische Einzeltitel werden mit zwei ETF und einem aktiven Fonds mit Dividendenfokus gemischt.

Der Vortrag des eingespielten LGT-Teams kann vollumfänglich überzeugen: Wir hören eine fundierte Markteinschätzung, bekommen dezidiert erläutert, wie diese den Anlagevorschlag beeinflusst und dies alles garniert mit angenehmer Stiftungsexpertise.

2023 (TOPs 2023)  Vermögensstrategie  LGT Bank ist Liechtensteins Beste  im Shop 
2022 (TOPs 2023)  Beratungsgespräch  LGT Bank AG bietet Top-Beratung nicht nur bei Megatrends  im Shop 
2022 (TOPs 2022) Vermögensstrategie  LGT Bank: Go for Gold  im Shop 
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch LGT Bank: Von Anfang bis Ende vertrauenswürdig!  im Shop 
2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Rundum fürstlich bedient im Shop
2020 (TOPS 2020) Vermögensstrategie Nachhaltigkeitsanforderungen gut gemeistert im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch Glanz mit ein paar matten Stellen im Shop
2018 (TOPS 2019) Vermögensstrategie LGT Bank AG: Bestechend im schriftlichen Teil im Shop
2018 (TOPS 2019) Beratungsgespräch Werte und Individualität – mit kleinen Abstrichen im Shop
2017 (TOPS 2018) Beratungsgespräch Fürstliche Beratung im Shop
2016 (TOPS 2017) Vermögensstrategie LGT Bank AG: Schwer zu toppen im Shop
2016 (TOPS 2017) Beratungsgespräch Ein fürstliches Erlebnis bei der LGT im Shop
2015 (TOPS 2016) Vermögensstrategie Preis-wert im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Fürstlich beraten, fürstlich entlohnt im Shop

Adresse

LGT Bank AG, Herrengasse 12, 9490 Vaduz, Liechtenstein

https://www.lgt.com/de/


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating Stiftungsvermögen 2018

Gesamtfazit:

Die LGT Bank liefert einen in vielerlei Hinsicht sehr guten Vorschlag ab, den sie im Beauty Contest hervorragend „verteidigt". Eine wirklich runde Leistung. Potenzial besteht im Serviceangebot – hier hält sich die Bank allerdings bewusst zurück, da sie sich auf die Vermögensverwaltung konzentrieren möchte –, aber auch bei der Transparenz.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Die ewige Bestenliste der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Klasse mit Kontinuität: Wo Stiftungen richtig liegen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Beständig besser statt einmal glänzen: So lässt sich die diesjährige Auswertung der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zusammenfassen. Denn in der Welt der Stiftungen zählen nicht nur punktuelle Glanzleistungen, sondern vor allem langfristige Kompetenz, strategische Passung und Verlässlichkeit. Genau das bildet die Ewige Bestenliste 2025 ab – und sie bringt Bewegung in bekannte Verhältnisse.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Die transparentesten Stiftungsmanager 2025

Transparenz im Fokus: Wie Vermögensverwalter für Stiftungen mit Offenheit und Klarheit nachhaltiges Vertrauen schaffen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg schrieb 75 Anbieter an und bat sie um eine Anlageidee. 32 Anbieter reagierten mit einem Anlagevorschlag, während 15 Institute schriftlich absagten. Die übrigen Vermögensverwalter lehnten entweder telefonisch ab oder antworteten gar nicht auf das Anschreiben. Handelte es sich bei diesem Verhalten um fehlende Transparenz, Desinteresse oder ein Kommunikationsdefizit?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Krypto-Trends 2025: DePIN, RWA und KI-Investitionen im Aufwind

Starke Nischen im Krypto-Markt 2025

© picture alliance / Zoonar | Vladimir Kazakov
Trotz der verhaltenen Stimmung am Krypto-Markt zeigen 2025 einige Sektoren, wie DePIN, RWA und KI-Krypto-Anwendungen, besondere Stärke. DePIN verknüpft Blockchain mit realer Infrastruktur, während RWA Projekte reale Finanzprodukte digital abbilden. KI-Kryptos bieten zudem spannende Anwendungsfälle. Diese Entwicklungen ziehen institutionelles Interesse an und zeigen Potenzial über den kurzfristigen Marktzyklus hinaus.
  • Fuchs plus
  • Auswirkungen auf den australischen Dollar und Anlagemöglichkeiten

RBA überrascht mit stabilen Zinsen

© filipefrazao / iStock
Down Under liefert ein gemischtes Bild. Der Handelsstreit mit den USA sorgt für schlechte Stimmung, obwohl die USA nur gut 5% der Exporte Australiens auf sich vereinen. Viel wichtiger für australische Exporte ist China das mit einem Anteil von 37% dominiert. Zuletzt wurde die Einführung von Zöllen auf Kupfer kolportiert. Dennoch boomen Inlandskonjunktur und Zuversicht bei Unternehmen. Der Häusermarkt zieht an und der Konsum läuft. Gut für den Aussie und für Anlagen in Australien.
  • Fuchs plus
  • Wachstum, Handelsstreit und Investitionschancen

Indiens Wirtschaftswachstum: Spitzenreiter in Asien trotz Handelsstreit

© caifas / stock.adobe.com
Im Mai überraschte die indische Notenbank mit einer Zinssenkung, während die USA mit neuen Steuermaßnahmen den Handelsstreit anheizen. Indiens Wirtschaft, mit beeindruckendem Wachstum und positiven Realzinsen, bleibt robust. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen auf den Finanzmarkt und die Chancen bei HDFC und Reliance Industries in unserem ausführlichen Bericht.
Zum Seitenanfang