Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2194
Immer aktuelle Daten zu den Stiftungsdepots

Geringe Schwankung durch Absicherungen mit Put-Optionen und Gold

Eine Hand hält ein Schutzschild in die Höhe. © vegefox.com / stock.adobe.com
Für Stiftungen wurde in den vergangenen Jahren eine Aktienquote um 50% die Regel - auch aus Mangel an alternativen Anlageklassen mit einer nachhaltigen Rendite. Und es ging auch lange gut, aber die Zeiten haben sich geändert. Wie reagiert FUCHS-Kapital darauf in seinem Stiftungsdepots?
In den letzten Monaten haben wir in den Stiftungsdepots Kapitalerhalt und Ausschüttend immer wieder auf die zunehmenden globalen Probleme reagiert:
  • Wirtschaftlicher Abschwung im Zuge der Corona-Pandemie
  • in de Folge gestörte Lieferketten
  • Immobilienkrise in China
  • zunehmende Inflation und dadurch drohende Zinserhöhung
  • Überhitzung bei Technologieaktien mit angreifbaren Geschäftsmodellen (sog. 2. Reihe nach FAANG)
  • Krise und Krieg in Osteuropa und in der Folge steigende Rohstoffpreise als weiterer Inflationstreiber

Fokus auf Absicherungen

In der Folge haben wir uns mit Investments in Gold und Silber und Put-Optionen auf den DAX abgesichert:
  • kurzfristige Puts mit Basis 13.500 und Laufzeit bis März 2022 gegen kurzzeitige Schwankungen - mit Gewinnerzielungsabsicht. Die annähme war, dass eine Krise, die nicht bis März eingetreten ist auch nicht mehr kommt.
  • langfristige Puts mit Basis 12.200 und Laufzeit bis März 2023 gegen einen möglichen Aktien-Crash.

Die kurzfristigen Puts wurden vergangene Woche fast vollständig verkauft, die Laufzeit nähert sich dem Ende. Die langfristigen Puts bleiben als Absicherung im Depot. Zusätzliche Absicherungen kommen evtl. EUR/USD Devisenfutures in Betracht, sofern die Sensitivitäten Analyse hier ein hohes Exposure nachweist.

Tägliche Nachvollziehbarkeit

Online hat Quanvest nun zusätzliche Webseiten eingerichtet, auf denen tägliche Stiftungsdepots Kapitalerhalt und Ausschüttend täglich aktualisiert werden. Weitere Detailsanalysen zu den Depots sind dort in Planung.

Fazit: Hedging hilft, aber das Timing beim Kauf und Verkauf von Put-Optionen erfordert Nervenstärke. Man muss immer bereit sein, alles zu verlieren, andererseits Gewinne realisieren und nicht trauern, weil es einen Tag zu früh war. Die Absicherung mir Gold und ein bisschen Silber gehört angesichts der zunehmenden Inflation in jedes Depots.

https://www.quanvest.de/aktueller-stand-des-stiftungsdepot-kapitalerhalt/

https://www.quanvest.de/aktueller-stand-des-stiftungsdepot-ausschuettend/

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Die ewige Bestenliste der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Klasse mit Kontinuität: Wo Stiftungen richtig liegen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Beständig besser statt einmal glänzen: So lässt sich die diesjährige Auswertung der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zusammenfassen. Denn in der Welt der Stiftungen zählen nicht nur punktuelle Glanzleistungen, sondern vor allem langfristige Kompetenz, strategische Passung und Verlässlichkeit. Genau das bildet die Ewige Bestenliste 2025 ab – und sie bringt Bewegung in bekannte Verhältnisse.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Die transparentesten Stiftungsmanager 2025

Transparenz im Fokus: Wie Vermögensverwalter für Stiftungen mit Offenheit und Klarheit nachhaltiges Vertrauen schaffen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg schrieb 75 Anbieter an und bat sie um eine Anlageidee. 32 Anbieter reagierten mit einem Anlagevorschlag, während 15 Institute schriftlich absagten. Die übrigen Vermögensverwalter lehnten entweder telefonisch ab oder antworteten gar nicht auf das Anschreiben. Handelte es sich bei diesem Verhalten um fehlende Transparenz, Desinteresse oder ein Kommunikationsdefizit?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot vom 10.07.2025

FUCHS-Depot: Gewinnmitnahmen und Feierlaune

© Bildwerk / stock.adobe.com
Wir freuen uns über ein neues Allzeithoch im FUCHS-Depot. Das nutzen wir, um in einigen guten gelaufenen Positionen Gewinn mitzunehmen.
  • Fuchs plus
  • Netzumlage für alle: Was Betreiber von Kundenanlagen jetzt wissen müssen

Betriebseigene Stromnetze unterliegen künftig der Netzumlage

© urbans78 / stock.adobe.com
Die Vorteile, eigenen kleine Stromnetze betreiben zu können, werden bald entfallen. Denn in Zukunft müssen dafür Netzentgelte berechnet werden. Das bedeutet einen höheren Aufwand für betroffene Unternehmen.
  • Fuchs plus
  • Konsumflaute, Produktivitätskrise – und keine klare Führung

Politik und Wachstum: Warum Österreich wirtschaftlich abrutscht

© DeVIce / Fotolia
Friedrich Merz und die Union sollten genau hinsehen: Österreichs Wirtschaft schrumpft – nicht zuletzt, weil das Vertrauen fehlt: nicht nur bei Konsumenten und Unternehmen, sondern auch gegenüber der Regierung. Der aktuelle IWF-Bericht zeigt, wie politische Unsicherheit, Investitionsmüdigkeit und Strukturprobleme eine gefährliche Kombination bilden. Und was jetzt zu tun ist.
Zum Seitenanfang