Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1582
Immer aktuelle Daten zu den Stiftungsdepots

Geringe Schwankung durch Absicherungen mit Put-Optionen und Gold

Eine Hand hält ein Schutzschild in die Höhe. © vegefox.com / stock.adobe.com
Für Stiftungen wurde in den vergangenen Jahren eine Aktienquote um 50% die Regel - auch aus Mangel an alternativen Anlageklassen mit einer nachhaltigen Rendite. Und es ging auch lange gut, aber die Zeiten haben sich geändert. Wie reagiert FUCHS-Kapital darauf in seinem Stiftungsdepots?
In den letzten Monaten haben wir in den Stiftungsdepots Kapitalerhalt und Ausschüttend immer wieder auf die zunehmenden globalen Probleme reagiert:
  • Wirtschaftlicher Abschwung im Zuge der Corona-Pandemie
  • in de Folge gestörte Lieferketten
  • Immobilienkrise in China
  • zunehmende Inflation und dadurch drohende Zinserhöhung
  • Überhitzung bei Technologieaktien mit angreifbaren Geschäftsmodellen (sog. 2. Reihe nach FAANG)
  • Krise und Krieg in Osteuropa und in der Folge steigende Rohstoffpreise als weiterer Inflationstreiber

Fokus auf Absicherungen

In der Folge haben wir uns mit Investments in Gold und Silber und Put-Optionen auf den DAX abgesichert:
  • kurzfristige Puts mit Basis 13.500 und Laufzeit bis März 2022 gegen kurzzeitige Schwankungen - mit Gewinnerzielungsabsicht. Die annähme war, dass eine Krise, die nicht bis März eingetreten ist auch nicht mehr kommt.
  • langfristige Puts mit Basis 12.200 und Laufzeit bis März 2023 gegen einen möglichen Aktien-Crash.

Die kurzfristigen Puts wurden vergangene Woche fast vollständig verkauft, die Laufzeit nähert sich dem Ende. Die langfristigen Puts bleiben als Absicherung im Depot. Zusätzliche Absicherungen kommen evtl. EUR/USD Devisenfutures in Betracht, sofern die Sensitivitäten Analyse hier ein hohes Exposure nachweist.

Tägliche Nachvollziehbarkeit

Online hat Quanvest nun zusätzliche Webseiten eingerichtet, auf denen tägliche Stiftungsdepots Kapitalerhalt und Ausschüttend täglich aktualisiert werden. Weitere Detailsanalysen zu den Depots sind dort in Planung.

Fazit: Hedging hilft, aber das Timing beim Kauf und Verkauf von Put-Optionen erfordert Nervenstärke. Man muss immer bereit sein, alles zu verlieren, andererseits Gewinne realisieren und nicht trauern, weil es einen Tag zu früh war. Die Absicherung mir Gold und ein bisschen Silber gehört angesichts der zunehmenden Inflation in jedes Depots.

https://www.quanvest.de/aktueller-stand-des-stiftungsdepot-kapitalerhalt/

https://www.quanvest.de/aktueller-stand-des-stiftungsdepot-ausschuettend/

Meist gelesene Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Neueste Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Ausgabe 21

So finden Sie den richtigen Fonds

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Die Finanzjournalistin Stefanie Burgmaier und FUCHS-Herausgeber Ralf Vielhaber sprechen diesmal über die Geldanlage in Investmentsfonds. Auf welche Kennzahlen sollten Anleger beim Kauf zurückgreifen? Im 21. Geldtipp-Podcast werden Sie sicher "eine Spur schlauer".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisenprognose 2. Quartal 2023

Fed nahe dem Zinshöhepunkt, EZB muss weiter rauf

Euro-Geldscheine. © hanohiki / Getty Images / iStock
Bei den Notenbanken bahnt sich eine Trennung an. Die Fed wird im zweiten Quartal vermutlich den Zinshöhepunkt erreichen, die EZB wird die Leitzinsen noch weiter anheben müssen. Das wird auf die Wechselkursentwicklung durchschlagen.
  • Fuchs plus
  • Nachfrage nach Industriemetall wächst moderat

Kupferpreis steigt trotz Überversorgung

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Wenn das Angebot einer Ware steigt, die Nachfrage aber nicht gleichsam mitzieht, sinkt üblicherweise der Preis. So das Einmaleins der Preistheorie. Beim Kupferpreis will dieser Preissenkungseffekt aber derzeit nicht eintreten, obwohl mehr produziert wird. FUCHS-Devisen analysieren die Ursachen.
Zum Seitenanfang