Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1553
Rezessionsängste drücken den Preis

Ist die Party der Öl-Förderer vorbei?

Symbolbild Öl-Förderung. © Petrovich12 / stock.adobe.com
Ein Gespenst geht um in der Weltwirtschaft - das Gespenst der Rezession. Immer wenn dieses leicht abgewandelte Zitat von Karl Marx gilt, ist der Ölpreis der Leidtragende. Aber wer genau hinsieht merkt schnell, dass nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.

Der Ölpreis ist zuletzt wieder deutlich zurück gekommen. Für Anleger ist jetzt ein lukratives Einstiegsniveau erreicht. Leichtes US-Öl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) handelte zu Monatsbeginn noch oberhalb der 120 US-Dollar-Marke. In dieser Woche rutschten die Notierungen im Tief bis knapp 100 US-Dollar je Barrel ab. Aus technischer Sicht ist es wichtig, dass diese Marke hält. Denn im Bereich um 100 Dollar verläuft einerseits der seit Dezember gültige Aufwärtstrend. Andererseits stellt dieses Level einen bedeutenden (auch psychologischen) Unterstützungsbereich dar. 

Trotz Rezessionsängsten liegt die Nachfrage über dem Angebot

Derzeit drücken vor allem Rezessionsbefürchtungen die Preise für Energierohstoffe. Auf der anderen Seite bleibt das Ölangebot weiterhin knapp. So erwartet die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem jüngsten Bericht, dass die Ölnachfrage mittelfristig weiter zulegen wird. 

Um den von der Behörde erwarteten Bedarfsanstieg zu kompensieren, müsste die OPEC ihre Produktion auf mehr als 30 Millionen Barrel pro Tag und damit um mehr als 1,5 Mio. Barrel pro Tag erhöhen. Wegen anhaltender Produktionsunterbrechungen, insbesondere in Nigeria und Libyen, erscheint dies wenig jedoch wenig wahrscheinlich. 

US-Administration facht Nachfrage weiter an

Ölprodukte wie Diesel und Benzin notieren in den USA mit rund fünf US-Dollar je Gallone auf einem historischen Hoch. Die hohen Spritpreise haben die US-Regierung nun bewogen einzuschreiten. US-Präsident Joe Biden hatte am Mittwoch den US-Kongress zu einer dreimonatigen Aussetzung der bundesweiten Steuern auf Benzin und Diesel aufgefordert. Doch solche Steuersenkungen, wenn sie denn kommen, haben keinen dauerhaft preissenkenden Effekt, da sie die Nachfrage ankurbeln. Wichtiger wäre es, das Angebot zu erhöhen.

Fazit: Der jüngste Rücksetzer beim Ölpreis bietet mittel- und langfristig orientierten Anlegern erneut eine gute Einstiegsgelegenheit in den Trend. Mit einem ungehebelten Öl-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 PS7WT17) können Anleger von steigenden Ölpreisen profitieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Quarzazate Solar Power Station in Marokko. © Magnus Hjalmarson Neideman / SvD / TT / SVENSKA DAGBLADET / picture alliance
Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • Fuchs plus
  • Club-ähnliche Ladestationen

Porsche errichtet exklusive Lade-Lounges

Porsche wird club-ähnliche „Luxus-Stromtankstellen“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz errichten. Diese sollen entlang der wichtigsten Verkehrsrouten aufgebaut werden. Die erste Porsche Charging Lounge wird in Bingen eröffnet. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Konzept vor.
  • Neuer Vermögensmanagertest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Gesucht: Vermögensverwalter für das Familienvermögen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das renommierte TOPS-Vermögensmanagerrating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde. Diesmal geht es um ein Familienvermögen, das sorgsam verwaltet werden will. Worum es der Familie genau geht, erläutert der Artikel.
Zum Seitenanfang