Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energiepreise
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kostenlose Software zur Energieanalyse

Software hilft beim Energiesparen

Energy Costs
© gopixa / Getty Images / iStock
Unternehmen können ein Paket aus drei verschiedenen kostenlosen Programmen nutzen, um ihren Energiebedarf zu analysieren und zu simulieren. Damit können teure Lastspitzen erkannt werden, oder die Nutzung von Solarpaneelen bzw. Batterien simuliert werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 14. August 2023

Gaspreisbremse günstiger als gedacht

Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren
Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren. © turk_stock_photographer / Getty Images / iStock
Der Bund wird bald etliche Milliarden mehr zur Verfügung haben als gedacht. Denn die Gaspreisbremse wird nur mit einem Drittel des geplanten Budgets auskommen. Zahlreiche weitere erfreuliche Konjunkturnachrichten vermelden Statistikämter und Wirtschaftsverbände.
  • FUCHS-Briefe
  • Energiekosten und Konjunktur würgen deutsche Chemieindustrie ab

Chemieindustrie in die Zange genommen

Symbolbild Forschung, im Hintergrund chemische Formeln, Reagenzgläser und Periodensystem
© Cakeio / Getty Images / iStock
Die Chemieindustrie hat sich im ersten Halbjahr sehr schlecht entwickelt. Die Produktionsrückgänge waren zweistellig. Auf der einen Seite erhöhten die nach wie vor hohen Energiepreise die Kosten. Auf der anderen Seite sanken durch die schwache Konjunktur die Verkaufspreise.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschlands Banken droht ein Kreditsturm

Energiepreise erhöhen das Ausfallrisiko von Krediten

Energy Costs
© gopixa / Getty Images / iStock
Das Risiko einer neuen Finanzkrise ist weiterhin akut. Die Wirtschaft gleitet in die Rezession, die Finanzierungskosten steigen und neue, bislang wenig beachtete Faktoren, belasten die Banken zusätzlich. Wie sind die weiteren Perspektiven?
  • FUCHS-Briefe
  • Energieintensive verlassen Deutschland

Verlagerung der energieintensiven Industrien aus Deutschland läuft schon

Symbolbild Forschung, im Hintergrund chemische Formeln, Reagenzgläser und Periodensystem
Forschung © Cakeio / Getty Images / iStock
Die Chemieindustrie hat mit der Verlagerung ihrer energieintensiven Produktion aus Deutschland schon begonnen. Zunächst werden nur die Investitionen statt in Deutschland in anderen Ländern getätigt. Die Abwanderung energieintensiver Industrien wäre ein großer Verlust für Deutschland.
  • FUCHS-Briefe
  • Maßnahme gegen übermäßige Preiserhöhungen

Österreich bittet Energieversorger zur Kasse

Am 14. Dezember 2021 nahm Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer an einer Videokonferenz mit Ratspräsident Charles Michel teil.
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer. © Bundeskanzleramt Österreich
Die Inflation ist hoch - und in Österreich mit 9,6% sogar ein gutes Stück höher als in der restlichen Eurozone (6,9%). Die konservativ-grüne Regierung schaut Energieversorgern und Lebensmittelhändlern darum nun besonders genau auf die Finger - und bittet sie zur Kasse.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Voraussetzungen variieren von Land zu Land

Energie-Härtefallhilfen für KMU startklar

Stromzähler Close-Up
Stromzähler Close-Up. © ghazii / stock.adobe.com
Neue vom Bund finanzierte Härtefallhilfen sollen KMU durch die Energiekrise helfen. Dabei sind die Antragstellung und Fördervoraussetzungen aber in jedem Bundesland unterschiedlich.
  • FUCHS-Devisen
  • Inflation noch nicht überwunden

Der Energiepreis-Schock kommt noch

Hochspannungsleitung
© Tobias O. / panthermedia.net
Die Verbraucher in Deutschland und Europa müssen sich auf einen zweiten Preisschock bei der Energierechnung einstellen. Sowohl die Gasrechnen, als auch die Rechnungen für die Strompreise werden nochmals erheblich anziehen. Grund sind nachgelagerte Vertragsanpassungen. Darum bekommt auch die Inflation nochmal einen kräftigen Impuls.
  • FUCHS-Briefe
  • USA drängen die EU in einen Subventionswettlauf

Der nächste Zug im Handelskrieg

Dollar-Scheine
Dollar-Scheine © 3alexd / Getty Images / iStock
Mit enormen Subventionen kurbeln die USA die eigene Wirtschaft an. Die EU muss ähnliche Maßnahmen einleiten, will sie nicht, dass die Unternehmen ihre Produktion nach Amerika verlagern.
  • FUCHS-Briefe
  • Sparpotenziale, Förderungen und Best Practice

Veranstaltungstipp: Energiesparen im Handel

Grüne Blätter bilden den Umriss eines Sparschweins. Symbolbild Nachhaltige Geldanlage
Symbolbild nachhaltiges Investieren © malp / stock.adobe.com
Die Energiekosten belasten die Unternehmen derzeit massiv. Für den Handel gibt es demnächst ein Webinar, auf dem wichtige Fragen geklärt werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Schafft Gerhard Richter einen Inflationsschutz?

Ästhetische Dividende oder Kaufkrafterhalt?

Eine Person malt an einem abstrakten Bild
Eine Person malt an einem abstrakten Bild. © South_agency / Getty Images / iStock
Eines der gewichtigsten Argumente für den Erwerb von Kunst ist das Sachwertargument. Die Annahme, dass diese Sachwerte einen Schutz vor Inflation bieten, liegt nahe. Aber trifft diese Annahme auch zu? FUCHSBRIEFE haben nachgerechnet.
  • FUCHS-Briefe
  • Stimmung ist noch gut, der Ausblick aber trüb

Glasbranche im Krisen-Modus

Empty airport terminal waiting area
Fensterwand. © KEHAN CHEN / Getty Images / iStock
Kaum eine Branche reagiert so sensibel auf steigende Energiepreise wie die Glasindustrie. Doch trotz der Energiekrise, geht es der Branche noch gut. Ihr Zukunftsbild malt sie aber in dunklen Farbtönen.
  • FUCHS-Briefe
  • Kurzarbeits-Pläne in der Schublade

Unternehmen könnten im Winter neue Kurzarbeits-Regeln bekommen

Eine Person hält eine leuchtende Glühbirne. Darunter ein Stapel Geld. Sie sitzt an einem Schreibtisch.
Strom und Glühbirne © Farknot Architect / stock.adobe.com
Die Bundesregierung bereitet sich darauf vor, im Winter Kurzarbeit für die energieintensive Industrie zu ermöglichen. Dies hören wir am Rande einer Veranstaltung in Berlin.
  • FUCHS-Briefe
  • In UK werden die Schulden hochgetrieben

Truss setzt auf viel Geld

London: Blick auf das Bankenviertel
London: Blick auf das Bankenviertel © IR_Stone / Getty Images / iStock
Die neue britische Premierministerin Liz Truss richtet die Politik darauf aus, den Energiepreisschock für die Bürger aus UK abzufedern. Dafür sollen mehr als 100 Mrd. GBP in die Hand genommen werden. Außerdem soll die Inflation zum Jahreswechsel wieder unter 10% liegen.
  • FUCHS-Briefe
  • Sinkende Nachfrage, steigendes Angebot

Gaspreise haben ihren Höhepunkt erreicht

Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Gaspreis
Taste mit Aufschrift Gaspreis. © cirquedesprit/Fotolia
Der Gaspreis - aktuell ein maßgeblicher Inflationstreiber - hat vermutlich gerade seinen Höhepunkt erreicht. Darauf deuten die Entwicklungen am Gasmarkt hin. Für viele Unternehmen und Haushalte wird das aber nur ein schwacher Trost sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Anti-EU-Haltung bekommt Rückenwind

Unruhe in Europa

Flagge der EU vor bewölktem Himmel
Flagge der EU vor bewölktem Himmel. © Klaus Ohlenschläger / picture alliance
Noch vor einem Jahr spielten Anti-Europa-Kräfte kaum eine politische Rolle. Sie waren an den Rand gedrängt. Nun hat sich das Bild gänzlich gedreht. FUCHSBRIEFE haben die Gründe analysiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen sollten Risiken kalkulieren und Liquidität schaffen

In UK formiert sich eine Dont-Pay-Bewegung

Betriebskostenabrechnung mit Taschenrechner und Thermostat
Energiekosten © Josef M. / panthermedia.net
Die Energiepreise steigen und der Frust und die Sorgen der Verbraucher nehmen zu. In Großbritannien wurde jetzt sogar eine Dont-Pay-Intitiative gegründet. Kommen 1 Million Unterschriften zusammen, wollen die Verbraucher ihre Stromrechnungen nicht mehr bezahlen. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs.
  • FUCHS-Kapital
  • US-Inflation auf 40-Jahreshoch

Inflation wird zur Zins-Peitsche

Dollar-Scheine
Aufgereihte Dollar-Scheine. © 3alexd / Getty Images / iStock
Die Inflation in den USA ist auf 9,10% gesprungen. Das ist ein 40-Jahreshoch. Für die Fed werden die Preissteigerungen somit zur Zinspeitsche. Bei der nächsten Zinsentscheidung Ende Juli könnte sie den Leitzins um 100 Basispunkte anheben. Die Richtung für die Finanzmärkte ist klar: Der Dollar steigt, der Euro fällt und an den Aktienbörsen klammern sich Anleger an die Hoffnung des Inflation-Peak.
  • FUCHS-Kapital
  • Energetische Gebäudesanierung läuft

Sto SE & Co. KGaA wächst mit Wärmedämmung

Wärmedämmung
Wärmedämmung wird an einer Hauswand angebracht. © Jürgen Fächle / Fotolia
Fast 40% der eingesetzten Primärenergie werden weltweit für das Heizen, Kühlen und Beleuchten von Immobilien verbraucht. Wem es gelingt, Gebäude effizienter zu machen, der kann ein erhebliches Sparpotenzial heben. Genau das ist das Geschäft von Sto, die ihr Geld beispielsweise mit der energetischen Gebäudesanierung verdienen.
  • FUCHS-Kapital
  • Schneider Electric SA

Technik, um Energie zu sparen

Schneider Electric
Das Hauptgebäude von Schneider Electric. © 2022 Schneider Electric
Wenn Unternehmen Energie sparen wollen, kommen sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Schneider Electric in Kontakt. Denn das Unternehmen bietet in diversen Bereichen Technik an, die zu signifikanten Einsparungen führt. Dieses Geschäft dürfte in den kommenden Jahren gut laufen. Die Aktie wird mitlaufen.
Zum Seitenanfang