Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2121
Finanzpolitik ohne Hand und Fuß

Habt ihr sie noch alle?

Die Finanz- und Haushaltspolitik hat unter Olaf Scholz (SPD) weder Hand noch Fuß. Abgesehen von der „schwarzen Null", die dem Finanzminister von den Steuerzahlern und der EZB geschenkt wird, gibt es nichts, was den Begriff Konzept verdient hätte. Sprudelnde Einnahmen, unbezahlbare Forderungen, problematische Sondertöpfe – alles nehmen, nichts geben. „Habt ihr sie noch alle?", fragt da fassungslos FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber.

In der Finanzpolitik geht es drunter und drüber seit Olaf Scholz (SPD) das Zepter führt. Nichts geben, alles nehmen, ist das Motto, an dessen Umsetzung sich aber auch die Union munter beteiligt. Da schlägt der Finanzminister und Vizekanzler ein Hunderte Milliarden Mrd. Euro schweres „Rentensicherungspaket" vor und nimmt das Thema seinem Parteifreund, Arbeitsminister Hubertus Heil, aus der Hand. Der Bürger darf sich als „Gegenleistung" aussuchen: wahlweise eine Mehrwertsteuer von 25 statt 19%. Oder einen Rentenbeitragssatz von 29% (heute 18,6%). Oder bis 70 arbeiten – was aber keiner sagt.

Ein weiterer SPD-Parteifreund, der Miesepeter Ralph Stegner, will das Ganze mit höheren Steuern bezahlen lassen. Und das, wo gerade wieder Rekordmeldungen zu den Steuereinnahmen kursieren – Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen nahmen von Januar bis Juni 761,8 Mrd. Euro ein. Der Staat hat per 30.6. einen Einnahmeüberschuss von 48,1 Mrd. Euro erzielt. Im Sondertopf des Bundes für Flüchtlingsausgaben schlummern noch immer 12 Mrd. Steuergelder. Griechenland – nicht der Steuerzahler – bekommt Zinseinnahmen des Bundes ausgeschüttet, auch wenn es Athen mit der Erfüllung von Auflagen nicht so genau nimmt.

Auch Spahn will sich mit Mehrausgaben profilieren

In den Chor der Schröpfer stimmt Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit ein. Einst unter Finanzminister Schäuble noch ein Wächter der Finanzen und Wettbewerbsfähigkeit will er 0,5 Punkte mehr für die Pflege ab Jahresbeginn 2019 abzweigen. Liest der Mann noch seine eigenen Hausmitteilungen? Demnach sind die Finanzreserven der Krankenkassen bis Ende März 2018 auf rund 19,9 Mrd. Euro gestiegen. Im Durchschnitt entspricht dies mehr als einer Monatsausgabe und damit mehr als dem Vierfachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve. Vielleicht mal kreativ was umschichten? Kommt schließlich alles aus denselben Portemonnaies.

Dafür gehen die Investitionsmittel im Bundeshaushalt in die Infrastruktur bis 2022 „planmäßig" um 4,4 Mrd. Euro zurück. Über wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern als Antwort auf die US-Steuersenkungen wird gar nicht erst nachgedacht. Statt dessen Zubuttern bei Wohnungsbau und Kitas. In dieses konzeptlose Etwas, das mit „Reformpaket" betitelt wird, wird dann auch noch Generationengerechtigkeit hineinfabuliert. „Habt ihr sie noch alle?", fragt fassungslos Ihr

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Fresh Store von Reliance Industries in einer indischen Stadt. © Arunvrparavur - Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61825930
Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
  • Fuchs plus
  • Universalbank wächst mit modernen Technologien

ICICI Bank ist der führende Finanzdienstleister Indiens

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Vom zunehmenden Wohlstand Indiens profitieren Finanzinstitute wie die ICICI Bank. Die größte private Bank Indiens überzeugt mit innovativen Technologien, die auf die Wachstumsaussichten des Hauses und seiner Aktie ausstrahlen.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 28.09.23

MTU Aero Engines an Unterstützung kaufen

Eine Turbine in einer Werkshalle von MTU Aero Engines. © MTU Aero Engines
Technisch orientierte Anleger finden eine gute Einstiegsmöglichkeit bei MTU Aero Engines. Der Kurs des Triebwerk- und Turbinenherstellers ist seit Anfang September erheblich unter Druck. FUCHS-Kapital sieht hier eine gute Kaufgelegenheit.
Zum Seitenanfang