Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2507
Die Orangenernte steht unter schlechten Vorzeichen

Orangensaftpreise ziehen stark an

Aufgeschnittene Orangen. © VisualEyze / picture alliance
Wer morgens gern ein großes Glas Orangensaft trinkt, muss dafür wohl bald mehr zahlen. Denn ungünstige Wetterbedingungen und Schädlinge vernichten gerade regelrecht ganze Plantagen. Der Preis für Orangensaft ist bereits stark angestiegen.

Die Preise für Orangensaft (Orange Juice) klettern in immer luftigere Höhen. Allein seit Beginn dieser Woche ist der Preis des richtungsweisenden Terminkontrakts für tiefgefrorenes Orangensaft-Konzentrat an der Intercontinental Exchange (ICE) um über 10% auf ein neues Rekordhoch bei 3,31 US-Dollar je Pfund gestiegen. Ende Juli 2022 lag der Preis für frozen concentrated Orange Juice noch bei rund 1,50 US-Dollar je Pfund. Binnen Jahresfrist hat sich der Preis damit mehr als verdoppelt. 

Wetter und Schädlinge lasten auf der Orangenernte

Händler erwarten, dass die Preise weiter steigen werden. Denn extreme Wetterbedingungen und eine bakterielle Krankheit haben die Ernte der Zitrusfrüchte in Florida beinahe komplett vernichtet. Bereits im letzten Jahr wurde Florida, das mehr als 90% des Orangensaftangebots der USA produziert, kurz hintereinander von Hurrikan Ian, Hurrikan Nicole und heftigem Frost heimgesucht – mit verheerenden Folgen für die Orangenproduzenten. 

Zudem kämpfen die Orangenbauern gegen eine unheilbare Zitruskrankheit, die durch ein invasives Insekt verbreitet wird und die Früchte unbrauchbar macht. Die meisten Bäume sterben innerhalb weniger Jahre ab, einige Produzenten werfen bereits das Handtuch und verkaufen ihr Land. 

Südafrika beklagt protektionistische EU

Wegen Schädlingen verschärft auch die EU ihre Bestimmungen für Zitruseinfuhren. Darüber beklagen sich die südafrikanischen Bauern. Sie sind nach Spanien der zweitwichtigste Orangen-Produzent für die EU. Die Exporte könnten wegen der Vorschriften um 20% in diesem Jahr fallen, so der südafrikanische Zitrusverband. Am Markt heißt es, die Umweltauswirkungen der O-Saftproduktion dürften in den kommenden Monaten auf die Einzelhändler durchdringen und weitere Preiserhöhungen wahrscheinlich machen.

Fazit: Der Kursverlauf bei Orange Juice nimmt inzwischen fast fahnenstangenartige Züge an. Das Momentum spricht klar für weiter steigende Kurse (sky is the limit). Mit einem Mini-Future-Long auf NYBOT OJ (Beispiel ISIN: DE 000 SF5 XJM 9) profitieren Anleger von steigenden Kursen.

Hinweis: Die Korrekturrisiken nehmen parallel zu. FUCHS-Devisen würden die Rallye aktuell noch mitfahren und Long kaufen. Wer auf eine „Abwärtskorrektur“ setzen will und das Marktgeschehen eng begleiten kann, wagt bei Anzeichen einer Korrektur eine Short-Spekulation (Beispiel ISIN: DE 000 SW1 DSG 2).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang